Casafair-Köpfe stellen sich der Wahl
Zehn engagierte Persönlichkeiten aus dem Casafair-Zentralvorstand sowie den Vorständen und Geschäftsstellen der Sektionen bewerben sich um einen Sitz in der Grossen Kammer. Hier stellen sie sich vor.

Urs Bernasconi, GLP Zürich (Seniorenliste)
Persönlich
«Nur wenn wir enkeltauglich denken und handeln, geht es uns auch im Alter gut.»
* 1947 | Wangen | Kaufmann | Casafair-Zentralvorstand
Erfahrung
Seit 1980 aktiv in Vereinen/Verbänden/Organisationen, in enger Zusammenarbeit mit Politik und Öffentlicher Hand. Motivation: Ökologisches, wirtschaftliches und sozialverträgliches Denken und Handeln.
Themen
- Eigenen Lebensstil überprüfen und anpassen
- Generationenvertrag gesellschaftlich und wirtschaftlich gemeinsam erneuern
- Biodiversität im Alltag einfliessen lassen und weitergeben
- Bürgerpflicht für alle einführen (Service Citoyen)
- Global denken und mitmachen; regional handeln und geniessen
Vimentis-Profil

Felix Bischofberger, CVP St. Gallen
Persönlich
«Vernetzt – bodenständig – führungserfahren»
* 1968 | Altenrhein | Postunternehmer, Kantonsrat | Vorstand Casafair Ostschweiz
Erfahrung
- Mit 28 Jahren Wahl ins Gemeindeparlament Rorschach
- 2004 Wahl in den Kantonsrat SG
- 2012/2013 Präsident des Kantonsrates St.Gallen
- Seit 2016 Präsident der Staatswirtschaftlichen Kommission des Kantonsrates
Themen
Seit vielen Jahren setze ich mich für die Anliegen der Arbeitnehmenden in verschiedenen Funktionen ein. Seit ich Vorstandsmitglied beim Hausverein/Casafair bin, sind für mich auch energiepolitische Themen wichtig. Als Betreiber eines Kleinwasserkraftwerkes sehe ich nun die Hürden und Gefahren, die mit einem Kleinwasserkraftwerk verbunden sind. Ökologisch handeln heisst für mich bei sich selbst anfangen. Dies ist ein «schmaler Grat» den es zu meistern gilt, denn man ertappt sich immer wieder beim Handeln im Alltag, dass man sich die ökologischen Themen merken muss.

Jonas Erni, SP Zürich
Persönlich
«Für eine starke, soziale und umweltfreundliche Schweiz!»
* 1981 | Wädenswil | Umweltingenieur, Kantonsrat, Stadtrat | Vorstand Casafair Zürich
Erfahrung
Jonas Erni hat sich in den vergangenen Jahren als Gemeinde‑, Kantons- und Stadtrat für diverse ökologische und soziale Anliegen eingesetzt, so für die Erhaltung von Natur- und Erholungsgebieten, für faires Vermieten und mieterfreundliches Wohnen, eine umweltverträgliche Raumplanung und nicht zuletzt für eine gerechte Steuerpolitik.
Themen
Er sorgt dafür, dass sich der Kanton Zürich als attraktiver Wohn‑, Wirtschafts‑, Lern- und Lebensraum für alle weiterentwickeln kann und macht sich deshalb auch für einen leistungsfähigen öffentlichen Verkehr und für eine kinder- und familienfreundliche Politik stark. Auch engagiert er sich nicht nur im Kantonsrat, sondern auch auf städtischer Ebene für eine intakte Umwelt, für eine nachhaltige Energiepolitik und für die Förderung der Biodiversität.
Jonas Erni ist ein kollegialer, konsensfähiger und tatkräftiger Politiker, der den Kanton Zürich mit seiner Durchsetzungsfähigkeit und seinem Gestaltungswillen weiterbringt und auch auf nationaler Ebene eine wirkungsvolle ökologische und soziale Politik vorantreiben kann.

Beat Flach, GLP Aargau
Persönlich
«Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit schliessen sich nicht aus.»
* 1965 | Auenstein | Baujurist, Nationalrat | Casafair-Zentralvorstand, Vizepräsident
Erfahrung
- Grossrat AG 2009 – 2011
- Nationalrat 2011-heute
- Mitglied der Rechtskommission und der Sicherheitspolitischen Kommission
- Vizefraktionspräsident der glp-Fraktion
- Präsident NeueEnergieAargau
- Präsident Stiftung Natur und Wirtschaft
- Präsident machTheater
Themen
Umweltschutz, Klima, Raumplanung, Verkehrsplanung, Städtebau, Liberale Gesellschaft, Offene Schweiz, Multilateralismus, Menschenrechte, Gleichstellung, Rechtsstaat, Sicherheitspolitik, Tierrechte, usw.

