Finanzen & Steuern – Casafair

Schliessen

Casafair Logo

Finan­zen & Steuern

Wie soll das Eigen­heim finan­ziert wer­den? Wel­che Fall­stri­cke gibt es bei der Steu­er­erklä­rung? Was gilt es zu beach­ten, dass die Hypo­thek im Alter nicht zur Hypo­thek wird? Casafair weiss Rat.

Posi­tio­nen

Ener­ge­ti­sche Sanie­rung – Wel­che Rolle spielt die finan­zi­elle Hürde?

Ener­ge­ti­sche Sanie­rung – Wel­che Rolle spielt die finan­zi­elle Hürde?

Ener­ge­ti­sche Sanie­run­gen des Gebäu­de­parks leis­ten einen wesent­li­chen Bei­trag, um die Schwei­zer Kli­ma­ziele zu errei­chen. Obwohl sol­che Sanie­run­gen sich auch finan­zi­ell loh­nen, wer­den sie oft … zum Artikel

Gegen­pro­jekt zur Marktmiete

Gegen­pro­jekt zur Marktmiete

Casafair stellt eine neue Berech­nungs­me­thode vor, mit der die Miet­preis­spi­rale gebremst wer­den soll. Was zählt, sind die tat­säch­li­chen Kos­ten, die eine Lie­gen­schaft ver­ur­sacht. Für bezahl­ba­ren … zum Artikel

Wohneigentümer*innen gegen Mietzinsspirale

Wohneigentümer*innen gegen Mietzinsspirale

Casafair sieht beim Miet­recht einen lang­jäh­ri­gen Reform­stau und grosse Regu­lie­rungs­lü­cken – mit ein Grund dafür ist eine eigent­li­che Blo­ckade zwi­schen Haus­ei­gen­tü­mer- sowie Mie­te­rin­nen und … zum Artikel

Rat­ge­ber & KnowHow

Detail­lierte Neben­kos­ten­ab­rech­nung einführen

Detail­lierte Neben­kos­ten­ab­rech­nung einführen

«Ich habe meine Eigen­tums­woh­nung in Zürich ver­mie­tet. Die Neben­kos­ten sind gemäss Ver­trag pau­schal darin ent­hal­ten. Wie gehe ich vor, wenn ich die Neben­kos­ten wegen gestie­ge­nen und wei­ter … zum Ratgeber

Miet­zins­mo­dell «Kos­ten­de­ckende Miete»

Miet­zins­mo­dell «Kos­ten­de­ckende Miete»

Mit der kos­ten­de­cken­den Miete stellt Casafair ein Berech­nungs­mo­dell vor, das auf eine für beide Sei­ten faire Miet­zins­ge­stal­tung zielt und sich nicht am freien Markt ori­en­tiert. zum Ratgeber

Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser: Ener­ge­ti­sche Sanie­run­gen stei­gern den Wert

Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser: Ener­ge­ti­sche Sanie­run­gen stei­gern den Wert

Auch ältere Ren­di­teim­mo­bi­lien waren in den letz­ten Jah­ren eine Anla­ge­klasse mit Top­ren­di­ten. Auf­grund der Kli­ma­krise, stei­gen­den Brenn­stoff­prei­sen und Hypo­zin­sen gilt es, Sanie­run­gen von älte­ren … zum Ratgeber

Hypo­the­kar­zin­sen stei­gen weiter

Hypo­the­kar­zin­sen stei­gen weiter

Was bedeu­tet die Zins­er­hö­hung der Natio­nal­bank für meine Hypo­thek ? Was sollte ich tun bei stei­gen­den Hypo­the­kar­zin­sen ?Nach­dem die Schwei­ze­ri­sche Natio­nal­bank den Leit­zins­satz von minus 0.75 … zum Ratgeber

Solar­boom in der Schweiz

Solar­boom in der Schweiz

Die Nach­frage nach Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen auf dem eige­nen Dach steigt. Das spü­ren auch die Bera­te­rin­nen und Bera­ter von Casafair. Sie erhal­ten deut­lich mehr Anfra­gen von Mit­glie­dern, die nun auf … zum Ratgeber

Tipps für den Umgang mit der Ener­gie­knapp­heit: Merk­blatt für Wohneigentümer*innen

Tipps für den Umgang mit der Ener­gie­knapp­heit: Merk­blatt für Wohneigentümer*innen

Tipps für Wohneigentümer*innen, damit Sie rasch erste Mass­nah­men zur Vor­be­rei­tung auf die Ener­gie­knapp­heit und Man­gel­lage umset­zen kön­nen. zum Ratgeber

Online-Sanie­rungs­rat­ge­ber Renovabene

Online-Sanie­rungs­­ra­t­­ge­­ber Renovabene

Wenn die Neben­kos­ten stei­gen, wird die Frage nach ener­ge­ti­schen Sanie­run­gen drin­gend. Der Online-Sanie­rungs­rat­ge­ber beglei­tet Vermieter*innen und Ver­mie­ter vor, wäh­rend und nach ener­ge­ti­schen … zum Ratgeber

