
Fair vermieten
Casafair steht für faires Vermieten. Gute Miet- und Nachbarschaftsverhältnisse stehen an oberster Stelle. Für den Verband ist das Mietwesen gleichsam eine Sozialpartnerschaft, in welcher sich beide Parteien auf Augenhöhe begegnen sollen.
Positionen

Gesetzeslücken treiben Mieten in die Höhe
In den Ballungszentren steigen die Preise für Wohnraum, dringend nötige Reformen im Mietrecht stagnieren. Die Preisspirale im Wohnungsmarkt ist schädlich für die Volkswirtschaft. Völlig … zum Artikel

Casafair fordert Transparenz und Augenmass
Während in den Ballungszentren die Preise für Wohnraum steigen, stagnieren dringend nötige Reformen im Mietrecht. Die ungezähmte Preissteigerung im Wohnungsmarkt bereitet Sorge, Wohneigentum wird zum Artikel

Wohneigentümer*innen gegen Mietzinsspirale
Casafair sieht beim Mietrecht einen langjährigen Reformstau und grosse Regulierungslücken – mit ein Grund dafür ist eine eigentliche Blockade zwischen Hauseigentümer- sowie Mieterinnen und … zum Artikel
Ratgeber & KnowHow

Online-Sanierungsratgeber renovabene.ch
Wenn die Nebenkosten steigen, wird die Frage nach energetischen Sanierungen dringend. Der Online-Ratgeber begleitet Vermieter*innen und Vermieter vor, während und nach energetischen Sanierungen … zum Ratgeber

Steigende Nebenkosten
«Die Energiepreise steigen. Wie werden die Mehrkosten zwischen Mieterschaft undEigentümer*innen aufgeteilt?» Zurzeit steht Vermieter*innen vielerorts die Erstellung der Nebenkostenabrechnungen … zum Ratgeber

Velotauglich bauen, klimafreundlich leben
Velos können das Auto für viele Mobilitätszwecke ersetzen. Sie sind klimafreundlich, gesundheitsfördernd und platzsparend. Dafür braucht es neben sicheren Verkehrslösungen auch gut geplante … zum Ratgeber

Vorkaufsrechte: Verkauft, vererbt, verschenkt ?
«Wir bilden mit einer weiteren Familie eine Stockwerkeigen-tümergemeinschaft für ein Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen. Beide Parteien besitzen je zwei Wohnungen. Beide Parteien haben einander ein zum Ratgeber

Solaranlagen im Stockwerkeigentum
Grosse Dachflächen von Mehrfamilienhäusern sind für die Gewinnung von Solarstrom geradezu prädestiniert. Noch viel zu oft lassen aber die mit der Errichtung der Solaranlage einhergehenden hohen … zum Ratgeber

Stockwerkeigentümergemeinschaften und Covid
Weiterhin können Stowe-Versammlungen auf elektronischem oder schriftlichem Weg durchgeführt werden. in einem aktualisierten Merkblatt vom 28.10.2021 schreibt das Bundesamt für Justiz, dass Art. … zum Ratgeber

Hausverkauf mit laufender Hypothek
Beim Hausverkauf mit laufender Hypothek geht es darum, die Vorfälligkeitsentschädigung zu vermeiden, die anfallen kann. zum Ratgeber

Stowe-Protokoll anfechten
Ein falsch protokollierter Beschluss gilt «wie geschrieben». Dann müssen die Stockwerkeigentümer* innen das Stowe-Protokoll anfechten. zum Ratgeber

PK-Vorbezug: Keine Rückzahlungspflicht trotz späterer Vermietung
Wenn ich von der Pensionskasse Wohneigentumsförderung bezogen habe, die Wohnung aber später vermiete, muss ich das Geld zurückbezahlen?Eine Frau hatte von der Pensionskasse (PK) zur … zum Ratgeber

Der Verkauf eines Mehrfamilienhauses
«Ich besitze ein Mehrfamilienhaus und möchte verkaufen. Was gibt eszu beachten?»Sollten Sie ein Mehrfamilienhaus verkaufen wollen, werden Sie als Erstes über den Verkehrswert ihres Objektes … zum Ratgeber

