Energie & Umwelt – Casafair

Schliessen

Casafair Logo

Ener­gie & Umwelt

Viel­fäl­tige Wege zu tie­fe­ren Heizkosten

Viel­fäl­tige Wege zu tie­fe­ren Heizkosten

Die hohen Ener­gie­preise rücken die Effi­zi­enz der Hei­zung in den Vor­der­grund. Um diese zu erhö­hen, kön­nen Eigen­tü­mer­schaf­ten eini­ges tun. Mehr Effi­zi­enz ver­spre­chen zum Bei­spiel der regel­mäs­sige Ser­vice, der hydrau­li­sche Abgleich der Hei­zung … read more

Bei Abwe­sen­heit die Hei­zung abstellen?

Bei Abwe­sen­heit die Hei­zung abstellen?

«Eine Par­tei aus unse­rem Mehr­fa­mi­li­en­haus ist für drei Monate auf Rei­sen. Nun haben sie uns gesagt, dass sie die Hei­zung wäh­rend ihrer Reise kom­plett abge­stellt hät­ten. Unser Archi­tekt hat gesagt, dass die Hei­zung bes­ser auf 1617 °C … read more

Mehr Kli­ma­schutz geht nur gemeinsam!

Mehr Kli­ma­schutz geht nur gemeinsam!

Nach der Herbst­ses­sion im Par­la­ment hat das Initia­tiv­ko­mi­tee die Glet­scher-initia­tive bedingt zurück­ge­zo­gen zuguns­ten eines indi­rek­ten Gegen­vor­schla­ges, wel­cher im Par­la­ment sehr breit unter­stützt wurde. Denn der Gegen­vor­schlag ist ein … read more

Klein­so­lar­an­la­gen für den Balkon

Klein­so­lar­an­la­gen für den Balkon

«Im Zusam­men­hang mit der Ener­gie­knapp­heit sind ver­mehrt auch Fra­gen zu den Klein­so­lar­an­la­gen für den Bal­kon (Plug-and-Play-Solar­an­lage) aufgetaucht.»Hier ist es gut zu wissen:Die Mie­ter­schaft muss für sol­che Instal­la­tio­nen bei der … read more

Für die Zukunft bauen und erneuern

Für die Zukunft bauen und erneuern

Bestehende Häu­ser abreis­sen und an ihrer Stelle neue bauen, scha­det dem Klima erheb­lich. Des­we­gen for­dern jetzt immer mehr Archi­tek­tin­nen und Pla­ner einen Para­dig­men­wech­sel im Erneu­ern und Bauen. read more

Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser: Ener­ge­ti­sche Sanie­run­gen stei­gern den Wert

Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser: Ener­ge­ti­sche Sanie­run­gen stei­gern den Wert

Auch ältere Ren­di­teim­mo­bi­lien waren in den letz­ten Jah­ren eine Anla­ge­klasse mit Top­ren­di­ten. Auf­grund der Kli­ma­krise, stei­gen­den Brenn­stoff­prei­sen und Hypo­zin­sen gilt es, Sanie­run­gen von älte­ren Immo­bi­lien nicht wei­ter auf die lange Bank zu … read more

Wo steht die Ener­gie­wende in den Kantonen ?

Wo steht die Ener­gie­wende in den Kantonen ?

Die Gebäude in der Schweiz sind für etwa die Hälfte des gesam­ten Ener­gie­ver­brau­ches ver­ant­wort­lich und stos­sen etwa einen Vier­tel der direk­ten Schwei­zer Treib­haus­gase aus. Die meis­ten Kan­tone haben die Wei­chen gestellt für eine erneu­er­bare, … read more

Schwamm­stadt gegen Hitze

Schwamm­stadt gegen Hitze

Hit­ze­wel­len wer­den bald die neue Nor­ma­li­tät, vor allem in der Stadt. Geeig­nete Kli­ma­schutz­mass­nah­men kön­nen die Erhit­zung wirk­sam ver­min­dern. read more

Solar­boom in der Schweiz

Solar­boom in der Schweiz

Die Nach­frage nach Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen auf dem eige­nen Dach steigt. Das spü­ren auch die Bera­te­rin­nen und Bera­ter von Casafair. Sie erhal­ten deut­lich mehr Anfra­gen von Mit­glie­dern, die nun auf Son­nen­en­er­gie umsat­teln möchten.«Unsere Ölhei­zung … read more