Wohn­ei­gen­tums­för­de­rung: Diese Regeln soll­ten Sie kennen

Wohn­ei­gen­tums­för­de­rung: Diese Regeln soll­ten Sie kennen

Wer Wohn­ei­gen­tum mit einer Hypo­thek kau­fen will, braucht in der Regel min­des­tens 20 Pro­zent Eigen­ka­pi­tal. Im Rah­men der Wohn­ei­gen­tums­för­de­rung darf man feh­lende Eigen­mit­tel aus der Pen­si­ons­kasse … zum Ratgeber

Steu­er­ab­züge für Unterhalt

Steu­er­ab­züge für Unterhalt

«Kann ich die Kos­ten für unter- halt und Sanie­rung mei­ner lie­gen­schaf­ten von den Steu­ern abzie­hen?» Bekannt­lich sind wert­erhal­tende unter­halts­kos­ten bei der Steuererklärung abzieh­bar. … zum Ratgeber

Solar­an­la­gen im Stockwerkeigentum

Solar­an­la­gen im Stockwerkeigentum

Grosse Dach­flä­chen von Mehr­fa­mi­li­en­häu­sern sind für die Gewin­nung von Solar­strom gera­dezu prä­de­sti­niert. Noch viel zu oft las­sen aber die mit der Errich­tung der Solar­an­lage ein­her­ge­hen­den hohen … zum Ratgeber

Öko­lo­gisch sanie­ren: es ist höchste Zeit

Öko­lo­gisch sanie­ren: es ist höchste Zeit

«Wir möch­ten als Haus­be­sit­zer unsere Ver­ant­wor­tung für das Klima wahr­neh­men und öko­lo­gisch sanie­ren. Wie gehen wir die­ses Vor­ha­ben am bes­ten an?» Gebäude sind wahre CO2-Schleu­dern. In der … zum Ratgeber

Hypo­thek abzahlen

Hypo­thek abzahlen

Ich habe eine Hypo­thek über CHF 200’000 zu einem Zins­satz von 1 Pro­zent sowie ein ange­spar­tes Bank­gut­ha­ben von 200’000 Fran­ken, wel­ches kei­nen Zins abwirft. Die Steu­er­be­las­tung liegt bei 25 … zum Ratgeber

«erneu­er­bar hei­zen» hat viele Vor­teile – und ist so einfach

«erneu­er­bar hei­zen» hat viele Vor­teile – und ist so einfach

Der Umstieg von fos­si­len Brenn­stof­fen oder einer Elek­tro­di­rekt­hei­zung auf ein­hei­mi­sche, erneu­er­bare Ener­gie hat viele Vor­teile. Das nützt nicht nur dem Klima und der Umwelt, son­dern spart auch … zum Ratgeber

Haus­ver­kauf mit lau­fen­der Hypothek

Haus­ver­kauf mit lau­fen­der Hypothek

Beim Haus­ver­kauf mit lau­fen­der Hypo­thek geht es darum, die Vor­fäl­lig­keits­ent­schä­di­gung zu ver­mei­den, die anfal­len kann. zum Ratgeber

Umwelt-Hypo­the­ken: Zins­vor­teile im Detail prüfen

Umwelt-Hypo­­­the­ken: Zins­vor­teile im Detail prüfen

Wer umwelt­freund­lich baut oder reno­viert, kann bei Ban­ken Umwelt-Hypo­the­ken bean­tra­gen. «Casanostra» zeigt die Vor- und Nach­teile auf. zum Ratgeber

Bei­träge im casanostra-Archiv

casanostra 145 | April 2018

casanostra 145 | April 2018

Das ganz per­sön­li­che Natur­pa­ra­dies: Wie Sie Ihren Gar­ten zum Bio­top machen | Ver­schleppte Lärm­sa­nie­run­gen: Kan­to­nen und Gemein­den droht eine Kla­ge­welle | Finanz­falle Ren­ten­al­ter: Wenn die Hypo­thek zur Hypo­thek wird | Holz­pel­lets-Ange­bot für Mit­glie­der: Erneu­er­bare Ener­gie und Lager­rei­ni­gung zum Jubi­lä­ums­preis zum Magazin

casanostra 111 | Februar 2012

casanostra 111 | Februar 2012

Haus für Men­schen und Mau­er­seg­ler | Ach­tung Radon: Strah­len­be­las­tung ernst neh­men | Nein zur Bau­spar-Initia­tive | Dis­kus­sion Zweit­woh­nungs­bau­stopp | Mate­ria­lien im Innen­raum | Wasch­ma­schi­nen: Neue Ener­gie­eti­ket­ten | Rat­ge­ber: Hypo­thek auf­neh­men zum Magazin

casanostra 98 | Dezember/décembre 2009

casanostra 98 | Dezember/décembre 2009

Woh­nen und arbei­ten an der Aare: «Kraft­werk» mit kom­pak­tem Grund­riss | Die Roman­die mel­det sich zu Wort: La Suisse romande se pré­sente | Eigen­miet­wert: Eine faire Lösung! | Pro­ble­ma­tisch: Ver­mie­ten «unter Freun­den» | ABS-Immo­bi­li­en­Ra­ting: Nach­hal­tige Finan­zie­rung von Sanie­run­gen zum Magazin

