
Biodiversität & Umwelt
Casafair setzt sich als Verband der umweltbewussten und verantwortungsvollen WohneigentümerInnen für die Stärkung der Biodiversität und für eine intakte Umwelt ein. Naturnahe Gärten statt Steinwüsten, Vielfalt statt Eintönigkeit und die Förderung von einheimischen, seltenen oder bedrohten Arten liegen uns am Herzen. Unsere Kurse und Publikationen bieten Wissen und konkrete Tipps für eine naturnahe Umgebungsgestaltung.
Aus diesem Grund beteiligt sich Casafair an der Aktion «Mission B» für mehr Biodiversität.
Positionen

Casafair-Zeichenwettbewerb: Die Jury hat entschieden
Gleich zu Beginn der durch den Bundesrat verordneten Massnahmen zum Schutz vor Covid-19 hat Casafair Schweiz zum Mal- und Bastelwettbewerb aufgerufen. Die Aufgabenstellung lautete: «So, möchte ich wohnen, wenn ich gross bin». zum Artikel

Vier Jahre harte Arbeit unter guten Vorzeichen
Die Wahlen im vergangenen Herbst lassen hoffen: Die bürgerliche Mehrheit im Nationalrat ist Vergangenheit. Ein Spaziergang werden die kommenden vier Jahre dennoch nicht. Ein Legislaturausblick von Casafair-Vizepräsident Beat Flach. zum Artikel

Ja zu Biodiversität und Landschaftsschutz: Casafair unterstützt Doppelinitiative
Casafair setzt sich als Verband der umweltbewussten und verantwortungsvollen WohneigentümerInnen für die Stärkung der Biodiversität und für eine intakte Umwelt ein. Aus diesem Grund unterstützt Casafair die Doppelinitiativen «Biodiversität» und «Landschaft», welche von einer Allianz, angeführt von Pro Natura lanciert wurde. zum Artikel
Ratgeber & KnowHow

So haben sie Ihre Immobilie mit fremder Hilfe im Griff
Eine professionelle Immobilienverwaltung hält Ungemach von Ihnen fern. casanostra zeigt, worauf man bei der Wahl einer Immobilienverwaltung achten sollte und was es im Vertrag zu regeln gilt. zum Ratgeber

Garten-Idylle auf dem Holzweg
«Regelmässig erreichen uns Anfragen von Hausbesitzenden, die um Rat fragen, was mit alten, stinkenden Eisenbahnschwellen zu tun sei, die zum Beispiel in Gartenstützmauern verbaut sind.» zum Ratgeber

Keine Chance dem Schimmel
Schimmelpilze in Wohnräumen beeinträchtigen die Gesundheit und schädigen die Bausubstanz. Um Schimmel nachhaltig zu bekämpfen, muss man wissen, was Pilze zum Leben benötigen und wie man ihnen ihre Lebensgrundlage entziehen kann. zum Ratgeber

Geschirrspüler kaputt – wegen Nichtgebrauchs
Geschirrspüler und andere Haushaltsgeräte können auch ungenutzt kaputt gehen. Casafair empfiehlt VermieterInnen, ihre Mietenden auf die nötige Pflege der Geräte aufmerksam zu machen. zum Ratgeber

Wenn die Rebe wuchert
«An unserer Hausfassade wächst eine Rebe, die nun langsam beginnt, auch auf das Nachbarhaus hinüberzuwachsen. Unklar ist nun, wer zuständig ist, die Rebe – falls unerwünscht – zu entfernen oder in Schach zu halten.» zum Ratgeber

Für mehr Raritäten in den Gärten
Der Frühling ist endgültig ins Land gezogen und die Gärten erwachen. Nach der Brachzeit zieht es jetzt auch Hobbygärtnerinnen und ‑gärtner wieder nach draussen. Was soll denn heuer gedeihen? Casanostra schlägt vor, sich auf alte, seltener gewordene Sorten einzulassen. Ein Plädoyer für mehr Heimatschutz im eigenen Garten. zum Ratgeber

Zu Hause alt werden: Ja, klar. Aber wie?
Die meisten Menschen wollen in den eigenen vier Wänden alt werden. Ein Blick in den Gebäudepark Schweiz zeigt jedoch, dass das Potenzial bei weitem noch nicht ausgeschöpft wird. zum Ratgeber

