
Energie & Klima
Gebäude sind für rund einen Drittel der CO2-Emissionen und 40 Prozent des Energieverbrauchs der Schweiz verantwortlich. Entsprechend gross ist das Potenzial, welches im Schweizer Gebäudepark steckt. Für Casafair ist Klimaschutz Programm und nicht bloss ein saisonales Lippenbekenntnis.
Positionen

Ein schädliches und unnötiges Bremsmanöver
Das von Fossillobby und SVP ergriffene Referendum gegen das CO2-Gesetz verlangsamt die dringenden Schritte hin zum Ziel Netto-Null CO2. Die Auswirkungen des Klimawandels sind massiv und dulden … zum Artikel

Positionierung zum CO2-Gesetz
Casafair begrüsst und unterstützt das neue CO2-Gesetz. Für uns geht dies in die richtige Richtung und ist ein erster grösserer Schritt zur Energiewende und. zum Ziel Netto-Null CO2 bis 2050. Die … zum Artikel

Bei Schönwetter die Solaranlage testen
Funktioniert ihre Solarheizung? Machen Sie jetzt den Test gleich selber. Mit wenigen Angaben, die Sie am Bedienfeld ihrer Solaranlage selbst ablesen können, wissen Sie gleich, ob ihre Solaranlage zum Artikel
Ratgeber & KnowHow

Garten-Idylle auf dem Holzweg
«Regelmässig erreichen uns Anfragen von Hausbesitzenden, die um Rat fragen, was mit alten, stinkenden Eisenbahnschwellen zu tun sei, die zum Beispiel in Gartenstützmauern verbaut sind.» zum Ratgeber

«Lieber Störche auf dem Dach als Öl im Keller»
Die aktuelle Debatte des Parlaments zum neuen CO2-Gesetz hat das Thema «Ölheizung ersetzen» national zum Politikum gemacht. Einer, der auch ohne strenge Gesetze handelt, ist Daniel Gassmann, Präsident der Casafair-Sektion Mittelland. Seit einem Jahr ist er glücklicher Besitzer einer Erdwärmeheizung. zum Ratgeber

Keine Chance dem Schimmel
Schimmelpilze in Wohnräumen beeinträchtigen die Gesundheit und schädigen die Bausubstanz. Um Schimmel nachhaltig zu bekämpfen, muss man wissen, was Pilze zum Leben benötigen und wie man ihnen ihre Lebensgrundlage entziehen kann. zum Ratgeber

Geschirrspüler kaputt – wegen Nichtgebrauchs
Geschirrspüler und andere Haushaltsgeräte können auch ungenutzt kaputt gehen. Casafair empfiehlt VermieterInnen, ihre Mietenden auf die nötige Pflege der Geräte aufmerksam zu machen. zum Ratgeber

Die Wegwerfgesellschaft
Von wegen «aus den Augen, aus dem Sinn»: Herr und Frau Durchschnitts-Schweizer produzieren Unmengen an Müll. Etwa 6 Millionen Tonnen Kehricht fallen Jahr für Jahr allein in Schweizer Haushaltungen an. Das sind fast 11,5 Tonnen pro Minute. Zeit, umzudenken. zum Ratgeber

Ist die Gemeinschaftswaschküche ein Auslaufmodell?
Einst war sie der absolute Normalfall: die Gemeinschaftswaschküche, welche in einem Mehrparteienhaus von allen genutzt wurde. In der 24-Stunden-Gesellschaft passt sie jedoch mitunter nicht mehr so recht zu den steigenden Komfortansprüchen und verschwindet mehr und mehr. Dabei hat die gemeinschaftlich genutzte Waschküche viele Vorteile. zum Ratgeber

Liegenschaftsbewirtschaftung & Covid-19 – häufige Fragen und unsere Antworten
Hier finden Sie die Empfehlungen von Casafair Schweiz auf die wichtigsten Rechtsfragen rund um die Covid-19-Pandemie und deren Auswirkung auf die Liegenschaftsbewirtschaftung. zum Ratgeber

Weniger Elekrosmog für einen gesunden Lebensraum
Elektrosmog ist allgegenwärtig in der modernenen Gesellschaft: Durch Mobilfunkstrahlung, Schnurlos-Telefone, WLAN, Hochspannungsleitungen, ele ktrische Geräte und sogar durch die Hausinstallation werden immer mehr Menschen belastet. Insbesondere Funkstrahlung stellt eine bedeutende Gefahrenquelle dar, weil man als einzelne Person keine Chance hat, gegen sie vorzugehen oder sich ihr zu entziehen. zum Ratgeber