Nebenkosten – pauschal abrechnen?
«Die Nebenkosten bei der Wohnungsmiete können auf verschiedene Art erhoben werden. Welche Vor- und Nachteile bringt die Vereinbarung einer Pauschale?»Mit der Vereinbarung einer Pauschale wird die zum Ratgeber

Ausweisung von Parkplatzmieter*innen
Hilfe, mein Mieter benutzt auch nach Beendigung des Mietverhältnisses den Einstellplatz weiterhin. Darf ich seinen Wagen abschleppen lassen?Das Gesetz erlaubt im Rahmen des Besitzesschutzes die … zum Ratgeber

Zur gerichtlichen Ausweisung von Mieterinnen und Mietern
Welche Aspekte muss ich als Vermieter*in bei der Ausweisung der Mieterschaft beachten? Leider kommt es vor, dass eine Mieterin oder ein Mieter nach erfolgter Kündigung weiterhin in der … zum Ratgeber

Tipps für den Hausfrieden: anspruchsvolle Mieter*innen
Auch wenn die meisten Mietverhältnisse harmonisch sind, kann es dennoch nicht schaden, über den Umgang mit schwierigen Mieter*innen Bescheid zu wissen. In diesem Beitrag finden sich Stolperfallen und einige Tipps zur Prävention und Abhilfe. zum Ratgeber

So haben sie Ihre Immobilie mit fremder Hilfe im Griff
Eine professionelle Immobilienverwaltung hält Ungemach von Ihnen fern. casanostra zeigt, worauf man bei der Wahl einer Immobilienverwaltung achten sollte und was es im Vertrag zu regeln gilt. zum Ratgeber
Beiträge im casanostra-Archiv
casanostra 161 | Juni 2021
Schluss mit «alles geht»: Klimaraumplanung für die Zehn-Millionen-Schweiz | Fernwärme nutzen: Ein Quartier realisiert einen Wärmeverbund | Mietrecht erneuern: Diskussion beim Bundesamt für Wohnungswesen | Ferien buchen: Widerstand gegen Airbnb zum Magazin
casanostra 159 | Februar 2021
Fair sanieren: Die Mieterschaft einzubeziehen lohnt sich | Verwaltung finden: Für Privatleute nicht einfach | Schwierige Mietverhältnisse: Die Ombudsfrau plaudert aus dem Nähkästchen | Exmission: Wenns beim Auszug hapert zum Magazin
casanostra 155 | April 2020
Auf Gedeih und Genuss: Ein Appell für mehr alte und rare Sorten im Garten | Sinkender Referenzzinssatz: Die Mieten sinken weiter – aber nicht alle | Softwaretest: Diese Tools helfen VermieterInnen im Alltag | Serie «Wohnen im Alter»: Eine gute finanzielle Vorsorge zahlt sich aus zum Magazin
casanostra 150 | April 2019
Urban Gardening: Keine Ecke zu klein, um Garten zu sein | Den Haussegen richten: Neues Mediationsangebot des Hausvereins Schweiz | Neue Hausordnung: Neue Mietverträge wegen geänderter Hausregeln? | My home is my castle: Der Schlusspunkt von EVP-Präsidentin Marianne Streiff zum Magazin
casanostra 141 | Juni 2017
Unkonventionelle Siedlungen: Leuchtendes Beispiel einer Altbausanierung | Neue Präsidentin: Claudia Friedl wurde gewählt | Radon: Unsichtbar, geruchlos, schädlich für die Gesundheit | Wissen für Vermieter: Referenzzinssatz ist auf 1,5 % gesunken zum Magazin
casanostra 136 | Juni 2016
Baumängel | Abschaltung der analogen Telefone | Regenwassernutzung: Pro und kontra | Delegiertenversammlung: Wahlen und politisches Leitbild | Ratgeber: Videoüberwachung, Nebenkostenabrechnung zum Magazin
casanostra 129 | Februar 2015
Heizen heute | Moderne Energieträger im Vergleich | Serie Hausübergabe – Teil 3: Vererben | Ratgeber: Altlasten, Mietrecht, Erdbebenversicherung | Mitgliederangebote: Neue Versicherungsangebote zum Magazin
casanostra 127 | Oktober 2014
LED | Hausübergabe, Teil 1: Verkaufen | Klimapetition | Ratgeber: Hund und Katze in der Mietwohnung | Ratgeber: Die Verteilung der Nebenkosten zum Magazin
casanostra 125 | Juni 2014
Grüne Fassaden | Delegiertenversammlung 2014 | Interview: Thomas Hardegger | ProSpecieRara: Mitgliederaktion | Ratgeber: Schlichtungsbehörde zum Magazin
casanostra 124 | April 2014
Mehrgenerationenwohnen | Interview: Garten fit fürs Alter | ProSpeciaRara: Mitmachen und mitsäen | Solardächer optimal ausrichten | Mieterkaution: Rechte und Pflichten zum Magazin
casanostra 123 | Februar 2014
Verdichtet wohnen | Fürs Miteigentum sensibilisieren | Schimmelpilz: Vorbeugen, erkennen, entfernen | Vom Mieter zum Stockwerkeigentümer | Aktion Solardächer: Mitglieder-Rabatt | Ratgeber: Fensterersatz zum Magazin
casanostra 121 | Oktober 2013
Wohnen im Alter | Fairer Verkaufspreis: Leserreaktionen | Minergie: Umstrittene Komfortlüftung | Stockwerkeigentum: Wann ist eine Versammlung beschlussfähig? | Neuer Referenzzinssatz zum Magazin
casanostra 119 | Juni 2013
Trend autofrei wohnen | Autofreie Siedlungen bauen | Mehrgenerationenprojekt | Eindrücke der Jubiläums-DV | Ratgeber: Ausstehende Mietzinse | Lifteinbau zum Magazin
casanostra 117 | Februar 2013
Nun wohnen acht am selben Ort | Verdichten: Enormes Potenzial | Neuerungen Beratungsangebot | Hauseingang | Haustechnik: Tipps gegen Schimmelpilz | Ratgeber: Nebenkosten abrechnen zum Magazin
casanostra 116 | Dezember 2012
Mieter mit Mitsprache | Raumplanungsgesetz: Ein Ja am 3. März | Fenster als Vogelkiller: Tipps von Experten | Sinnlicher Kalkputz | Stockwerkeigentümer richtig zur Versammlung einladen zum Magazin
Veranstaltungen

