Licht & Haustechnik – Casafair

Schliessen

Casafair Logo

Licht & Haustechnik

Schlauer Shower ‒ Ener­gie­spa­ren für Warmduscher

Schlauer Shower ‒ Ener­gie­spa­ren für Warmduscher

Spa­ren Sie Ener­gie ohne Abstri­che beim Kom­fort! Mit einer neuen Gene­ra­tion spar­sa­mer Dusch­brau­sen. Casafair-Mit­glie­der erhal­ten die moderns­ten Spar­brau­sen zum Vorteilspreis.Warmwasser spa­ren bedeu­tet auch, Heiz­ener­gie zu spa­ren. Das Poten­zial … read more

Beleuch­tung mit Köpfchen

Beleuch­tung mit Köpfchen

Soviel wie nötig – so wenig wie mög­lich. Mit die­sem Leit­satz für die Beleuch­tung spa­ren Sie Strom und schüt­zen den Ster­nen­him­mel. read more

Elek­tro­smog im Wohnumfeld

Im Zusam­men­hang mit der zuneh­men­den Ver­net­zung der Haus­halte stellt sich die Frage, wie die Strah­len­be­las­tung beim Woh­nen redu­ziert wer­den kann. Elek­tro­sen­si­ble Men­schen sind dadurch beein­träch­tigt, und auch wer nicht elek­tro­sen­si­bel ist, … read more

Home­of­fice: Braucht es einen bes­se­ren Internetanschluss?

Home­of­fice: Braucht es einen bes­se­ren Internetanschluss?

Alle sind im Home­of­fice. Damit stei­gen die Ansprü­che an Inter­net­leis­tung zu Hause. Der Anschluss ans Glas­fa­ser­netz ist gefrag­ter denn je. Eine Woh­nung ohne Inter­net­an­schluss ist heute nicht mehr denk­bar. Aber was gehört heute unbe­dingt dazu, was wird von wem bezahlt und wor­auf müs­sen Ver­mie­te­rin­nen und Ver­mie­ter ach­ten? read more

«Lie­ber Stör­che auf dem Dach als Öl im Keller»

«Lie­ber Stör­che auf dem Dach als Öl im Keller»

Die aktu­elle Debatte des Par­la­ments zum neuen CO2-Gesetz hat das Thema «Ölhei­zung erset­zen» natio­nal zum Poli­ti­kum gemacht. Einer, der auch ohne strenge Gesetze han­delt, ist Daniel Gas­s­mann, Prä­si­dent der Casafair-Sek­tion Mit­tel­land. Seit 2019 ist er glück­li­cher Besit­zer einer Erd­wär­me­hei­zung. read more

Schritt für Schritt zur neuen Heizung

Schritt für Schritt zur neuen Heizung

Der Hei­zungs­er­satz will gut geplant und über­denkt sein. Diese zehn Schritte hel­fen Ihnen. read more

Ver­gol­de­tes Wasser

Ver­gol­de­tes Wasser

Täg­lich brau­chen Frau und Herr Schwei­zer rund 170 Liter Trink­was­ser zum Trin­ken, Kochen, Waschen und Rei­ni­gen. Selbst in der Klo­spü­lung steht in der pri­vi­le­gier­ten Schweiz bes­tes Trink­was­ser bereit. In den letz­ten Jah­ren hat sich ein Geschäfts­trend ent­wi­ckelt, bei dem das gute Was­ser wei­ter ver­edelt wird. Mit Fol­gen fürs Porte­mon­naie und für die Umwelt. read more

TV- und Inter­net-Anschluss in der Mietwohnung

TV- und Inter­­net-Anschluss in der Mietwohnung

«Bei der Ver­mie­tung einer Woh­nung sind in den letz­ten Jah­ren einige tech­ni­sche Neue­run­gen gesche­hen. Gerade beim TV-Anschluss, beim Inter­net­zu­gang und mit Glas­fa­ser-Ange­bo­ten gibt es viel mehr Mög­lich­kei­ten und Wün­sche als frü­her. Was gehört heute unbe­dingt dazu und wor­auf müs­sen wir als Ver­mie­ter ach­ten?» read more

Instal­la­tio­nen für das Elektroauto

Instal­la­tio­nen für das Elektroauto

«Ich möchte ein Elek­tro­auto anschaf­fen. An was für Vor­be­rei­tun­gen muss ich dabei den­ken?» read more

Video-Über­­­wa­chung! Was ist erlaubt?

