Licht & Haustechnik

Schlauer Shower ‒ Energiesparen für Warmduscher
Sparen Sie Energie ohne Abstriche beim Komfort! Mit einer neuen Generation sparsamer Duschbrausen. Casafair-Mitglieder erhalten die modernsten Sparbrausen zum Vorteilspreis.Warmwasser sparen bedeutet auch, Heizenergie zu sparen. Das Potenzial … read more

Beleuchtung mit Köpfchen
Soviel wie nötig – so wenig wie möglich. Mit diesem Leitsatz für die Beleuchtung sparen Sie Strom und schützen den Sternenhimmel. read more
Elektrosmog im Wohnumfeld
Im Zusammenhang mit der zunehmenden Vernetzung der Haushalte stellt sich die Frage, wie die Strahlenbelastung beim Wohnen reduziert werden kann. Elektrosensible Menschen sind dadurch beeinträchtigt, und auch wer nicht elektrosensibel ist, … read more

«Lieber Störche auf dem Dach als Öl im Keller»
Die aktuelle Debatte des Parlaments zum neuen CO2-Gesetz hat das Thema «Ölheizung ersetzen» national zum Politikum gemacht. Einer, der auch ohne strenge Gesetze handelt, ist Daniel Gassmann, Präsident der Casafair-Sektion Mittelland. Seit 2019 ist er glücklicher Besitzer einer Erdwärmeheizung. read more

Schritt für Schritt zur neuen Heizung
Der Heizungsersatz will gut geplant und überdenkt sein. Diese zehn Schritte helfen Ihnen. read more

Vergoldetes Wasser
Täglich brauchen Frau und Herr Schweizer rund 170 Liter Trinkwasser zum Trinken, Kochen, Waschen und Reinigen. Selbst in der Klospülung steht in der privilegierten Schweiz bestes Trinkwasser bereit. In den letzten Jahren hat sich ein Geschäftstrend entwickelt, bei dem das gute Wasser weiter veredelt wird. Mit Folgen fürs Portemonnaie und für die Umwelt. read more

TV- und Internet-Anschluss in der Mietwohnung
«Bei der Vermietung einer Wohnung sind in den letzten Jahren einige technische Neuerungen geschehen. Gerade beim TV-Anschluss, beim Internetzugang und mit Glasfaser-Angeboten gibt es viel mehr Möglichkeiten und Wünsche als früher. Was gehört heute unbedingt dazu und worauf müssen wir als Vermieter achten?» read more

Installationen für das Elektroauto
«Ich möchte ein Elektroauto anschaffen. An was für Vorbereitungen muss ich dabei denken?» read more
Video-Überwachung! Was ist erlaubt?
«Wir haben immer wieder Probleme mit Vandalen. Deshalb möchte ich als Vermieter eines Mehrfamilienhauses eine Überwachungskamera installieren. Darf ich das?» read more
Lifttelefon jetzt ersetzen ?
«Wir haben vernommen, dass das Lifttelefon in unserem Mehrfamilienhaus ab Ende 2017 nicht mehr funktionieren wird. Sollen wir schon jetzt zu einem neuen System wechseln oder noch zuwarten?» read more
Neue Energieetiketten: Hilfe beim Kaufentscheid
Zwei Millionen Waschmaschinen in Schweizer Haushalten schlucken gehörig Strom und Wasser. Neue Energieetiketten erleichtern mit ihren Zusatzinformationen den Kaufentscheid. Sparsamere Geräte schonen die Umwelt und das Portemonnaie. read more
Umwälzpumpen – Sinnlose Stromfresser ersetzen
In jedem Haus mit Zentralheizung braucht es Umwälzpumpen. Sie verteilen das Heizungswasser im Haus. Viele laufen im Sommer bei voller Leistung. Ein Ersatz ist beim nächsten Brennerwechsel angesagt. read more
Die «bequemen» kabellosen DECT-Haustelefone und ihre Tücken
Ja, als Baubiologe und Messtechniker begegne ich nicht immer ganz einfachen Situationen. So habe ich diesen Frühling ein älteres Ehepaar besucht, das sich eines der bequemen, kabellosen DECT-Swisscom-Telefone mit «Eco-Mode» angeschafft hatte, weil sie angeblich strahlungsarm seien. Dieses Classic A413 mit Eco Mode», so verhiess die Werbung, setze beim Auflegen des Hörers den sonst üblichen gepulsten 24-Stunden-Sender ab. read more
Holzpellets – die Energie vor der Haustüre
Holz, der einheimische Rohstoff, feiert seit Längerem ein Comeback. Holz wächst vor der Türe und hat daher kurze Lieferwege. Holz ist ein valabler Ersatz zu Erdöl oder Gas. Zu Pellets verarbeitet, kann der Brennstoff Holz dank automatischer Brenner komfortabel eingesetzt werden. read more
Wärmepumpen – Je tiefer, desto besser
Wärmepumpen sind in den letzten Jahren bei Neubauten und guten Sanierungen zum Standard geworden. Sie erzeugen aus Luft, Grundwasser oder Erdwärme Energie für das Haus. Worauf muss geachtet werden? Hausverein-Ostschweiz-Energieberater Christof Meier gibt Auskunft. read more

Infrarotheizungen: Der falsche Weg
In Schweizer Haushalten stehen fast eine Viertelmillion Elektroheizungen. Sie gehören zu den grössten Stromfressern im Land. Nun sollen alte Elektroheizungen durch Infrarotheizungen ersetzt werden. read more