Tipps für den Umgang mit der Ener­gie­knapp­heit: Merk­blatt für Vermieter*innen

Tipps für den Umgang mit der Ener­gie­knapp­heit: Merk­blatt für Vermieter*innen

Zum Ende der Heiz­pe­ri­ode wer­den hap­pige Nach­zah­lun­gen fäl­lig. Darum sol­len Vermieter*innen die Akon­to­zah­lun­gen jetzt anpas­sen. read more

Tipps für den Umgang mit der Ener­gie­knapp­heit: Merk­blatt für Wohneigentümer*innen

Tipps für den Umgang mit der Ener­gie­knapp­heit: Merk­blatt für Wohneigentümer*innen

Tipps für Wohneigentümer*innen, damit Sie rasch erste Mass­nah­men zur Vor­be­rei­tung auf die Ener­gie­knapp­heit und Man­gel­lage umset­zen kön­nen. read more

Schlauer Shower ‒ Ener­gie­spa­ren für Warmduscher

Schlauer Shower ‒ Ener­gie­spa­ren für Warmduscher

Spa­ren Sie Ener­gie ohne Abstri­che beim Kom­fort! Mit einer neuen Gene­ra­tion spar­sa­mer Dusch­brau­sen. Casafair-Mit­glie­der erhal­ten die moderns­ten Spar­brau­sen zum Vorteilspreis.Warmwasser spa­ren bedeu­tet auch, Heiz­ener­gie zu spa­ren. Das Poten­zial … read more

Online-Sanie­rungs­rat­ge­ber Renovabene

Online-Sanie­rungs­­ra­t­­ge­­ber Renovabene

Wenn die Neben­kos­ten stei­gen, wird die Frage nach ener­ge­ti­schen Sanie­run­gen drin­gend. Der Online-Sanie­rungs­rat­ge­ber beglei­tet Vermieter*innen und Ver­mie­ter vor, wäh­rend und nach ener­ge­ti­schen Sanie­run­gen und för­dert den Aus­tausch mit … read more

Boden auf­bauen statt Was­ser verschmutzen

Boden auf­bauen statt Was­ser verschmutzen

Wenige Gene­ra­tio­nen zurück war das «Was­ser­klo­sett» noch ein Luxus. Heute sind WCs der Stan­dard. Immer öfter aber sehen wir an Fes­ti­vals und anderswo, wo ein Anschluss an die Kana­li­sa­tion fehlt, statt der che­mi­schen TOI TOIs schi­cke … read more

Solar­an­la­gen im Stockwerkeigentum

Solar­an­la­gen im Stockwerkeigentum

Grosse Dach­flä­chen von Mehr­fa­mi­li­en­häu­sern sind für die Gewin­nung von Solar­strom gera­dezu prä­de­sti­niert. Noch viel zu oft las­sen aber die mit der Errich­tung der Solar­an­lage ein­her­ge­hen­den hohen Kos­ten die anfäng­li­che Begeis­te­rung der … read more

Lohnt sich die Repa­ra­tur der Gasheizung?

Lohnt sich die Repa­ra­tur der Gasheizung?

«Unsere Gas­hei­zung ist immer wie­der defekt. Sol­len wir sie noch­mals repa­rie­ren las­sen, oder wel­che erneu­er­bare Alter­na­tive kommt in Frage?» Wenn Ihre Hei­zung nicht mehr ganz neu ist, lohnt es sich auf jeden Fall, mög­li­che Alter­na­ti­ven zu … read more

«erneu­er­bar hei­zen» hat viele Vor­teile – und ist so einfach

«erneu­er­bar hei­zen» hat viele Vor­teile – und ist so einfach

Der Umstieg von fos­si­len Brenn­stof­fen oder einer Elek­tro­di­rekt­hei­zung auf ein­hei­mi­sche, erneu­er­bare Ener­gie hat viele Vor­teile. Das nützt nicht nur dem Klima und der Umwelt, son­dern spart auch noch Geld. Ein Heiz­sys­tem, das mit erneu­er­ba­rer … read more

Wie grün ist Ihr Standardstrom?

Wie grün ist Ihr Standardstrom?

