Eigenmietwert – Casafair

Schliessen

Casafair Logo
Human Hand Placing A Coin On Increasing Coin Stacks

Eigen­miet­wert

Der Zen­tral­vor­stand des Eigen­tü­me­rIn­nen-Ver­bands Casafair hat zur Frage der Besteue­rung des Wohn­ei­gen­tums Stel­lung bezo­gen. Die Ver­bands­spitze favo­ri­siert klar den voll­stän­di­gen Sys­tem­wech­sel beim Eigen­miet­wert. Die­ser Sys­tem­wech­sel sieht sowohl die Abschaf­fung des Eigen­miet­werts als auch der aus­glei­chen­den Steu­er­ab­züge vor.

Das Steu­er­sys­tem wird durch die Abschaf­fung des Eigen­miet­werts bei gleich­zei­ti­ger Auf­he­bung der Steu­er­ab­züge gerech­ter als das heu­tige, zumal alle Wohn­ei­gen­tum­be­sit­zen­den gleich behan­delt wer­den. Aus­ser­dem wür­den mit dem Sys­tem­wech­sel für Mie­tende und Eigen­tü­mer/-innen die­sel­ben Regeln gel­ten und die kan­to­na­len oder kom­mu­na­len Unter­schiede weg­fal­len. Zudem wür­den beson­ders Rent­ne­rin­nen und Rent­ner entlastet.

Posi­tio­nen

Geset­zes­lü­cken trei­ben Mie­ten in die Höhe

Geset­zes­lü­cken trei­ben Mie­ten in die Höhe

In den Bal­lungs­zen­tren stei­gen die Preise für Wohn­raum, drin­gend nötige Refor­men im Miet­recht sta­gnie­ren. Die Preis­spi­rale im Woh­nungs­markt ist schäd­lich für die Volks­wirt­schaft. Völ­lig … zum Artikel

Posi­ti­ons­pa­pier zum Reform­be­darf im Miet- und Steuerrecht

Posi­ti­ons­pa­pier zum Reform­be­darf im Miet- und Steuerrecht

Casafair unter­stützt da eine Moder­ni­sie­rung des Miet­rechts, wo ein­deu­tige Rege­lun­gen sowohl der Ver­mie­ter­schaft wie auch der Mie­ter­schaft unmiss­ver­ständ­li­che Rechte zubil­li­gen, die darum von bei­den Sei­ten akzep­tiert wer­den. zum Artikel

Abschaf­fung des Eigen­miet­werts – so nicht!

Abschaf­fung des Eigen­miet­werts – so nicht!

Dem vor­lie­gen­den Reform­pro­jekt des Stän­de­rats erteilt Casafair eine Absage. Die Abschaf­fung des Eigen­miet­werts wird vom Ver­band unter­stützt, wenn par­al­lel die damit ver­bun­de­nen Steu­er­ab­züge … zum Artikel

Rat­ge­ber & KnowHow

Erst­mals steigt der Referenz­zins für Hypotheken

Erst­mals steigt der Referenz­zins für Hypotheken

Dass der Referenz­zins­satz für Hypo­the­ken ansteigt, ist klar, die Frage ist, wann dies sein wird. Und bedeu­tet dies einen Anstieg der Mieten?Seit sei­ner Ein­füh­rung 2008 ist der hypo­the­ka­ri­sche … zum Ratgeber

Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser: Ener­ge­ti­sche Sanie­run­gen stei­gern den Wert

Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser: Ener­ge­ti­sche Sanie­run­gen stei­gern den Wert

Auch ältere Ren­di­teim­mo­bi­lien waren in den letz­ten Jah­ren eine Anla­ge­klasse mit Top­ren­di­ten. Auf­grund der Kli­ma­krise, stei­gen­den Brenn­stoff­prei­sen und Hypo­zin­sen gilt es, Sanie­run­gen von älte­ren … zum Ratgeber

Das Haus rich­tig versichern

Das Haus rich­tig versichern

«Ich habe ein Feri­en­haus im Kan­ton Tes­sin erwor­ben. Wie kann ich das Haus rich­tig ver­si­chern? Wel­che Ver­si­che­run­gen sind empfehlenswert?»Feuer- und Ele­men­tar­ereig­nisse Um das Haus rich­tig zu … zum Ratgeber