Ver­an­stal­tun­gen

Kurz­web­i­nar: Ein­fa­ches Bewil­li­gungs­ver­fah­ren für Erneu­er­bare Ener­gie (ZH)

Kurz­web­i­nar: Ein­fa­ches Bewil­li­gungs­ver­fah­ren für Erneu­er­bare Ener­gie (ZH)

Seit dem 1. Januar 2023 gel­ten im Kan­ton Zürich ver­ein­fachte Bewil­li­gungs­ver­fah­ren für die Instal­la­tion von Wär­me­pum­pen, Pho­to­vol­taik-Anla­gen, Elek­tro­la­de­sta­tio­nen und Fern­wär­me­an­schlüsse. Was … zur Veranstaltung

Kauf von Wohneigentum

Kauf von Wohneigentum

Bei der Suche nach dem pas­sen­den Eigen­heim gilt es vie­les zu beach­ten. Und nicht über­all ver­fü­gen Laien über das nötige Fach­wis­sen. Zudem wer­den Lie­gen­schaf­ten auf dem Markt in ganz … zur Veranstaltung

Pen­sio­nie­rung pla­nen – eine viel­schich­tige Herausforderung

Pen­sio­nie­rung pla­nen – eine viel­schich­tige Herausforderung

Es ist nie zu früh – aber rasch ein­mal zu spät -, um Mass­nah­men für die finan­zi­elle Pen­si­ons­pla­nung ein­zu­lei­ten. Pla­nen Sie des­halb früh­zei­tig, am bes­ten fünf bis zehn Jahre vor der … zur Veranstaltung

Ver­er­ben und erben

Ver­er­ben und erben

Wel­che Mög­lich­kei­ten gibt es, eine Lie­gen­schaft zu Leb­zei­ten zu über­tra­gen? Wie begründe ich eine Nutz­nies­sung oder ein Wohn­recht? Was muss ich als Erbe oder Erbin beden­ken und mit wel­chen … zur Veranstaltung

Wohn­ei­gen­tum und Steu­ern: Das gilt im Kan­ton Bern

Wohn­ei­gen­tum und Steu­ern: Das gilt im Kan­ton Bern

Alle Jahre wie­der kommt die Steu­er­erklä­rung. Für Eigentümer*innen ist das Aus­fül­len zuwei­len kom­plex. Wel­che Kos­ten kann ich für Ener­gie­spar­mass­nah­men abzie­hen? Was sind Rück­bau­kos­ten im … zur Veranstaltung

Kann mir das Alters­heim das Eigen­heim wegnehmen?

Kann mir das Alters­heim das Eigen­heim wegnehmen?

Soll ich meine Lie­gen­schaft bis an mein Lebens­ende behal­ten oder schon vor­her mei­nen Kin­dern wei­ter­ge­ben? Kann ich dann trotz­dem in mei­nem Haus woh­nen blei­ben? Was pas­siert, wenn ich ins … zur Veranstaltung

Was gilt es beim Kauf von Wohn­ei­gen­tum zu beachten?

Was gilt es beim Kauf von Wohn­ei­gen­tum zu beachten?

Bei der Suche nach dem pas­sen­den Eigen­heim gilt es vie­les zu beach­ten. Und nicht über­all ver­fü­gen Laien über das nötige Fach­wis­sen. Zudem wer­den die Lie­gen­schaf­ten auf dem Markt in … zur Veranstaltung

Eigen­heim & Nachlassplanung

Eigen­heim & Nachlassplanung

Zwei Fach­leute aus dem Bereich Erbrecht spre­chen an die­sem Abend über die Nach­lass­pla­nung im Fami­li­en­ver­bund, wobei die Gene­ra­tio­nen­folge bei Immo­bi­lien im Vor­der­grund steht. Wel­chen … zur Veranstaltung

Lie­gen­schaft in der Familie

Lie­gen­schaft in der Familie

Beim Kamin­feu­er­ge­spräch wer­den Fra­gen rund um Wohn­ei­gen­tum in «nor­ma­len», Patch­work-Fami­lien und im Kon­ku­bi­nat etc. behan­delt. Stich­worte dazu sind: Ver­mie­tung zum «Fami­li­en­preis», Erbrecht, … zur Veranstaltung

Werbung