
Gesetz & Recht
Finden Sie sich im Dschungel der Gesetze zurecht – Casafair hilft Ihnen dabei.
Ratgeber & KnowHow

Stockwerkeigentümergemeinschaften und Covid
Nach einem Jahr mit dem Coronavirus stehen die meisten Stockwerkeigentümergemeinschaften erneut vor der Herausforderung, die jährliche Eigentümerversammlung Covid-konform durchzuführen. Eine … zum Ratgeber

Kleiner Unterhalt
«Auf Wunsch meiner Mieterin habe ich einen älteren Duschschlauch ersetzt. Zudem musste im Schlafzimmer eine defekte Store repariert werden. Die Kosten dafür betragen Fr. 250. – . Kann ich diese Kosten an meine Mieterin weiterverrechnen?» zum Ratgeber

«Lieber Störche auf dem Dach als Öl im Keller»
Die aktuelle Debatte des Parlaments zum neuen CO2-Gesetz hat das Thema «Ölheizung ersetzen» national zum Politikum gemacht. Einer, der auch ohne strenge Gesetze handelt, ist Daniel Gassmann, Präsident der Casafair-Sektion Mittelland. Seit 2019 ist er glücklicher Besitzer einer Erdwärmeheizung. zum Ratgeber

Die Wegwerfgesellschaft
Von wegen «aus den Augen, aus dem Sinn»: Herr und Frau Durchschnitts-Schweizer produzieren Unmengen an Müll. Etwa 6 Millionen Tonnen Kehricht fallen Jahr für Jahr allein in Schweizer Haushaltungen an. Das sind fast 11,5 Tonnen pro Minute. Zeit, umzudenken. zum Ratgeber

Ist die Gemeinschaftswaschküche ein Auslaufmodell?
Einst war sie der absolute Normalfall: die Gemeinschaftswaschküche, welche in einem Mehrparteienhaus von allen genutzt wurde. In der 24-Stunden-Gesellschaft passt sie jedoch mitunter nicht mehr so recht zu den steigenden Komfortansprüchen und verschwindet mehr und mehr. Dabei hat die gemeinschaftlich genutzte Waschküche viele Vorteile. zum Ratgeber

Wenn die Rebe wuchert
«An unserer Hausfassade wächst eine Rebe, die nun langsam beginnt, auch auf das Nachbarhaus hinüberzuwachsen. Unklar ist nun, wer zuständig ist, die Rebe – falls unerwünscht – zu entfernen oder in Schach zu halten.» zum Ratgeber

Trinkwasserhygiene in Gebäuden während der Covid-19-Pandemie
Durch die Massnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Infektionen mussten im März 2020 schweizweit Schulen, Sportanlagen, Schwimmbäder, Hotels, Restaurants und andere Gebäude geschlossen oder in der Nutzung stark eingeschränkt werden – und damit ging auch eine Unterbrechung der wichtigen und gewünschten Frischwasser-Zufuhr einher. zum Ratgeber

Liegenschaftsbewirtschaftung & Covid-19 – häufige Fragen und unsere Antworten
Hier finden Sie die Empfehlungen von Casafair Schweiz auf die wichtigsten Rechtsfragen rund um die Covid-19-Pandemie und deren Auswirkung auf die Liegenschaftsbewirtschaftung. zum Ratgeber

Mieten überprüfen – und wenn nötig: senken
Das Bundesamt für Wohnungswesen hat Anfang März den hypothekarischen Referenzzinssatz auf 1.25 % gesenkt. Casafair Schweiz ruft alle Vermieterinnen und Vermieter auf, jetzt die Mieten zu überprüfen. Klar ist aber auch: Nicht in jedem Fall mündet dies in einer Mietzinssenkung. Casafair-Mietrechtsexpertin Barbara Mühlestein erklärt das Mecano. zum Ratgeber

Weniger Elekrosmog für einen gesunden Lebensraum
Elektrosmog ist allgegenwärtig in der modernenen Gesellschaft: Durch Mobilfunkstrahlung, Schnurlos-Telefone, WLAN, Hochspannungsleitungen, ele ktrische Geräte und sogar durch die Hausinstallation werden immer mehr Menschen belastet. Insbesondere Funkstrahlung stellt eine bedeutende Gefahrenquelle dar, weil man als einzelne Person keine Chance hat, gegen sie vorzugehen oder sich ihr zu entziehen. zum Ratgeber

Bewilligungspflichtige Baumhütte?
«Unsere Kinder wünschen sich eine Baumhütte. Nun wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass man eine solche nicht einfach errichten dürfe. Stimmt das?» zum Ratgeber

Eigenmietwert: Das politische Feilschen ist eröffnet
Bundesbern beschäftigt sich derzeit einmal mehr intensiv mit dem Thema Eigenmietwert. Dies durchaus nicht zum ersten Mal, ist doch insbesondere der bürgerlich gesteuerten Eigentümerlobby die Fiskalabgabe seit Langem ein Dorn im Auge. Jetzt liegt der Ball beim zuständigen Finanzdepartement, welches im Auftrag der ständerätlichen Wirtschaftskommission eine Anhörung lanciert. zum Ratgeber

Die sieben Leben des Eigenmietwerts
Mit einer unglaublichen Hartnäckigkeit taucht das Thema Eigenmietwert immer wieder auf der politischen Agenda auf. Wenige Themen, die derart oft totgesagt wurden, die abgefeuerten Breitseiten aber doch immer wieder überlebten. Zentralvorstands-Mitglied Michael Wohlgemuth verortet im Thema ein vom HEV äusserst geschätztes Instrument, welches die Existenzberechtigung des Verbandes auf lange Sicht zementieren soll. zum Ratgeber

Grabenkampf am Grundstückrand
Um die Hecke an der Grundstückgrenze lässt sich vortrefflich streiten. Wächst das einstige Bäumchen zum stattlichen Baum, vermag dies den Nachbar zu stören. Ist die Hagebuche zu nah an der Grenze gepflanzt, steht Ärger ins Haus. Die Spielregeln am Marchstein sind nicht ganz ohne. zum Ratgeber
Direktlinks
Veranstaltungen
No Results Found
The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.