Das ABC des Vermietens 1 – 4: 4. Wohnungsabnahme
Das ABC des Vermietens Casafair bietet ein Gesamtpaket zu den wichtigsten Themen rund ums Vermieten an. Sie werden zu den Themen «Fair vermieten», «Nebenkosten korrekt und gerecht abrechnen», … zur Veranstaltung

Das ABC des Vermietens 1 – 4: 2. Nebenkosten korrekt und gerecht abrechnen
Das ABC des Vermietens Casafair bietet ein Gesamtpaket zu den wichtigsten Themen rund ums Vermieten an. Sie werden zu den Themen «Fair vermieten», «Nebenkosten korrekt und gerecht abrechnen», … zur Veranstaltung

Das ABD des Vermietens 1 – 4: 1. Fair vermieten
Das ABC des Vermietens Casafair bietet ein Gesamtpaket zu den wichtigsten Themen rund ums Vermieten an. Sie werden zu den Themen «Fair vermieten», «Nebenkosten korrekt und gerecht abrechnen», … zur Veranstaltung

Das ABD des Vermietens 1 – 4: 3. Mietzinsberechnung – Mietzinsanpassung
Das ABC des Vermietens Casafair bietet ein Gesamtpaket zu den wichtigsten Themen rund ums Vermieten an. Sie werden zu den Themen «Fair vermieten», «Nebenkosten korrekt und gerecht abrechnen», … zur Veranstaltung
Wohnungsabnahme aus Sicht von Mieter und Vermieterin
Zusammen mit dem Mieterverband Luzern werden die Vorbereitung, der Ablauf und die Nachbereitung einer Wohnungsabnahme aus Sicht des Vermieters und der Mieterin aufgezeigt. Ziel der Veranstaltung … zur Veranstaltung