«Wir haben immer wie­der Pro­bleme mit Van­da­len. Des­halb möchte ich als Ver­mie­ter eines Mehr­fa­mi­li­en­hau­ses eine Über­wa­chungs­ka­mera instal­lie­ren. Darf ich das?» read more

Lift­te­le­fon jetzt ersetzen ?

«Wir haben ver­nom­men, dass das Lift­te­le­fon in unse­rem Mehr­fa­mi­li­en­haus ab Ende 2017 nicht mehr funk­tio­nie­ren wird. Sol­len wir schon jetzt zu einem neuen Sys­tem wech­seln oder noch zuwar­ten?» read more

Neue Ener­gie­eti­ket­ten: Hilfe beim Kaufentscheid

Zwei Mil­lio­nen Wasch­ma­schi­nen in Schwei­zer Haus­hal­ten schlu­cken gehö­rig Strom und Was­ser. Neue Ener­gie­eti­ket­ten erleich­tern mit ihren Zusatz­in­for­ma­tio­nen den Kauf­ent­scheid. Spar­sa­mere Geräte scho­nen die Umwelt und das Porte­mon­naie. read more

Umwälz­pum­pen – Sinn­lose Strom­fres­ser ersetzen

In jedem Haus mit Zen­tral­hei­zung braucht es Umwälz­pum­pen. Sie ver­tei­len das Hei­zungs­was­ser im Haus. Viele lau­fen im Som­mer bei vol­ler Leis­tung. Ein Ersatz ist beim nächs­ten Bren­ner­wech­sel ange­sagt. read more

Die «beque­men» kabel­lo­sen DECT-Haus­­te­­le­­fone und ihre Tücken

Ja, als Bau­bio­loge und Mess­tech­ni­ker begegne ich nicht immer ganz ein­fa­chen Situa­tio­nen. So habe ich die­sen Früh­ling ein älte­res Ehe­paar besucht, das sich eines der beque­men, kabel­lo­sen DECT-Swiss­com-Tele­fone mit «Eco-Mode» ange­schafft hatte, weil sie angeb­lich strah­lungs­arm seien. Die­ses Clas­sic A413 mit Eco Mode», so ver­hiess die Wer­bung, setze beim Auf­le­gen des Hörers den sonst übli­chen gepuls­ten 24-Stun­den-Sen­der ab. read more

Holz­pel­lets – die Ener­gie vor der Haustüre

Holz, der ein­hei­mi­sche Roh­stoff, fei­ert seit Län­ge­rem ein Come­back. Holz wächst vor der Türe und hat daher kurze Lie­fer­wege. Holz ist ein valabler Ersatz zu Erdöl oder Gas. Zu Pel­lets ver­ar­bei­tet, kann der Brenn­stoff Holz dank auto­ma­ti­scher Bren­ner kom­for­ta­bel ein­ge­setzt wer­den. read more

Wär­me­pum­pen – Je tie­fer, desto besser

Wär­me­pum­pen sind in den letz­ten Jah­ren bei Neu­bau­ten und guten Sanie­run­gen zum Stan­dard gewor­den. Sie erzeu­gen aus Luft, Grund­was­ser oder Erd­wärme Ener­gie für das Haus. Wor­auf muss geach­tet wer­den? Hausverein-Ost­schweiz-Ener­gie­be­ra­ter Chris­tof Meier gibt Aus­kunft. read more

Infra­rot­hei­zun­gen: Der fal­sche Weg

Infra­rot­hei­zun­gen: Der fal­sche Weg

In Schwei­zer Haus­hal­ten ste­hen fast eine Vier­tel­mil­lion Elek­tro­hei­zun­gen. Sie gehö­ren zu den gröss­ten Strom­fres­sern im Land. Nun sol­len alte Elek­tro­hei­zun­gen durch Infra­rot­hei­zun­gen ersetzt wer­den. read more

Werbung