Hypo­the­kar­zin­sen stei­gen weiter

Hypo­the­kar­zin­sen stei­gen weiter

Was bedeu­tet die Zins­er­hö­hung der Natio­nal­bank für meine Hypo­thek ? Was sollte ich tun bei stei­gen­den Hypo­the­kar­zin­sen ?Nach­dem die Schwei­ze­ri­sche Natio­nal­bank den Leit­zins­satz von minus 0.75 … zum Ratgeber

Wohn­ei­gen­tums­för­de­rung: Diese Regeln soll­ten Sie kennen

Wohn­ei­gen­tums­för­de­rung: Diese Regeln soll­ten Sie kennen

Wer Wohn­ei­gen­tum mit einer Hypo­thek kau­fen will, braucht in der Regel min­des­tens 20 Pro­zent Eigen­ka­pi­tal. Im Rah­men der Wohn­ei­gen­tums­för­de­rung darf man feh­lende Eigen­mit­tel aus der Pen­si­ons­kasse … zum Ratgeber

Steu­er­ab­züge für Unterhalt

Steu­er­ab­züge für Unterhalt

«Kann ich die Kos­ten für unter- halt und Sanie­rung mei­ner lie­gen­schaf­ten von den Steu­ern abzie­hen?» Bekannt­lich sind wert­erhal­tende unter­halts­kos­ten bei der Steuererklärung abzieh­bar. … zum Ratgeber

Vor­kaufs­rechte: Ver­kauft, ver­erbt, verschenkt ?

Vor­kaufs­rechte: Ver­kauft, ver­erbt, verschenkt ?

«Wir bil­den mit einer wei­te­ren Fami­lie eine Stock­werk­ei­gen-tümer­ge­mein­schaft für ein Mehr­fa­mi­li­en­haus mit 4 Woh­nun­gen. Beide Par­teien besit­zen je zwei Woh­nun­gen. Beide Par­teien haben ein­an­der … zum Ratgeber

Öko­lo­gisch sanie­ren: es ist höchste Zeit

Öko­lo­gisch sanie­ren: es ist höchste Zeit

«Wir möch­ten als Haus­be­sit­zer unsere Ver­ant­wor­tung für das Klima wahr­neh­men und öko­lo­gisch sanie­ren. Wie gehen wir die­ses Vor­ha­ben am bes­ten an?» Gebäude sind wahre CO2-Schleu­dern. In der … zum Ratgeber

Hypo­thek abzahlen

Hypo­thek abzahlen

Ich habe eine Hypo­thek über CHF 200’000 zu einem Zins­satz von 1 Pro­zent sowie ein ange­spar­tes Bank­gut­ha­ben von 200’000 Fran­ken, wel­ches kei­nen Zins abwirft. Die Steu­er­be­las­tung liegt bei 25 … zum Ratgeber

Haus­ver­kauf mit lau­fen­der Hypothek

Haus­ver­kauf mit lau­fen­der Hypothek

Beim Haus­ver­kauf mit lau­fen­der Hypo­thek geht es darum, die Vor­fäl­lig­keits­ent­schä­di­gung zu ver­mei­den, die anfal­len kann. zum Ratgeber

Steu­er­ab­züge für Berufs­kos­ten im Homeoffice

Wäh­rend Wochen oder Mona­ten haben viele Men­schen im ver­gan­ge­nen Jahr von zu Hause statt von ihrem Büro aus gear­bei­tet. In die­sen Wochen wer­den über­all in der Schweiz die Steu­er­erklä­run­gen fürs Jahr 2020 ver­sen­det. Da stellt sich die Frage: Hat das Home­of­fice einen Ein­fluss auf die Abzüge von Berufs­kos­ten im 2020? Darf ich das GA abzie­hen, auch wenn ich gar nicht gepen­delt bin? Kann ich für die Nut­zung mei­nes Wohn­zim­mers als Arbeits­zim­mer einen zusätz­li­chen Abzug gel­tend machen? zum Ratgeber

Corona als Hypo­thek für Hypotheken?

Corona als Hypo­thek für Hypotheken?