Wider die Rumpelkammern
Ausmisten, Entrümpeln und Aufräumen – diese unangenehmen Alltagspflichten sind in letzter Zeit richtig trendy geworden. Auch casanostra-Autorin Mirella Wepf wurde vom Zeitgeist erfasst. Zu ihrer eigenen Überraschung hat sie innerhalb eines Jahres 3000 Gegenstände aus ihrer Wohnung spediert. Der Bericht ihres Selbstversuchs. zum Ratgeber

Comeback der Solarwärme
Will die Schweiz ihre Klimaziele erreichen, gehört die systematische Nutzung der Solarwärme dazu. Überall, wo Wärme mit Öl und Gas erzeugt wird, kann mit Solarthermie ein wesentlicher Anteil abgedeckt werden. Damit lassen sich grosse CO2-Einsparungen erzielen. Vier Schweizer Solarhersteller zeigen, wo es lang geht. zum Ratgeber

Solarstrom für Mieterschaft?
«Wir möchten auf unserer bestehenden Mietliegenschaft eine Photovoltaik-Anlage realisieren. Was ändert sich für die Mietenden?» zum Ratgeber

Krank vor lauter Gift
Ein Zimmermann hatte den Dachstuhl eines Einfamilienhauses mit toxikologisch bedenklichen Mitteln ‹imprägniert›, worauf die ganze Familie erkrankte. Ein Gericht hat die Klage der Bauherrschaft gegen den Zimmermann abgewiesen. Begründung: Die Holzbehandlung sei «zu wenig giftig». zum Ratgeber

Cool bleiben, wenn draussen die Sonne brennt
Heisse Sommer sind häufiger geworden, intensiver und länger. Dicht besiedelte Gebiete sind dabei stärker betroffen, weil sich hier die Hitze staut. Eine Broschüre des BFE zeigt auf, wie Wohnungen und Arbeitsplätze einfach und stromsparend vor Wärme geschützt werden können. zum Ratgeber

Was hat es mit dem GEAK-Label auf sich?
«Unsere Liegenschaft ist in die Jahre gekommen und es steht eine Sanierung an. Weil wir Wert legen auf eine ökologische Erneuerung des Gebäudes, sind wir auf den GEAK-Gebäudeausweis gestossen. Was hat es damit genau auf sich und was würde uns eine GEAKBeurteilung bringen?» zum Ratgeber