Claudia Friedl, SP St. Gallen
Persönlich
«Die Zukunft gestalten wir jetzt! Durch Klimaschutz und Erhalt der Biodiversität.»
* 1960 | St. Gallen | Umweltnaturwissenschaftlerin, Nationalrätin | Casafair-Zentralvorstand, Präsidentin
Erfahrung
- 1993 – 1997 Mitglied Stadtparlament St. Gallen, Mitglied der Baukommission
- 1996 – 2013 Kantonsrätin, Kantonsratspräsidentin
- Seit 2013 Nationalrätin, Mitglied der Aussenpolitischen KommissionDi
- 1996 – 2007 Mitarbeiterin BUWAL/Bafu
Themen
- Klima- und Umweltpolitik
- Landschaft und Raumplanung
- Bildung, Gesundheit, Wohnen als Menschenrechte
- Entwicklungszusammenarbeit
- Aussenpolitik

Meinrad Gschwend, Grüne St. Gallen
Persönlich
«G hoch drei: nämlich grün, gesund und glaubwürdig.»
* 1958 | Altstätten | Freier Journalist, Kantonsrat | Vorstand Casafair Ostschweiz
Erfahrung
- Stadtrat Altstätten (Exekutive)
- Vizestadtpräsident
- Kantonsrat,
- Präsident Naturschutzverein Altstätten
- Präsident Baukommission Rhyboot (Organisation für Menschen mit Behinderung)
- Stiftungsrat St.Galler Kulturstiftung
- Erfahrung vor allem in Umwelt- und Energiepolitik, Naturschutz, Kultur und Politik für Menschen mit Behinderung.
Themen
Auf kommunaler und kantonaler Ebene Engagement für Anliegen aus den Bereichen Umwelt, Klima, Lebensqualität, Öffentlicher Verkehr, Kultur, Anliegen der Menschen mit Behinderung.

Thomas Hardegger, SP Zürich
Persönlich
«Beharrlich für eine effiziente Klimapolitik mit sozialem Ausgleich.»
* 1956 | Rümlang | Geschäftsführer, Nationalrat | Casafair-Zentralvorstand, Vizepräsident
Erfahrung
- 2000 – 2005 Verfassungsrat Kanton Zürich
- 2001 – 2011 Kantonsrat im Kanton Zürich
- 2006 – 2018 Gemeindepräsident Rümlang
Themen
Für eine Schweiz,
- die auf eine umweltfreundliche Mobilität setzt, die Energiewende forciert und mit ihrer Klimapolitik den nächsten Generationen eine lebenswerte Erde hinterlässt;
- die allen Menschen den Zugang zu einer qualitativ guten und sicheren Gesundheitsversorgung gewährleistet;
- die jegliche Diskriminierung auf Grund der Herkunft oder des Geschlechts bekämpft und «gleichen Lohn für gleiche Arbeit» garantiert;
- die Verantwortung für gefährdete Menschen in der Dritten Welt und aus Konfliktgebieten mitübernimmt;
- die die Personenfreizügigkeit in Europa der Abschottung vorzieht;
- die eine aktive Wohnraumpolitik betreibt, damit auch Familien, Betagten und Personen in Ausbildung zahlbarer Wohnraum zur Verfügung steht;
- die einen leistungsfähigen Service Public pflegt und die bundesnahen Unternehmen unter demokratischer Kontrolle im Dienste der Bevölkerung hält.

Kornelia Hässig, SP Bern (Frauen)
Persönlich
«Das ist mir wichtig: eine gesunde Umwelt und eine soziale Gesellschaft!»
* 1967 | Zollikofen | Biologin, Leiterin Dienst Aus- und Weiterbildung BFE, Grossrätin | Vorstand Casafair Mittelland
Erfahrung
- Gemeinderätin Muri bei Bern (2009−2013)
- Grossrätin Kanton Bern (seit 2016)
Themen
Umweltschutz, Bildung, Chancengleichheit, sozialer Friede

Veronika Pantillon, Grüne Neuchâtel
Persönlich
«Die Erde braucht den Menschen nicht zum Überleben, aber der Mensch braucht die Erde.»
* 1968 | Bevaix | Juristin, Projektleiterin, Grossrätin | Vorstand HabitatDurable Neuchâtel
Erfahrung
- Grossrätin Neuenburg seit 2005 (Präsidium 2015 – 2016)
- Co-Präsidentin der Grünen Kanton Neunburg 2009 – 2011
- Präsidium PUK 2010 – 2011 (Affäre Hainard)
- Gemeindeparlament 2008 – 2019 (Präsidium 2010 – 2011)
Themen
Wohnen und Bauen (Gründungsmitglied der Baugenossenschaft La Renouvelle, La Chaux-de-Fonds), Solargenossenschaften (Gründungsmitglied la Coopérative solaire Neuchâtel), berufliche Vorsorge (Vize-Präsidentin der Caisse cantonale d’assurance populaire (CCAP) Neuenburg), Justiz (Vize-Präsidentin des Conseil de la Magistrature des Kanton Neuenburgs), Gleichstellung, Mediation

Kathy Steiner, Grüne Zürich
Persönlich
«Politisches Handeln für die Pariser Klimaziele duldet keinen Aufschub.»
* 1963 | Zürich | Kantonsrätin | Geschäftsleiterin Casafair Schweiz
Erfahrung
- Gemeinderätin Stadt Zürich 2011 – 2013
- Kantonsrätin Zürich seit 2013
- Geschäftsführerin Grüne Stadt Zürich, 2006 bis 2018
Themen
Gesundheits- und Sozialpolitik, Umwelt- und Klimaschutz