Ken­nen Sie ihren Strom­mix? Eine inter­ak­tive Karte zeigt, wie der Stand­art­dstrom ihres loka­len Ver­sor­gers zusam­men­ge­setzt ist. read more

Effi­zi­ent sanieren

Effi­zi­ent sanieren

Effi­zi­ent sanie­ren: Wo sol­len wir anfan­gen? Wie schaf­fen wir es, die Sanie­rungs­quote zu erhö­hen, um das Netto-Null-Ziel zu errei­chen? Eine For­scher­gruppe an der EMPA ist die­ser Frage nach­ge­gan­gen. read more

Ein Heiz­kos­ten­test lohnt sich

Ein Heiz­kos­ten­test lohnt sich

Dank ein­fa­chen Mass­nah­men könn­ten in der Schweiz jährlich meh­rere Hun­dert Mil­lio­nen Fran­ken an Heiz­kos­ten ein­ge­spart wer­den. Ein Heiz­kos­ten­test lohnt sich des­halb. Ein ein­fa­ches Online-Tool zeigt das Spar­po­ten­zial auf und gibt Tipps für … read more

ZEV – Strom vom Haus­dach für die Mieterschaft

ZEV – Strom vom Haus­dach für die Mieterschaft

Wir wol­len in unse­rem Mehr­fa­mi­li­en­haus eine eigene Solar­an­lage betrei­ben und den Miet­par­teien Solar­strom anbie­ten. Wor­auf müssen wir dabei achten?Seit 2014 ist es in der Schweiz erlaubt, den durch die haus­ei­gene Solar­an­lage pro­du­zier­ten Strom … read more

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

Es gibt nicht genügend Res­sour­cen und viel zu viel Abfall! Darum braucht es eine Stra­te­gie für die Wie­der­ver­wen­dung von Bau­ele­men­ten, um ihnen zu neuem Leben zu ver­hel­fen. Ziel ist, lokal verfügbares Mate­rial zu nut­zen und loka­les Fach­wis­sen … read more

Mein Quar­tier baut einen Wärmeverbund

Mein Quar­tier baut einen Wärmeverbund

Beim Umstieg auf erneu­er­bare Heiz­ener­gie ist ein Anschluss an das Fern­wär­me­netz der Königs­weg. Doch was tun, wenn noch kein Wär­me­ver­bund vor­han­den ist? Eigen­in­itia­tive. Der Autor berich­tet, wie sein Quar­tier in Berin­gen eine holz­be­trie­bene … read more

Schutz vor Naturgefahren

Schutz vor Naturgefahren

Durch die Kli­ma­er­wär­mung kommt es immer häu­fi­ger zu Unwet­tern, die an Gebäu­den Schä­den anrich­ten kön­nen. Wel­che Vor­keh­run­gen kann ich für mein Haus treffen?Als dicht bevöl­ker­tes Land ist die Schweiz Natur­ge­fah­ren beson­ders ausge­setzt. Hef­tige … read more

Solar­an­lage im Winter

Solar­an­lage im Winter

In die­sen Mona­ten erhal­ten wir oft Ser­vice­an­fra­gen von unse­ren Kund*innen. Sie berich­ten, dass die Überwachung der Solar­an­lage Feh­ler mel­det. Ein Blick auf das Dach hilft oft, um bes­ser zu ver­ste­hen. Schnee auf den Solar­mo­du­len bremst das Son­nen­licht und ver­hin­dert die Pro­duk­tion. read more

«Lie­ber Stör­che auf dem Dach als Öl im Keller»

«Lie­ber Stör­che auf dem Dach als Öl im Keller»

Die aktu­elle Debatte des Par­la­ments zum neuen CO2-Gesetz hat das Thema «Ölhei­zung erset­zen» natio­nal zum Poli­ti­kum gemacht. Einer, der auch ohne strenge Gesetze han­delt, ist Daniel Gas­s­mann, Prä­si­dent der Casafair-Sek­tion Mit­tel­land. Seit 2019 ist er glück­li­cher Besit­zer einer Erd­wär­me­hei­zung. read more

Schritt für Schritt zur neuen Heizung

Schritt für Schritt zur neuen Heizung

Der Hei­zungs­er­satz will gut geplant und über­denkt sein. Diese zehn Schritte hel­fen Ihnen. read more

Die Weg­werf­ge­sell­schaft

Die Weg­werf­ge­sell­schaft

Von wegen «aus den Augen, aus dem Sinn»: Herr und Frau Durch­schnitts-Schwei­zer pro­du­zie­ren Unmen­gen an Müll. Etwa 6 Mil­lio­nen Ton­nen Keh­richt fal­len Jahr für Jahr allein in Schwei­zer Haus­hal­tun­gen an. Das sind fast 11,5 Ton­nen pro Minute. Zeit, umzu­den­ken. read more

