Energieknappheit
Auch in der Schweiz ist eine Strom- und Gasmangellage möglich. Die Winter-Energiespar-Initiative ruft Wohneigentümer*innen zum Sparen auf. Sowohl Unternehmen wie auch Gemeinwesen und Privatpersonen können wirksame Sparmassnahmen bei Wärme, Strom und Mobilität ergreifen und der Energieknappheit entgegen wirken.
Casafair hält Sie hier über aktuelle Massnahmen und Spartipps auf dem Laufenden. Bleiben Sie informiert.
Aktuell
Ja zur Beschleunigung beim Eigenbedarf – Nein zur Verschärfung bei der Untermiete
Casafair bedauert, dass die Parlamentsmehrheit die verschiedenen Anpassungen eines ganzen Mietrechtspaketes alle über den gleichen Leisten schlägt. Nach Prüfung der Vorlagen auf Ausgewogenheit, Fairness und Transparenz zwischen Vermieterschaft und Mietparteien positioniert sich Casafair differenziert. » weiterlesen
Veranstaltungen zum Thema Energieknappheit
Ökologischer Neubau auf alten Mauern
In Mosnang wird ein altes Einfamilienhaus bis auf den Rohbau zurückgebaut. Daraus entsteht ein modernes Wohnhaus mit zwei Wohneinheiten, gebaut aus natürlichen und nachhaltigen Materialien. Die ... zur Veranstaltung
Nachhaltig mit Fernwärme verbunden
Am ABS-Geldgespräch «Nachhaltig mit Fernwärme verbunden» beleuchten drei Fachpersonen anhand von Beispielen spannende Hintergründe, interessante Fakten und diskutieren künftige ... zur Veranstaltung
films for future Festival – Nachhaltige Architektur
Das films for future festival 2023 vom 3. bis 26. November widmet sich gemeinsam mit Casafair dem Thema «Wiederverwertung statt Neubau». Als Partnerin veranstaltet Casafair am 8. November ... zur Veranstaltung
Tageskurs: Mehr Grün für ein gutes Stadtklima (ecobau)
Die Gestaltung öffentlicher Räume beeinflusst unsere Lebensqualität. Vor dem Hintergrund steigender Temperaturen in unseren Städten geht uns das Thema alle an. Der Kurs wird im Rahmen eines ... zur Veranstaltung
Ratgeber & KnowHow
Vielfältige Wege zu tieferen Heizkosten
Die hohen Energiepreise rücken die Effizienz der Heizung in den Vordergrund. Um diese zu erhöhen, können Eigentümerschaften einiges tun. Mehr Effizienz versprechen zum Beispiel der regelmässige ... » weiterlesen
Bei Abwesenheit die Heizung abstellen?
«Eine Partei aus unserem Mehrfamilienhaus ist für drei Monate auf Reisen. Nun haben sie uns gesagt, dass sie die Heizung während ihrer Reise komplett abgestellt hätten. Unser Architekt hat ... » weiterlesen
Detaillierte Nebenkostenabrechnung einführen
«Ich habe meine Eigentumswohnung in Zürich vermietet. Die Nebenkosten sind gemäss Vertrag pauschal darin enthalten. Wie gehe ich vor, wenn ich die Nebenkosten wegen gestiegenen und weiter ... » weiterlesen
Solarboom in der Schweiz
Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen auf dem eigenen Dach steigt. Das spüren auch die Beraterinnen und Berater von Casafair. Sie erhalten deutlich mehr Anfragen von Mitgliedern, die nun auf ... » weiterlesen
Tipps für den Umgang mit der Energieknappheit: Merkblatt für Vermieter*innen
Zum Ende der Heizperiode werden happige Nachzahlungen fällig. Darum sollen Vermieter*innen die Akontozahlungen jetzt anpassen. » weiterlesen
Tipps für den Umgang mit der Energieknappheit: Merkblatt für Wohneigentümer*innen
Tipps für Wohneigentümer*innen, damit Sie rasch erste Massnahmen zur Vorbereitung auf die Energieknappheit und Mangellage umsetzen können. » weiterlesen
Schlauer Shower ‒ Energiesparen für Warmduscher
Sparen Sie Energie ohne Abstriche beim Komfort! Mit einer neuen Generation sparsamer Duschbrausen. Casafair-Mitglieder erhalten die modernsten Sparbrausen zum Vorteilspreis.Warmwasser sparen ... » weiterlesen
Online-Sanierungsratgeber Renovabene
Wenn die Nebenkosten steigen, wird die Frage nach energetischen Sanierungen dringend. Der Online-Sanierungsratgeber begleitet Vermieter*innen und Vermieter vor, während und nach energetischen ... » weiterlesen
«erneuerbar heizen» hat viele Vorteile – und ist so einfach
Der Umstieg von fossilen Brennstoffen oder einer Elektrodirektheizung auf einheimische, erneuerbare Energie hat viele Vorteile. Das nützt nicht nur dem Klima und der Umwelt, sondern spart auch ... » weiterlesen
Beleuchtung mit Köpfchen
Soviel wie nötig - so wenig wie möglich. Mit diesem Leitsatz für die Beleuchtung sparen Sie Strom und schützen den Sternenhimmel. » weiterlesen
Wie grün ist Ihr Standardstrom?
Kennen Sie ihren Strommix? Eine interaktive Karte zeigt, wie der Standartdstrom ihres lokalen Versorgers zusammengesetzt ist. » weiterlesen
Ein Heizkostentest lohnt sich
Dank einfachen Massnahmen könnten in der Schweiz jährlich mehrere Hundert Millionen Franken an Heizkosten eingespart werden. Ein Heizkostentest lohnt sich deshalb. Ein einfaches Online-Tool ... » weiterlesen
Solarstrom für Mieterschaft?
«Wir möchten auf unserer bestehenden Mietliegenschaft eine Photovoltaik-Anlage realisieren. Was ändert sich für die Mietenden?» » weiterlesen
Cool bleiben, wenn draussen die Sonne brennt
Heisse Sommer sind häufiger geworden, intensiver und länger. Dicht besiedelte Gebiete sind dabei stärker betroffen, weil sich hier die Hitze staut. Eine Broschüre des BFE zeigt auf, wie Wohnungen und Arbeitsplätze einfach und stromsparend vor Wärme geschützt werden können. » weiterlesen
Infrarotheizungen: Der falsche Weg
In Schweizer Haushalten stehen fast eine Viertelmillion Elektroheizungen. Sie gehören zu den grössten Stromfressern im Land. Nun sollen alte Elektroheizungen durch Infrarotheizungen ersetzt werden. » weiterlesen
Mehr Informationen zur Energieknappheit
- Dossier beim Bundesamt für Energie
- Spartipps bei Energieschweiz
- Sparkampagne nicht-verschwenden.ch
- Website der Energiespar-Alliance www.alliance2022-23.ch