Das ABC des Vermietens 1 – 4: 3. Mietzinsberechnung – Mietzinsanpassung
Das ABC des Vermietens Erstmalig bieten wir ein Gesamtpaket zu den wichtigsten Themen rund ums Vermieten an. Sie werden zu den Themen «Fair vermieten», «Nebenkosten korrekt und gerecht … zur Veranstaltung

Das ABC des Vermietens 1 – 4: 2. Nebenkosten korrekt und gerecht abrechnen
Das ABC des Vermietens Erstmalig bieten wir ein Gesamtpaket zu den wichtigsten Themen rund ums Vermieten an. Sie werden zu den Themen «Fair vermieten», «Nebenkosten korrekt und gerecht … zur Veranstaltung

Wie verkaufe ich meine Liegenschaft zu einem fairen Preis?
Diese simple Frage stellt sich allen, die ihr Haus oder ihre Wohnung verkaufen möchten. Das Eigenheim ist ein bedeutender Vermögenswert. Eine eingehende Beschäftigung mit dieser Frage zahlt sich … zur Veranstaltung

Das ABC des Vermietens 1 – 4: 1. Fair vermieten
Das ABC des Vermietens Erstmalig bieten wir ein Gesamtpaket zu den wichtigsten Themen rund ums Vermieten an. Sie werden zu den Themen «Fair vermieten», «Nebenkosten korrekt und gerecht … zur Veranstaltung

Das ABC des Vermietens 1 – 4: 1. Fair vermieten
Das ABC des Vermietens Erstmalig bieten wir ein Gesamtpaket zu den wichtigsten Themen rund ums Vermieten an. Sie werden zu den Themen «Fair vermieten», «Nebenkosten korrekt und gerecht … zur Veranstaltung

Das ABC des Vermietens 1 – 4: 4. Wohnungsabnahme
Das ABC des Vermietens Erstmalig bieten wir ein Gesamtpaket zu den wichtigsten Themen rund ums Vermieten an. Sie werden zu den Themen «Fair vermieten», «Nebenkosten korrekt und gerecht … zur Veranstaltung

Das ABC des Vermietens 1 – 4: 3. Mietzinsberechnung – Mietzinsanpassung
Das ABC des Vermietens Erstmalig bieten wir ein Gesamtpaket zu den wichtigsten Themen rund ums Vermieten an. Sie werden zu den Themen «Fair vermieten», «Nebenkosten korrekt und gerecht … zur Veranstaltung

Das ABC des Vermietens 1 – 4: 2. Nebenkosten korrekt und gerecht abrechnen
Das ABC des Vermietens Erstmalig bieten wir ein Gesamtpaket zu den wichtigsten Themen rund ums Vermieten an. Sie werden zu den Themen «Fair vermieten», «Nebenkosten korrekt und gerecht … zur Veranstaltung

Das ABC des Vermietens 1 – 4: 1. Fair vermieten
Das ABC des Vermietens Erstmalig bieten wir ein Gesamtpaket zu den wichtigsten Themen rund ums Vermieten an. Sie werden zu den Themen «Fair vermieten», «Nebenkosten korrekt und gerecht … zur Veranstaltung

Fair vermieten
Wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus vermieten, ist es wichtig, dass Sie Ihre Rechte und Pflichten kennen. Sie erfahren in diesem Kurs alles Wesentliche über faires vermieten: von der Suche nach … zur Veranstaltung