Vergoldetes Wasser
Täglich brauchen Frau und Herr Schweizer rund 170 Liter Trinkwasser zum Trinken, Kochen, Waschen und Reinigen. Selbst in der Klospülung steht in der privilegierten Schweiz bestes Trinkwasser bereit. In den letzten Jahren hat sich ein Geschäftstrend entwickelt, bei dem das gute Wasser weiter veredelt wird. Mit Folgen fürs Portemonnaie und für die Umwelt. zum Ratgeber
Beiträge im casanostra-Archiv
casanostra 145 | April 2018
Das ganz persönliche Naturparadies: Wie Sie Ihren Garten zum Biotop machen | Verschleppte Lärmsanierungen: Kantonen und Gemeinden droht eine Klagewelle | Finanzfalle Rentenalter: Wenn die Hypothek zur Hypothek wird | Holzpellets-Angebot für Mitglieder: Erneuerbare Energie und Lagerreinigung zum Jubiläumspreis zum Magazin
casanostra 144 | Februar 2018
30 Jahre Hausverein Schweiz: Vom politischen Kampfverein zum modernen Serviceverband | Vision Raumplanung: Wie wir in einigen Jahrzehnten leben und wohnen | Solarstrom vom Nachbarn: Endlich sind Eigenverbrauchsgemeinschaften überall möglich | Messlatte Ethik: Was den moralischen Umgang mit Immobilien ausmacht zum Magazin
casanostra 142 | September 2017
Unkonventionelle Siedlungen: Folge 4: Die Menschen im Scholergarten | Gebäudeprogramm: Wie die Schweiz 108 Mrd. kWh Energie spart | Flüchtlinge in der Schweiz: Wenn Wohnen nicht selbstverständlich ist | Solar-Check: 50 Franken Rabatt zum Magazin
casanostra 140 | April 2017
Unkonventionelle Siedlungen: Der Traum der 2000-Watt-Gesellschaft wird wahr | Energiewende: Der Hausverein Schweiz sagt Ja zur Energiestrategie 2050 | Hotellerietrend: AirBnB – Fluch oder Segen? | Stabübergabe: Hildegard Fässler gibt Hausvereins-Präsidium ab zum Magazin
casanostra 114 | September 2012
Wege zur Energiewende | Raumplanung: Im Gespräch mit Raimund Rodewald | Nein zu «Sicherem Wohnen im Alter» | Fassadenmaterialisierung: Nachhaltig und schön | Ratgeber: Lärm im Haus zum Magazin
casanostra 110 | Dezember 2011
Haussuche in Gedichtform: «Wir zwei suchen Raum, ein kleines Haus ist der Traum … » | Blockheizkraftwerk: Wirksame Klimaschutzmassnahme | Willkommen! Das 10 000. HVS-Mitglied | Anbauen: Kontrastieren oder verschmelzen? | Nutzerverhalten: Wie viel Energie brauchts zum Wohnen? zum Magazin
casanostra 108 | September 2011
Moderne Recycling-Architektur: Stillgelegte Betriebe umnutzen statt Kulturland verbauen | Energiecoaching: Gut beraten sanieren | Strom sparen: Energiefresser eliminieren | Fassaden gestalten: 3 Fragen an 3 Experten | Hypothekarzinsen: Bleiben sie tief? zum Magazin
casanostra 101 | Juni 2010
Heizkomfort im alten Landhaus: Kombination von Holz- und Sonnenwärme: Sommer und Feste | Lärm gehört zum Leben | Energie extra: Pellets sind eine gute Option | Bundesgericht: Bauverbot in Landwirtschaftszone | Hausverwaltung: Was den Profi ausmacht | Unsere Mitglieder: So wohnt Eric Nussbaumer zum Magazin
casanostra 95 | Juni 2009
HVS mit neuer Dienstleistung: Preisgünstige Gebäudewasserversicherung | Erneuerbare Energie: Neubau setzt auf Sonne und Erdwärme | Nein zum Bauherrenschutz: HVS bleibt weiter dran | Gebäudeausweis: Wie steht es um Ihr Haus? | Wohngifte: Trügerische Kittfugen | Energiesparen und Denkmalschutz: Kein Widerspruch zum Magazin
casanostra 94 | April 2009
Altbau wird zu Minergie-P-Haus: Anspruchsvolle Sanierung in Ostermundigen | Fördermassnahmen: Beispiel Kanton Bern | Autofreie Siedlungen: Viele Projekte, wenig realisiert | Energie extra: Gebäudesanierungen | «100 Solardächer»: Rabatt für HVS-Mitglieder | Beratertelefon: «Viele rufen zu spät an!» zum Magazin
casanostra 93 | Februar 2009
Ökohaus – Lehm, Holz und Erdwärme: Modern Wohnen ohne Verzicht | Land im Baurecht: Rümlang ZH macht es vor | Baumängel: Boom mit Schattenseiten | Wohnen im Alter (2): Anspruch auf Ergänzungsleistungen? | Energie extra: Sparsamer Umgang mit Energie im Haus | Dachausbau: Die Investition wertet das Haus auf zum Magazin
casanostra 89 | Juni 2008
Bauen mit Mondholz und Lehm: Nachhaltig und zeitgemäss | 20. DV in Luzern Das bisher beste Jahr des Hausvereins | Garten im Sommer: Heilende Kräuter | Neue Serie: So wohnen unsere Mitglieder | Bioterra: Portrait einer verwandten Organisation des Hausvereins zum Magazin
casanostra 84 | Juni 2007
Gut beschattet, warm eingepackt: Minergie-P-Familienhaus in Buttisholz LU | Schutz von Klima und Landschaft: Der Hausverein engagiert sich | Zwillingsinitiative: Fünfer und Weggli | Digitalfernsehen: Cablecom spielt Marktmacht aus | Energieeffizienz: Kaffeemaschinen, die verkannten Stromfresser | Hilfe bei Haussanierungen: Sag mir, wo die Gelder liegen zum Magazin
casanostra 79 | März 2006
Wohnen im Passivhaus: Energieeffizienz, Ästhetik und Kosten unter einem Dach | Hausverkauf: Der Makler kann es besser | Welche Heizenergie im Haus? Der neue HVS-Kurs | Studienreise nach Weimar und Dessau: Jetzt anmelden | Leuchtend wie Wiesenblumen: Corbusier-Farben aus Uster zum Magazin
Veranstaltungen

Heizungsersatz: Beratungsabend mit Themen-Tischen
Nach der Online-Veranstaltung mit Fachreferaten Ende April 2020 greifen wir gemeinsam mit dem Forum Energie Zürich (FEZ) das Thema nochmals auf, wobei wir möglichst individuell auf die jeweilige … zur Veranstaltung