Hausisolation – Casafair

Schliessen

Casafair Logo

Haus­iso­la­tion

Wah­len im Kan­ton Luzern am 2. April 2023

Wah­len im Kan­ton Luzern am 2. April 2023

Casafair Zen­tral­schweiz unter­stützt aktive Politiker*innen aus ver­schie­de­nen Par­teien, die Casafair-Mit­glied sind. weiterlesen

Viel­fäl­tige Wege zu tie­fe­ren Heizkosten

Viel­fäl­tige Wege zu tie­fe­ren Heizkosten

Die hohen Ener­gie­preise rücken die Effi­zi­enz der Hei­zung in den Vor­der­grund. Um diese zu erhö­hen, kön­nen Eigen­tü­mer­schaf­ten eini­ges tun. Mehr Effi­zi­enz ver­spre­chen zum Bei­spiel der regel­mäs­sige … weiterlesen

Ener­ge­ti­sche Sanie­rung – Wel­che Rolle spielt die finan­zi­elle Hürde?

Ener­ge­ti­sche Sanie­rung – Wel­che Rolle spielt die finan­zi­elle Hürde?

Ener­ge­ti­sche Sanie­run­gen des Gebäu­de­parks leis­ten einen wesent­li­chen Bei­trag, um die Schwei­zer Kli­ma­ziele zu errei­chen. Obwohl sol­che Sanie­run­gen sich auch finan­zi­ell loh­nen, wer­den sie oft … weiterlesen

Wo steht die Ener­gie­wende in den Kantonen ?

Wo steht die Ener­gie­wende in den Kantonen ?

Die Gebäude in der Schweiz sind für etwa die Hälfte des gesam­ten Ener­gie­ver­brau­ches ver­ant­wort­lich und stos­sen etwa einen Vier­tel der direk­ten Schwei­zer Treib­haus­gase aus. Die meis­ten Kan­tone … weiterlesen

Tipps für den Umgang mit der Ener­gie­knapp­heit: Merk­blatt für Wohneigentümer*innen

Tipps für den Umgang mit der Ener­gie­knapp­heit: Merk­blatt für Wohneigentümer*innen

Tipps für Wohneigentümer*innen, damit Sie rasch erste Mass­nah­men zur Vor­be­rei­tung auf die Ener­gie­knapp­heit und Man­gel­lage umset­zen kön­nen. weiterlesen

Legio­nel­len vorbeugen

Legio­nel­len vorbeugen

Das Bun­des­amt für Gesund­heit berich­tet, dass die Zahl der Legio­nel­lo­se­fälle in besorg­nis­er­re­gen­dem Mass ange­stie­gen ist. Fünf bis zehn Pro­zent der Fälle ende­ten mit töd­li­chem Ver­lauf. Was kann … weiterlesen

Online-Sanie­rungs­rat­ge­ber Renovabene

Online-Sanie­rungs­­ra­t­­ge­­ber Renovabene

Wenn die Neben­kos­ten stei­gen, wird die Frage nach ener­ge­ti­schen Sanie­run­gen drin­gend. Der Online-Sanie­rungs­rat­ge­ber beglei­tet Vermieter*innen und Ver­mie­ter vor, wäh­rend und nach ener­ge­ti­schen … weiterlesen

Casafair for­dert Rich­tig­stel­lung zur HEV-Angst­kam­pa­gne mit fal­schen Zahlen

Casafair for­dert Rich­tig­stel­lung zur HEV-Angst­­­kam­­pa­­gne mit fal­schen Zahlen

Im Schluss­spurt zur CO2-Abstim­mung am 13. Juni wird eine aggres­sive Kam­pa­gne mit fal­schen Zah­len und Aus­sa­gen geführt. Wir stel­len die vom HEV ver­brei­te­ten Berech­nun­gen rich­tig. weiterlesen

Ener­gie­fach­mann zum CO2-Gesetz

Ener­gie­fach­mann zum CO2-Gesetz

Ener­gie­ex­perte Andreas Edel­mann erklärt, wie das revi­dierte CO2-Gesetz künf­tig auch im Gebäu­de­be­reich Emis­sio­nen ver­rin­gern wird und warum Hauseigentümer*innen davon pro­fi­tie­ren kön­nen. weiterlesen

Was heisst «fair vermieten»?

Was heisst «fair vermieten»?