Wohnungsabnahme: So gelingt die Übergabe
Eine Wohnungsabnahme steht an. Worauf ist bei der Vorbereitung zu achten? Wie das Abnahmeprotokoll richtig ausfüllen? Welche Ansprüche können gegenüber der Mieterschaft durchgesetzt werden? Diese zur Veranstaltung
Shop
-
Zusatzvereinbarung Haustierhaltung
CHF 5.00incl. VAT
zzgl. Versandkosten
Detailsverfügbar als Papierversion oder sofort als Download
-
Nachtrag «Bewilligung zur Vornahme von baulichen Änderungen durch die Mieterschaft»
CHF 5.00incl. VAT
zzgl. Versandkosten
Detailsverfügbar als Papierversion oder sofort als Download
-
Mietvertrag für Wohnungen
CHF 8.00 – CHF 11.00incl. VAT
zzgl. Versandkosten
Detailsverfügbar als Papierversion oder sofort als Download
-
Mietvertrag für Geschäftsräume (zum Ausfüllen auf Papier)
CHF 11.00incl. VAT
zzgl. Versandkosten
Detailsverfügbar als Papierversion oder sofort als Download
-
Mietvertrag für Geschäftsräume (zum Ausfüllen am Computer)
CHF 11.00incl. 2,5% VAT
Detailssofort als Download verfügbar
-
Mietvertrag für Garagen und Abstellplätze
CHF 3.00incl. VAT
zzgl. Versandkosten
Detailsverfügbar als Papierversion oder sofort als Download
-
Mietvertrag für einzelne Räume
CHF 5.00incl. VAT
zzgl. Versandkosten
Detailsverfügbar als Papierversion oder sofort als Download
-
Mietvertrag Einfamilienhaus
CHF 5.00 – CHF 8.00incl. VAT
zzgl. Versandkosten
Detailsverfügbar als Papierversion oder sofort als Download
-
Merkblatt «Ausbau durch die Mieterschaft»
CHF 5.00incl. VAT
zzgl. Versandkosten
Detailsverfügbar als Papierversion oder sofort als Download
-
Anleitung zum Ausfüllen des Mietvertrags für Wohnungen
CHF 8.00incl. VAT
zzgl. Versandkosten
Detailsverfügbar als Papierversion oder sofort als Download
-
Wohnungsabnahmeprotokoll (Mängelliste)
CHF 5.00incl. VAT
zzgl. Versandkosten
Detailsverfügbar als Papierversion oder sofort als Download
-
Checkliste für die Wohnungsübergabe
CHF 6.00incl. VAT
zzgl. Versandkosten
Detailsverfügbar als Papierversion oder sofort als Download
-
Anmeldeformular für Mietinteressent/innen
CHF 3.00incl. VAT
zzgl. Versandkosten
Detailsverfügbar als Papierversion oder sofort als Download
-
Muster-Hausordnung für Mietwohnungen
CHF 4.00incl. VAT
zzgl. Versandkosten
Detailsverfügbar als Papierversion oder sofort als Download
-
Nebenkostenabrechnung inkl. Musterbeispiel (zum Ausfüllen auf Papier)
CHF 12.00incl. VAT
zzgl. Versandkosten
Detailsverfügbar als Papierversion oder sofort als Download
-
Nebenkostenabrechnung inkl. Musterbeispiel (zum Ausfüllen am Computer)
CHF 12.00incl. 2,5% VAT
Detailssofort als Download verfügbar
-
Merkblatt Nebenkosten
CHF 5.00incl. VAT
zzgl. Versandkosten
Detailsverfügbar als Papierversion oder sofort als Download
-
Merkblatt Referenzzinssatz
CHF 8.00incl. VAT
zzgl. Versandkosten
Detailsverfügbar als Papierversion oder sofort als Download -
Nachtrag bei Auszug einer Mietpartei
CHF 5.00incl. VAT
zzgl. Versandkosten
Detailsverfügbar als Papierversion oder sofort als Download
-
Nachtrag bei Einzug einer Mietpartei
CHF 5.00incl. VAT
zzgl. Versandkosten
Detailsverfügbar als Papierversion oder sofort als Download
-
Musterbrief Mahnung für ausstehende Mietzinse
CHF 4.00incl. VAT
zzgl. Versandkosten
Detailsverfügbar als Papierversion oder sofort als Download
-
Pflichtenheft Hauswartung
Details