Biodiversität & Umwelt – Casafair

Schliessen

Casafair Logo

Bio­di­ver­si­tät & Umwelt

Casafair setzt sich als Ver­band der umwelt­be­wuss­ten und ver­ant­wor­tungs­vol­len Wohn­ei­gen­tü­me­rIn­nen für die Stär­kung der Bio­di­ver­si­tät und für eine intakte Umwelt ein. Natur­nahe Gär­ten statt Stein­wüs­ten, Viel­falt statt Ein­tö­nig­keit und die För­de­rung von ein­hei­mi­schen, sel­te­nen oder bedroh­ten Arten lie­gen uns am Her­zen. Unsere Kurse und Publi­ka­tio­nen bie­ten Wis­sen und kon­krete Tipps für eine natur­nahe Umgebungsgestaltung.

Aus die­sem Grund betei­ligt sich Casafair an der Aktion «Mis­sion B» für mehr Biodiversität.

Posi­tio­nen

Zum Schutz unse­rer Lebens­grund­la­gen: Stel­lung­nahme zum Indi­rek­ten Gegen­vor­schlag Biodiversitätsinitiative

Zum Schutz unse­rer Lebens­grund­la­gen: Stel­lung­nahme zum Indi­rek­ten Gegen­vor­schlag Biodiversitätsinitiative

Casafair setzt sich als Ver­band der umwelt­be­wuss­ten und ver­ant­wor­tungs­vol­len Wohneigentümer*innen für die Stär­kung der Bio­di­ver­si­tät ein. Wir begrüs­sen, dass der Bun­des­rat die Schwei­zer … zum Artikel

Vier Jahre harte Arbeit unter guten Vorzeichen

Die Wah­len im ver­gan­ge­nen Herbst las­sen hof­fen: Die bür­ger­li­che Mehr­heit im Natio­nal­rat ist Ver­gan­gen­heit. Ein Spa­zier­gang wer­den die kom­men­den vier Jahre den­noch nicht. Ein Legis­la­tur­aus­blick von Casafair-Vize­prä­si­dent Beat Flach. zum Artikel

Ja zu Bio­di­ver­si­tät und Land­schafts­schutz: Casafair unter­stützt Doppelinitiative

Ja zu Bio­di­ver­si­tät und Land­schafts­schutz: Casafair unter­stützt Doppelinitiative

Casafair setzt sich als Ver­band der umwelt­be­wuss­ten und ver­ant­wor­tungs­vol­len Wohn­ei­gen­tü­me­rIn­nen für die Stär­kung der Bio­di­ver­si­tät und für eine intakte Umwelt ein. Aus die­sem Grund unter­stützt Casafair die Dop­pel­in­itia­ti­ven «Bio­di­ver­si­tät» und «Land­schaft», wel­che von einer Alli­anz, ange­führt von Pro Natura lan­ciert wurde. zum Artikel

Rat­ge­ber & KnowHow

Gär­ten lei­den unter dem Klimawandel

Gär­ten lei­den unter dem Klimawandel

Der Kli­ma­wan­del hat Aus­wir­kun­gen auf Gär­ten und Grünräume. Die zuneh­men­den Schwan­kun­gen beim Nie­der­schlag set­zen Gehöl­zen und Stau­den zu. Pflan­zen aus Regio­nen, die ein ähn­li­ches Klima hat­ten, … zum Ratgeber

Beleuch­tung mit Köpfchen

Beleuch­tung mit Köpfchen

Soviel wie nötig – so wenig wie mög­lich. Mit die­sem Leit­satz für die Beleuch­tung spa­ren Sie Strom und schüt­zen den Ster­nen­him­mel. zum Ratgeber

Mut zur Wild­nis zahlt sich aus

Mut zur Wild­nis zahlt sich aus

Im Herbst haben wir es in der Hand, den Grund­stein zu legen für eine höhere Arten­viel­falt im Gar­ten. Damit Lebens­räume erhal­ten blei­ben, soll­ten wir nicht alles blitz­blank auf­räu­men. Noch immer … zum Ratgeber

Nie­der mit dem Flie­der: Es lebe die Artenvielfalt

Nie­der mit dem Flie­der: Es lebe die Artenvielfalt

Die Schwei­zer Pflan­zen­welt ist stets im Wan­del, auch der Mensch führt mit oder ohne Absicht neue Arten ein. Die aller­meis­ten fügen sich in die bestehen­den Lebensräume ein und berei­chern die … zum Ratgeber