Lade­sta­tion fürs eMobil

Lade­sta­tion fürs eMobil

«Ich besitze eine Eigen­tums­woh­nung und beab­sich­tige die Anschaf­fung eines Elek­tro­au­tos. In der Ein­stell­halle müsste ich da eine Lade­sta­tion instal­lie­ren. Was muss ich bei der Anschaf­fung beach­ten?» read more

Come­back der Solarwärme

Come­back der Solarwärme

Will die Schweiz ihre Kli­ma­ziele errei­chen, gehört die sys­te­ma­ti­sche Nut­zung der Solar­wärme dazu. Über­all, wo Wärme mit Öl und Gas erzeugt wird, kann mit Solar­ther­mie ein wesent­li­cher Anteil abge­deckt wer­den. Damit las­sen sich grosse CO2-Ein­spa­run­gen erzie­len. Vier Schwei­zer Solar­her­stel­ler zei­gen, wo es lang geht. read more

Solar­strom für Mieterschaft?

Solar­strom für Mieterschaft?

«Wir möch­ten auf unse­rer bestehen­den Miet­lie­gen­schaft eine Pho­to­vol­taik-Anlage rea­li­sie­ren. Was ändert sich für die Mie­ten­den?» read more

Cool blei­ben, wenn draus­sen die Sonne brennt

Cool blei­ben, wenn draus­sen die Sonne brennt

Heisse Som­mer sind häu­fi­ger gewor­den, inten­si­ver und län­ger. Dicht besie­delte Gebiete sind dabei stär­ker betrof­fen, weil sich hier die Hitze staut. Eine Bro­schüre des BFE zeigt auf, wie Woh­nun­gen und Arbeits­plätze ein­fach und strom­spa­rend vor Wärme geschützt wer­den kön­nen. read more

Chan­ger d’appareil pour éco­no­mi­ser de l’énergie … Est-ce vrai­ment une bonne idée ?

Chan­ger d’appareil pour éco­no­mi­ser de l’énergie … Est-ce vrai­ment une bonne idée ?

Pour faire mieux sur le plan éco­lo­gi­que, nous som­mes régu­liè­re­ment invi­tés à chan­ger nos anci­ens appareils ou nos anci­en­nes voitures contre des modè­les moins gour­mands en éner­gie. C’est l’axe prin­ci­pal de nos pro­gram­mes poli­ti­ques et l’angle uti­lisé par les publi­ci­taires. Mais est-ce vrai­ment la voie à sui­vre ? read more

Strom kor­rekt abrech­nen in der Eigenverbrauchsgemeinschaft

Strom kor­rekt abrech­nen in der Eigenverbrauchsgemeinschaft

«In unse­rem 5‑Par­teien-Haus ver­mie­ten wir vier der Woh­nun­gen. Wir betrei­ben eine eigene Pho­to­vol­taik-Anlage und ver­kau­fen den Strom unse­ren Mie­tern. Nun stel­len sich Fra­gen zur Abrech­nung. Was dür­fen wir für den genutz­ten Strom ver­rech­nen? Kön­nen wir den Strom vom Dach zum sel­ben Preis (oder etwas güns­ti­ger) ver­kau­fen wie die BKW?» read more

Erneu­er­bare Ener­gie aus Holzresten

Erneu­er­bare Ener­gie aus Holzresten

Seit eini­gen Jah­ren fei­ert der älteste Brenn­stoff über­haupt ein regel­rech­tes Revi­val: Der Roh­stoff Holz lie­fert – als indus­tri­ell gefer­tigte Pel­lets – erneu­er­bare Ener­gie und Wärme. read more

Ener­gie­ef­fi­zi­enz und Nachhaltigkeit

Ener­gie­ef­fi­zi­enz und Nachhaltigkeit

«Ich unter­stütze die Anstren­gun­gen zur Ener­gie­ef­fi­zi­enz. Jedoch hört man immer wie­der, dass eine Ver­bes­se­rung der Effi­zi­enz nicht zwangs­läu­fig auch eine erhöhte Nach­hal­tig­keit bedeu­tet. Ste­hen also Effi­zi­enz und Nach­hal­tig­keit häu­fig im Gegen­satz?» read more

Sau­be­ren Strom von Nach­bars Dach beziehen

Sau­be­ren Strom von Nach­bars Dach beziehen

Mit dem neuen Ener­gie­ge­setz eröff­nen sich seit Anfang Jahr neue Mög­lich­kei­ten: Wer den eige­nen, über­schüs­si­gen Solar­strom direkt ver­kau­fen will, darf dies nun über­all tun. read more

