Erbschaft
«Manchmal mangelt es an Bewusstsein»
Wer bei der Bewirtschaftung von Liegenschaften auf Nachhaltigkeit setzt, punktet bei der Mieterschaft und schont die Umwelt. Der Aufwand lohne sich auch wirtschaftlich, betont Immobilienexperte Markus Schuler. weiterlesen
Elternhaus verkaufen oder behalten?
Erben stehen vor vielen Herausforderungen. Enstscheiden ist der Umgang mit den Verbindlichkeiten, die mit dem Besitz der Immobilie einhergehen. Drei Möglichkeiten, um die Verbindlichkeiten durch den Verkauf zu beseitigen. weiterlesen
Vorkaufsrechte: Verkauft, vererbt, verschenkt ?
«Wir bilden mit einer weiteren Familie eine Stockwerkeigen-tümergemeinschaft für ein Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen. Beide Parteien besitzen je zwei Wohnungen. Beide Parteien haben einander ... weiterlesen
«Aus meiner Wohnung bringt mich niemand mehr»
«Ein Mieter hat mir mitgeteilt, dass er die letzten tage seines Lebens in seiner Wohnung beschliessen möchte. Was kann ich tun, um nicht plötzlich finanzielle Einbussen aufgrund eines ... weiterlesen
Halten von Immobilien in einer Gesellschaft
Wann ist es sinnvoll, für das Halten einer Immobilie eine Immobiliengesellschaft zu gründen?Immobilien können auf zwei Arten gehalten werden: im Direktbesitz, das heisst, der wirtschaftlich ... weiterlesen
Casafair-Wegleitung: Was tun Vermietende bei Anträgen für befristete Mietzinsanpassungen infolge Covid-19?
Aufgrund der der Covid-19 Verordnung mussten zahlreiche öffentlich zugängliche Einrichtungen ihren Betrieb einstellen. Mieterinnen und Mieter solcher Geschäfte befürchten, ihre Mieten nicht mehr bezahlen zu können. weiterlesen
Was heisst «fair vermieten»?
Die Debatte um «faire» Vermietung lehrt drei Dinge: Erstens: Mietberechnungen müssen nachvollziehbar sein. Zweitens: Für ein gutes Verhältnis zwischen Mietenden und Eigentümerschaft braucht es eine offene Kommunikation. Drittens: Eine angemessene Rendite für die EigentümerInnen ist berechtigt. weiterlesen
Hängige Erbrechtsrevision: Diese Neuerungen sind geplant
«Das Erbrecht steht derzeit politisch zur Diskussion. Was wird sich mit der angestrengten Revision des Erbrechts ändern?» weiterlesen
Mysterium Grundstückgewinnsteuer
«Unsere Erbengemeinschaft strebt den Verkauf eines Grundstücks an. Nun ist die Diskussion um die zu entrichtende Grundstückgewinnsteuer aufgekommen. Wann fällt die Grundstückgewinnsteuer an und wer bezahlt sie?» weiterlesen
Ratgeber und Wissen
Mitglieder erhalten Zugriff auf praktische Ratgeberbeiträge: Von A wie Asbest über N wie Nachbarschaftskonflikt bis Z wie Zentralheizung. Casafair hat Antworten auf alle Fragen, die Eigentümer*innen interessieren und beschäftigen. weiterlesen
Schenkung als Bumerang?
«Meine betagten Eltern beabsichtigen, uns Kindern ihre Liegenschaft als Schenkung zu übergeben. Sie haben dabei lebenslängliche Nutzniessung. Was gilt es dabei zu beachten? Kann sich eine solche Schenkung für sie oder uns als ein Bumerang erweisen?» weiterlesen
Wie weiter im Erbfall?
«Meine Mutter ist kürzlich verstorben. Sie lebte seit rund zehn Jahren allein im eigenen Haus, ein Testament hat sie nicht verfasst. Nun stehen meine zwei Geschwister und ich vor der Frage, wer die Liegenschaft der Eltern übernehmen soll. Was müssen wir beachten, um den Nachlass juristisch korrekt und fair zu verwalten?» weiterlesen
casanostra 129 | Februar 2015
Heizen heute | Moderne Energieträger im Vergleich | Serie Hausübergabe – Teil 3: Vererben | Ratgeber: Altlasten, Mietrecht, Erdbebenversicherung | Mitgliederangebote: Neue Versicherungsangebote weiterlesen
casanostra 120 | September 2013
Immobilien vererben: Zwei Familien erzählen | Interview: Wie plant man seinen Nachlass | Hausschatzung | Debatte über den fairen Verkaufspreis | Untermiete: Pflichten und Rechte Eigentümer | Kursangebot Mitglieder: Klimagerecht sanieren weiterlesen