Die Debatte um «faire» Ver­mie­tung lehrt drei Dinge: Ers­tens: Miet­be­rech­nun­gen müs­sen nach­voll­zieh­bar sein. Zwei­tens: Für ein gutes Ver­hält­nis zwi­schen Mie­ten­den und Eigen­tü­mer­schaft braucht es eine offene Kom­mu­ni­ka­tion. Drit­tens: Eine ange­mes­sene Ren­dite für die Eigen­tü­me­rIn­nen ist berech­tigt. weiterlesen

Miner­gie erleich­tert Erneue­rung des Gebäudeparks

Miner­gie erleich­tert Erneue­rung des Gebäudeparks

Die Moder­ni­sie­rung älte­rer Ein- und Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser war lange keine ein­fa­che Auf­gabe. Miner­gie hat dies erkannt und reagiert. Mit einer neuen mass­ge­schnei­der­ten Lösung wird die Ener­gie­wende gross­flä­chig ein­ge­läu­tet. weiterlesen

Raum­tem­pe­ra­tur ist nicht gleich Behaglichkeit

Raum­tem­pe­ra­tur ist nicht gleich Behaglichkeit

«Wir haben unser Haus saniert und dabei ins­be­son­dere die Däm­mung ver­bes­sert. Den­noch füh­len wir uns nun nicht wirk­lich woh­ler und frie­ren teil­weise, obwohl das Ther­mo­me­ter 20 Grad anzeigt. Was kön­nen wir unter­neh­men, um den Wohn­kom­fort zu stei­gern?» weiterlesen

Ener­gie­stra­te­gie 2050: Mass­ge­schnei­dert für Hausbesitzer

Ener­gie­stra­te­gie 2050: Mass­ge­schnei­dert für Hausbesitzer

Am 21. Mai ent­schei­den Volk und Stände über die Ener­gie­stra­te­gie 2050. Die Vor­lage ist durch­aus ein Kom­pro­miss – einer aber, bei dem die Vor­züge unver­kenn­bar über­wie­gen. Der Hausverein Schweiz emp­fiehlt denn auch ein kla­res Ja. weiterlesen

Sind Schnee­fän­ger vorgeschrieben?

«Wir möch­ten dem­nächst unser Zie­gel­dach umbauen und iso­lie­ren. Ein Nach­bar hat gemeint, wir müss­ten auch Schnee­fän­ger mon­tie­ren. Was emp­feh­len Sie?» weiterlesen

Nun lohnt es sich beson­ders, sein Haus bes­ser gegen Wär­me­ver­luste zu schützen

Nun lohnt es sich beson­ders, sein Haus bes­ser gegen Wär­me­ver­luste zu schützen

Wer sein Haus bes­ser gegen Wär­me­ver­luste dämmt, erhält auch im Kan­ton Zürich wei­ter­hin För­der­bei­träge. weiterlesen

Sanie­ren mit Hindernissen

Stock­werk­ei­gen­tums­ge­bäude aus den 70er- und 80er-Jah­ren sind in einem kri­ti­schen Alter, eine grös­sere Sanie­rung tut not. Nicht sel­ten begin­nen nun die Pro­bleme: Der Erneue­rungs­fonds ist dürf­tig gefüllt, ein Streit blo­ckiert das Vor­ha­ben und die Ban­ken spie­len nicht mit. weiterlesen

«Die heu­ti­gen Fens­ter sind Maschinen»

Fens­ter haben eine Lebens­dauer von zwan­zig bis vier­zig Jah­ren. Wer sie erset­zen will, tut gut daran, früh­zei­tig einen Archi­tek­ten oder eine Bau­phy­si­ke­rin bei­zu­zie­hen. Sonst droht mög­li­cher­weise ein Scher­ben­hau­fen. weiterlesen

Der Hausverein sagt Ja zur Initia­tive «Grüne Wirtschaft»

Der Hausverein sagt Ja zur Initia­tive «Grüne Wirtschaft»

Der Zen­tral­vor­stand des Hausvereins Schweiz hat beschlos­sen, die Initia­tive «Grüne Wirt­schaft» zu unter­stüt­zen. Dies aus meh­re­ren Grün­den: Zum einen tra­gen Haus­ei­gen­tü­me­rin­nen und ‑eigen­tü­mer eine beson­dere Ver­ant­wor­tung gegen­über der Umwelt und dem Klima, und zum ande­ren wer­den sie von der Initia­tive pro­fi­tie­ren. weiterlesen

Fair sanie­ren

Der Mie­ter­ver­band hat Haus­ei­gen­tü­me­rin­nen und Haus­ei­gen­tü­mern im letz­ten Jahr die «Ener­gie­wende auf Kos­ten der Mie­ter» vor­ge­wor­fen. Der Vor­wurf ist auf den ers­ten Blick ver­ständ­lich, aber nicht gerecht­fer­tigt. weiterlesen

Was tun gegen Mar­der im Gebäude?