Bei­träge im casanostra-Archiv

casanostra 165 | April 2022

casanostra 165 | April 2022

Die Miet­zins­spi­rale scha­det allen: Wohn­raum muss bezahl­bar blei­ben | Tag der Nach­bar­schaft: Orga­ni­sie­ren Sie einen Film­abend! | Der Kli­ma­wan­del setzt den Gär­ten zu: Resis­tente Pflan­zen überleben auch ohne Bewäs­se­rung | Serie Woh­nen und Mobi­li­tät: Auto­frei Woh­nen ist mög­lich zum Magazin

casanostra 162 | Sep­tem­ber 2021

casanostra 162 | Sep­tem­ber 2021

Holz: Bau­stoff für unsere Zukunft | Jubi­läum fei­ern: 5 Jahre Casafair- Dienst­leis­tun­gen | Wie­der­ver­wer­ten: Kreis­lauf­wirt­schaft beim Bauen | Gar­ten Ein­win­tern: Rück­zugs­orte für Kreuch und Fleuch zum Magazin

casanostra 160 | April 2021

casanostra 160 | April 2021

Fremd­pflan­zen auf Pri­vat­grund: Beim Schutz der Bio­di­ver­si­tät braucht es alle Betei­lig­ten | Abstim­mung über das CO2-Gesetz: Warum Casafair für ein Ja ein­tritt | Elek­tro­smog: Unbe­las­tet woh­nen | Immo­bi­li­en­ge­sell­schaf­ten: Eine Firma besitzt meine Lie­gen­schaft zum Magazin

casanostra 155 | April 2020

casanostra 155 | April 2020

Auf Gedeih und Genuss: Ein Appell für mehr alte und rare Sor­ten im Gar­ten | Sin­ken­der Referenz­zins­satz: Die Mie­ten sin­ken wei­ter – aber nicht alle | Soft­ware­test: Diese Tools hel­fen Ver­mie­te­rIn­nen im All­tag | Serie «Woh­nen im Alter»: Eine gute finan­zi­elle Vor­sorge zahlt sich aus zum Magazin

casanostra 150 | April 2019

casanostra 150 | April 2019

Urban Gar­dening: Keine Ecke zu klein, um Gar­ten zu sein | Den Haus­segen rich­ten: Neues Media­ti­ons­an­ge­bot des Hausvereins Schweiz | Neue Haus­ord­nung: Neue Miet­ver­träge wegen geän­der­ter Haus­re­geln? | My home is my castle: Der Schluss­punkt von EVP-Prä­si­den­tin Mari­anne Streiff zum Magazin

casanostra 145 | April 2018

casanostra 145 | April 2018

Das ganz per­sön­li­che Natur­pa­ra­dies: Wie Sie Ihren Gar­ten zum Bio­top machen | Ver­schleppte Lärm­sa­nie­run­gen: Kan­to­nen und Gemein­den droht eine Kla­ge­welle | Finanz­falle Ren­ten­al­ter: Wenn die Hypo­thek zur Hypo­thek wird | Holz­pel­lets-Ange­bot für Mit­glie­der: Erneu­er­bare Ener­gie und Lager­rei­ni­gung zum Jubi­lä­ums­preis zum Magazin

casanostra 131 | Juni 2015

casanostra 131 | Juni 2015

500 Solar­dä­cher – Die Aktion Solar­dä­cher fei­ert Jubi­läum | Urs Munt­wy­ler – der Solar­pro­fes­sor im Inter­view | Inva­sive Neo­phy­ten – Pro­blem­pflan­zen im Gar­ten | Park­platzerstel­lungs­pflicht – Schluss­punkt von Aline Trede zum Magazin

casanostra 124 | April 2014

casanostra 124 | April 2014

Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­woh­nen | Inter­view: Gar­ten fit fürs Alter | Pro­S­pe­ciaRara: Mit­ma­chen und mit­säen | Solar­dä­cher opti­mal aus­rich­ten | Mie­ter­kau­tion: Rechte und Pflich­ten zum Magazin

casanostra 114 | Sep­tem­ber 2012

casanostra 114 | Sep­tem­ber 2012

Wege zur Ener­gie­wende | Raum­pla­nung: Im Gespräch mit Rai­mund Rode­wald | Nein zu «Siche­rem Woh­nen im Alter» | Fas­sa­den­ma­te­ria­li­sie­rung: Nach­hal­tig und schön | Rat­ge­ber: Lärm im Haus zum Magazin

casanostra 112 | April 2012

casanostra 112 | April 2012

Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus: Durch­mischte Wohn­häu­ser | Nein zur Bau­spar-Initia­tive 2 | Lärm­schutz | Auf­sto­cken: Auf­set­zen oder inte­grie­ren | Rat­ge­ber: Immo­bi­lien schät­zen | Mit­glie­der­an­ge­bot: Bio­di­ver­si­tät im Gar­ten för­dern zum Magazin

casanostra 89 | Juni 2008

casanostra 89 | Juni 2008

Bauen mit Mond­holz und Lehm: Nach­hal­tig und zeit­ge­mäss | 20. DV in Luzern Das bis­her beste Jahr des Hausvereins | Gar­ten im Som­mer: Hei­lende Kräu­ter | Neue Serie: So woh­nen unsere Mit­glie­der | Bio­terra: Por­trait einer ver­wand­ten Orga­ni­sa­tion des Hausvereins zum Magazin