Miner­gie erleich­tert Erneue­rung des Gebäudeparks

Miner­gie erleich­tert Erneue­rung des Gebäudeparks

Die Moder­ni­sie­rung älte­rer Ein- und Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser war lange keine ein­fa­che Auf­gabe. Miner­gie hat dies erkannt und reagiert. Mit einer neuen mass­ge­schnei­der­ten Lösung wird die Ener­gie­wende gross­flä­chig ein­ge­läu­tet. read more

Gebäu­de­pro­gramm

Gebäu­de­pro­gramm

Gebäude sind für rund einen Drit­tel der CO2-Emis­sio­nen und 40 Pro­zent des Ener­gie­ver­brauchs der Schweiz ver­ant­wort­lich. Mit dem seit 2010 bestehen­den Gebäu­de­pro­gramm wol­len Bund und Kan­tone den Ener­gie­ver­brauch des Schwei­zer Gebäu­de­parks und den CO2-Aus­stoss erheb­lich redu­zie­ren. read more

Fair sanie­ren

Der Mie­ter­ver­band hat Haus­ei­gen­tü­me­rin­nen und Haus­ei­gen­tü­mern im letz­ten Jahr die «Ener­gie­wende auf Kos­ten der Mie­ter» vor­ge­wor­fen. Der Vor­wurf ist auf den ers­ten Blick ver­ständ­lich, aber nicht gerecht­fer­tigt. read more

Jetzt ist Zeit fürs «neue» Licht

Leucht­di­oden seien das « Licht der Zukunft », hiess es lange. Diese Zukunft ist jetzt ange­bro­chen. Es ist an der Zeit, im Wohn­be­reich auf LED umzu­stel­len. Weil LED Strom und Geld spa­ren. Und weil sie gutes Licht geben. read more

Neue Ener­gie­eti­ket­ten: Hilfe beim Kaufentscheid

Zwei Mil­lio­nen Wasch­ma­schi­nen in Schwei­zer Haus­hal­ten schlu­cken gehö­rig Strom und Was­ser. Neue Ener­gie­eti­ket­ten erleich­tern mit ihren Zusatz­in­for­ma­tio­nen den Kauf­ent­scheid. Spar­sa­mere Geräte scho­nen die Umwelt und das Porte­mon­naie. read more

Umwälz­pum­pen – Sinn­lose Strom­fres­ser ersetzen

In jedem Haus mit Zen­tral­hei­zung braucht es Umwälz­pum­pen. Sie ver­tei­len das Hei­zungs­was­ser im Haus. Viele lau­fen im Som­mer bei vol­ler Leis­tung. Ein Ersatz ist beim nächs­ten Bren­ner­wech­sel ange­sagt. read more

Holz­pel­lets – die Ener­gie vor der Haustüre

Holz, der ein­hei­mi­sche Roh­stoff, fei­ert seit Län­ge­rem ein Come­back. Holz wächst vor der Türe und hat daher kurze Lie­fer­wege. Holz ist ein valabler Ersatz zu Erdöl oder Gas. Zu Pel­lets ver­ar­bei­tet, kann der Brenn­stoff Holz dank auto­ma­ti­scher Bren­ner kom­for­ta­bel ein­ge­setzt wer­den. read more

Wär­me­pum­pen – Je tie­fer, desto besser

Wär­me­pum­pen sind in den letz­ten Jah­ren bei Neu­bau­ten und guten Sanie­run­gen zum Stan­dard gewor­den. Sie erzeu­gen aus Luft, Grund­was­ser oder Erd­wärme Ener­gie für das Haus. Wor­auf muss geach­tet wer­den? Hausverein-Ost­schweiz-Ener­gie­be­ra­ter Chris­tof Meier gibt Aus­kunft. read more

Infra­rot­hei­zun­gen: Der fal­sche Weg

Infra­rot­hei­zun­gen: Der fal­sche Weg

In Schwei­zer Haus­hal­ten ste­hen fast eine Vier­tel­mil­lion Elek­tro­hei­zun­gen. Sie gehö­ren zu den gröss­ten Strom­fres­sern im Land. Nun sol­len alte Elek­tro­hei­zun­gen durch Infra­rot­hei­zun­gen ersetzt wer­den. read more

Werbung