Was tun gegen Mar­der im Gebäude?

«Wir haben Mar­der im Est­rich, die uns um den Schlaf brin­gen und die Däm­mung beschä­di­gen. Wie kön­nen wir sie ohne Gift ver­trei­ben?» weiterlesen

Schaf­wolle als Dämm­stoff zum Bauen

Bau­bio­lo­gen prei­sen die Schaf­wolle als gesun­den, natür­li­chen Dämm­stoff mit vie­len Vor­tei­len. Doch es kommt auch dar­auf an, dass man die Wolle rich­tig ver­ar­bei­tet und die umge­ben­den Bau­teile anpasst. weiterlesen

Bauen mit Stroh und Lehm

Nun ent­de­cken auch Stock­werk­ei­gen­tümer das Bauen mit natür­li­chen Bau­stof­fen. In einem Mehr­fa­mi­li­en­haus in Ther­wil wurde kon­se­quent mit Stroh, Lehm und Holz gebaut. Die Eigen­tü­mer freuen sich am behag­li­chen Klima. weiterlesen

Es grünt so grün …

Grüne Fas­sa­den sind im Trend – zu Recht. Sie brin­gen auch bei knap­pen Platz­ver­hält­nis­sen grosse Grün­flä­chen in Quar­tiere und Sied­lun­gen. Sie fil­tern Staub­par­ti­kel aus der Luft, wir­ken schall­dämp­fend und erhö­hen die Luft­feuch­tig­keit. weiterlesen

Holz­pel­lets – die Ener­gie vor der Haustüre

Holz, der ein­hei­mi­sche Roh­stoff, fei­ert seit Län­ge­rem ein Come­back. Holz wächst vor der Türe und hat daher kurze Lie­fer­wege. Holz ist ein valabler Ersatz zu Erdöl oder Gas. Zu Pel­lets ver­ar­bei­tet, kann der Brenn­stoff Holz dank auto­ma­ti­scher Bren­ner kom­for­ta­bel ein­ge­setzt wer­den. weiterlesen

Wär­me­pum­pen – Je tie­fer, desto besser

Wär­me­pum­pen sind in den letz­ten Jah­ren bei Neu­bau­ten und guten Sanie­run­gen zum Stan­dard gewor­den. Sie erzeu­gen aus Luft, Grund­was­ser oder Erd­wärme Ener­gie für das Haus. Wor­auf muss geach­tet wer­den? Hausverein-Ost­schweiz-Ener­gie­be­ra­ter Chris­tof Meier gibt Aus­kunft. weiterlesen

Fens­ter ist nicht gleich Fenster

Wel­che Über­le­gun­gen muss man beim Fens­ter­er­satz anstel­len? Ob in Holz, Kunst­stoff oder Metall – jeder Rah­men hat Vor- und Nach­teile. Wich­tig ist der Ener­gie aspekt. Drei­fach ver­glaste Fens­ter sind heute erschwing­lich gewor­den. weiterlesen

Haus­sa­nie­rung

Bei der Haus­sa­nie­rung lohnt es sich, gestaf­felt vor­zu­ge­hen. «Oft wird eine Haus­sa­nie­rung falsch ange­packt», beob­ach­tet der Ber­ner Ener­gie­be­ra­ter Ric­cardo Fuhrer. «Es wird ohne Kon­zept erneu­ert – was halt gerade anfällt.» weiterlesen

casanostra 86 | Dezem­ber 2007

casanostra 86 | Dezem­ber 2007

Die Schweiz wird zuge­baut: Initia­tive gegen die Zer­sie­de­lung | Mit Schaf­wolle iso­lie­ren: Kein Stoff eig­net sich bes­ser | Feuchte Mau­ern: Wie man sie wie­der los wird | Das pas­sende Raum­licht: Zwi­schen Spar­lampe und Spass | Kurse 2008 weiterlesen

Werbung