Ver­an­stal­tun­gen

Schutz und För­de­rung von Mau­er­seg­ler, Mehl­schwalbe & Co.

Schutz und För­de­rung von Mau­er­seg­ler, Mehl­schwalbe & Co.

Vögel, die an Gebäu­den brü­ten, gehö­ren fest zu unse­rer Kul­tur und begeis­tern als Boten des Früh­lings seit jeher viele Men­schen. Heut­zu­tage sind sie aller­dings auf unsere Akzep­tanz ange­wie­sen: … zur Veranstaltung

Wilde Kräu­ter­kü­che

Wilde Kräu­ter­kü­che

Frü­her gehör­ten Wild­kräu­ter zum Küchen­all­tag. Heute ent­de­cken wir sie wie­der. Gemein­sam strei­fen wir rund um das Kräu­ter­werk und ent­de­cken, was uns Mut­ter Erde bie­tet. Eini­ges wer­den wir … zur Veranstaltung

Bio­lo­gi­sches Saatgut

Bio­lo­gi­sches Saatgut

Der Bio­an­bau arbei­tet mit den Kräf­ten der Natur. Sativa setzt sich für eine bio­lo­gi­sche und gen­tech­nik­freie Saat­gut­ver­sor­gung für Haus­gär­ten, Gar­ten­bau und Land­wirt­schaft ein. Wir besich­ti­gen … zur Veranstaltung

Kräu­ter­spa­zier­gang in der Stadt Luzern

Kräu­ter­spa­zier­gang in der Stadt Luzern

Wer sich aus­kennt mit ess­ba­ren Wild­kräu­tern und medi­zi­nisch ver­wend­ba­ren Pflan­zen, fin­det diese über­all – auch in der Stadt. Yves Sche­rer, Her­ba­list und Dozent für Pflan­zen­heil­kunde, … zur Veranstaltung

Wider­stands­fä­hige Wildstauden

Wider­stands­fä­hige Wildstauden

In Reb­stein SG wer­den seit vier Jah­ren Wild­stau­den mit dem Bio-Knos­pen­la­bel gezo­gen und zum Kauf ange­bo­ten. Die Ver­ant­wort­li­chen, Cora Barth und Samsara Gar­cia-Reck, geben uns Ein­blick in die … zur Veranstaltung

Rosen schnei­den – aber richtig

Rosen schnei­den – aber richtig

Je nach­dem, ob es sich um Bee­tro­sen, Strauchro­sen, Klet­ter­ro­sen oder His­to­ri­sche Rosen han­delt, braucht es eine andere Schnitt­weise. Der Gar­ten­ge­stal­ter Fredi Zollin­ger erklärt die Unter­schiede … zur Veranstaltung

Klet­ter­pflan­zen und Hecken rund ums Wohnhaus

Klet­ter­pflan­zen und Hecken rund ums Wohnhaus

Exkur­sion in Basel und Umge­bung zu wil­den ein­hei­mi­schen Klet­ter­pflan­zen und Hecken. Wel­che Vögel und Insek­ten beher­ber­gen sie? Wel­che CO2-redu­zie­rende Wir­kung ent­fal­ten sie im städ­ti­schen … zur Veranstaltung

Natur­ge­sun­der Weingenuss

Natur­ge­sun­der Weingenuss

Weine aus natur­ge­sun­den Reben tra­gen zur Bio­di­ver­si­tät bei und sind kli­ma­freund­lich. Im Reb­berg und im Kel­ler des Bio­wein­guts Lenz erfah­ren wir mehr über den Anbau und die Kel­te­rung von … zur Veranstaltung

Bota­nik­spa­zier­gang in Bern

Bota­nik­spa­zier­gang in Bern

Nach Fei­er­abend spa­zie­ren wir mit einer Bota­nik-Spe­zia­lis­tin vom Guis­an­platz über die All­mend, durch das Burg­feld­quar­tier bis zum Schoss­hal­den­fried­hof und ent­de­cken dabei öko­lo­gisch wert­volle … zur Veranstaltung

Werbung