«Viele Wohn­ei­gen­tü­me­rin­nen und ‑eigen­tü­mer fra­gen sich der­zeit, wel­che Aus­wir­kun­gen die Coro­na­krise auf Immo­bi­lien hat.» zum Ratgeber

Platzt die Immobilienblase?

Platzt die Immobilienblase?

«Ab und an spre­chen Fach­leute in den Medien von einer Immo­bi­li­en­blase, wel­che zu plat­zen drohe. Da wir im Moment den Kauf von Wohn­ei­gen­tum erwä­gen, sind das beun­ru­hi­gende Aus­sich­ten. Wie beur­tei­len Sie die Gefahr einer sol­chen Immo­bi­li­en­blase hier­zu­lande?» zum Ratgeber

Eigen­miet­wert: Das poli­ti­sche Feil­schen ist eröffnet

Eigen­miet­wert: Das poli­ti­sche Feil­schen ist eröffnet

Bun­des­bern beschäf­tigt sich der­zeit ein­mal mehr inten­siv mit dem Thema Eigen­miet­wert. Dies durch­aus nicht zum ers­ten Mal, ist doch ins­be­son­dere der bür­ger­lich gesteu­er­ten Eigen­tü­mer­lobby die Fis­ka­l­ab­gabe seit Lan­gem ein Dorn im Auge. Jetzt liegt der Ball beim zustän­di­gen Finanz­de­par­te­ment, wel­ches im Auf­trag der stän­de­rät­li­chen Wirt­schafts­kom­mis­sion eine Anhö­rung lan­ciert. zum Ratgeber

Abschaf­fung des Eigen­miet­werts: Die dis­ku­tier­ten Varianten

Abschaf­fung des Eigen­miet­werts: Die dis­ku­tier­ten Varianten

Grund­sätz­lich steht die Wirt­schafts­kom­mis­sion des Stän­de­rats einer Abschaf­fung des Eigen­miet­werts posi­tiv gegen­über. Wie jedoch mit den bis­he­ri­gen Abzugs­mög­lich­kei­ten um gegan­gen wer­den soll, da ist die Kom­mis­sion – auch mit Blick auf die ein­zu­däm­mende pri­vate Ver­schul­dung – uneins. zum Ratgeber

Bei­träge im casanostra-Archiv

casanostra 151 | Juni 2019

casanostra 151 | Juni 2019

Hallo Casafair: Unter neuer Flagge vor­wärts in die Zukunft | Zank­ap­fel Eigen­miet­wert: Die Dis­kus­sion um den umstrit­te­nen Steu­er­pos­ten ist lan­ciert | Kampf­zone Gar­ten­zaun: Wie der Nach­bar­schafts­streit an der Grund­stück­grenze aus­bleibt | Neue Serie «Woh­nen im Alter»: Stei­gen­der Bedarf an alters­ge­rech­ten Woh­nun­gen zum Magazin

casanostra 100 | April 2010

casanostra 100 | April 2010

Ver­mie­ter und Mie­ter gemein­sam: Trans­pa­rente Miet­zinse, tole­ran­ter Umgang | Wie HVS-Ver­mie­ter den Miet­zins berech­nen: Was Haus­be­sit­zer tun kön­nen | Hausverein und Eigen­miet­wert: Hilde Fäss­ler und Luzius Thei­ler im Streit­ge­spräch | Gebäu­de­was­ser­ver­si­che­rung: Pro­fi­tie­ren Sie vom Ange­bot | Zu klei­ner Erneue­rungs­fonds: Stock­werk­ei­gen­tümer im Clinch | Erfolg­rei­che Solarak­tion: Hun­dertste Anlage in Schaff­hau­sen bestellt zum Magazin

casanostra 98 | Dezember/décembre 2009

casanostra 98 | Dezember/décembre 2009

Woh­nen und arbei­ten an der Aare: «Kraft­werk» mit kom­pak­tem Grund­riss | Die Roman­die mel­det sich zu Wort: La Suisse romande se pré­sente | Eigen­miet­wert: Eine faire Lösung! | Pro­ble­ma­tisch: Ver­mie­ten «unter Freun­den» | ABS-Immo­bi­li­en­Ra­ting: Nach­hal­tige Finan­zie­rung von Sanie­run­gen zum Magazin

Ver­an­stal­tun­gen

Kurz­web­i­nar: Ein­fa­ches Bewil­li­gungs­ver­fah­ren für Erneu­er­bare Ener­gie (ZH)

Kurz­web­i­nar: Ein­fa­ches Bewil­li­gungs­ver­fah­ren für Erneu­er­bare Ener­gie (ZH)

Seit dem 1. Januar 2023 gel­ten im Kan­ton Zürich ver­ein­fachte Bewil­li­gungs­ver­fah­ren für die Instal­la­tion von Wär­me­pum­pen, Pho­to­vol­taik-Anla­gen, Elek­tro­la­de­sta­tio­nen und Fern­wär­me­an­schlüsse. Was … zur Veranstaltung

Kauf von Wohneigentum

Kauf von Wohneigentum

Bei der Suche nach dem pas­sen­den Eigen­heim gilt es vie­les zu beach­ten. Und nicht über­all ver­fü­gen Laien über das nötige Fach­wis­sen. Zudem wer­den Lie­gen­schaf­ten auf dem Markt in ganz … zur Veranstaltung

Pen­sio­nie­rung pla­nen – eine viel­schich­tige Herausforderung

Pen­sio­nie­rung pla­nen – eine viel­schich­tige Herausforderung

Es ist nie zu früh – aber rasch ein­mal zu spät -, um Mass­nah­men für die finan­zi­elle Pen­si­ons­pla­nung ein­zu­lei­ten. Pla­nen Sie des­halb früh­zei­tig, am bes­ten fünf bis zehn Jahre vor der … zur Veranstaltung

Ver­er­ben und erben

Ver­er­ben und erben

Wel­che Mög­lich­kei­ten gibt es, eine Lie­gen­schaft zu Leb­zei­ten zu über­tra­gen? Wie begründe ich eine Nutz­nies­sung oder ein Wohn­recht? Was muss ich als Erbe oder Erbin beden­ken und mit wel­chen … zur Veranstaltung

Wohn­ei­gen­tum und Steu­ern: Das gilt im Kan­ton Bern

Wohn­ei­gen­tum und Steu­ern: Das gilt im Kan­ton Bern

Alle Jahre wie­der kommt die Steu­er­erklä­rung. Für Eigentümer*innen ist das Aus­fül­len zuwei­len kom­plex. Wel­che Kos­ten kann ich für Ener­gie­spar­mass­nah­men abzie­hen? Was sind Rück­bau­kos­ten im … zur Veranstaltung

Kann mir das Alters­heim das Eigen­heim wegnehmen?

Kann mir das Alters­heim das Eigen­heim wegnehmen?

Soll ich meine Lie­gen­schaft bis an mein Lebens­ende behal­ten oder schon vor­her mei­nen Kin­dern wei­ter­ge­ben? Kann ich dann trotz­dem in mei­nem Haus woh­nen blei­ben? Was pas­siert, wenn ich ins … zur Veranstaltung

Was gilt es beim Kauf von Wohn­ei­gen­tum zu beachten?

Was gilt es beim Kauf von Wohn­ei­gen­tum zu beachten?

Bei der Suche nach dem pas­sen­den Eigen­heim gilt es vie­les zu beach­ten. Und nicht über­all ver­fü­gen Laien über das nötige Fach­wis­sen. Zudem wer­den die Lie­gen­schaf­ten auf dem Markt in … zur Veranstaltung

Eigen­heim & Nachlassplanung

Eigen­heim & Nachlassplanung

Zwei Fach­leute aus dem Bereich Erbrecht spre­chen an die­sem Abend über die Nach­lass­pla­nung im Fami­li­en­ver­bund, wobei die Gene­ra­tio­nen­folge bei Immo­bi­lien im Vor­der­grund steht. Wel­chen … zur Veranstaltung

Lie­gen­schaft in der Familie

Lie­gen­schaft in der Familie

Beim Kamin­feu­er­ge­spräch wer­den Fra­gen rund um Wohn­ei­gen­tum in «nor­ma­len», Patch­work-Fami­lien und im Kon­ku­bi­nat etc. behan­delt. Stich­worte dazu sind: Ver­mie­tung zum «Fami­li­en­preis», Erbrecht, … zur Veranstaltung

Werbung