Weniger Elekrosmog für einen gesunden Lebensraum
Elektrosmog ist allgegenwärtig in der modernenen Gesellschaft: Durch Mobilfunkstrahlung, Schnurlos-Telefone, WLAN, Hochspannungsleitungen, ele ktrische Geräte und sogar durch die Hausinstallation werden immer mehr Menschen belastet. Insbesondere Funkstrahlung stellt eine bedeutende Gefahrenquelle dar, weil man als einzelne Person keine Chance hat, gegen sie vorzugehen oder sich ihr zu entziehen. zum Ratgeber

Gemeinsam statt einsam
Immer mehr attraktive gemeinschaftliche Wohnformen entstehen. Das ist auch gut so. Denn es braucht die privaten Alternativen, um das Alter altersgerecht und menschlich zu gestalten. Die Vernetzung von Gerontologie und Architektur bietet hier wichtige Ansätze. zum Ratgeber

Solarstrom für Mieterschaft?
«Wir möchten auf unserer bestehenden Mietliegenschaft eine Photovoltaik-Anlage realisieren. Was ändert sich für die Mietenden?» zum Ratgeber

Grabenkampf am Grundstückrand
Um die Hecke an der Grundstückgrenze lässt sich vortrefflich streiten. Wächst das einstige Bäumchen zum stattlichen Baum, vermag dies den Nachbar zu stören. Ist die Hagebuche zu nah an der Grenze gepflanzt, steht Ärger ins Haus. Die Spielregeln am Marchstein sind nicht ganz ohne. zum Ratgeber

Zürcher Obergericht bodigt Hecke
Gemäss einem Urteil des Obergerichts des Kantons Zürich vom 27. September 2018 musste auf Klage eines Stockwerkeigentümers eine Hainbuchenhecke, welche 22 bis 36 Zentimeter auf dem Grundstück des Klägers wächst, entfernt werden. Dies trotz gegenteiligem Beschluss der Stockwerkeigentumsgemeinschaft, welche Eigentümerin der Hecke ist. zum Ratgeber

Krank vor lauter Gift
Ein Zimmermann hatte den Dachstuhl eines Einfamilienhauses mit toxikologisch bedenklichen Mitteln ‹imprägniert›, worauf die ganze Familie erkrankte. Ein Gericht hat die Klage der Bauherrschaft gegen den Zimmermann abgewiesen. Begründung: Die Holzbehandlung sei «zu wenig giftig». zum Ratgeber

Alte Sorten in neuen Töpfen
Sie gärtnern auf ehemaligen Fussballfeldern, in grob gezimmerten Hochbeeten, auf Dachgärten oder Balkonen, und sie ziehen Gemüse auf Verkehrsinseln. Die modernen urbanen Gärtnerinnen und Gärtner machen sich die städtische Erde auf ganz neue Art und Weise untertan. zum Ratgeber

Vergoldetes Wasser
Täglich brauchen Frau und Herr Schweizer rund 170 Liter Trinkwasser zum Trinken, Kochen, Waschen und Reinigen. Selbst in der Klospülung steht in der privilegierten Schweiz bestes Trinkwasser bereit. In den letzten Jahren hat sich ein Geschäftstrend entwickelt, bei dem das gute Wasser weiter veredelt wird. Mit Folgen fürs Portemonnaie und für die Umwelt. zum Ratgeber
Beiträge im casanostra-Archiv
casanostra 155 | April 2020
Auf Gedeih und Genuss: Ein Appell für mehr alte und rare Sorten im Garten | Sinkender Referenzzinssatz: Die Mieten sinken weiter – aber nicht alle | Softwaretest: Diese Tools helfen VermieterInnen im Alltag | Serie «Wohnen im Alter»: Eine gute finanzielle Vorsorge zahlt sich aus zum Magazin
casanostra 150 | April 2019
Urban Gardening: Keine Ecke zu klein, um Garten zu sein | Den Haussegen richten: Neues Mediationsangebot des Hausvereins Schweiz | Neue Hausordnung: Neue Mietverträge wegen geänderter Hausregeln? | My home is my castle: Der Schlusspunkt von EVP-Präsidentin Marianne Streiff zum Magazin
casanostra 145 | April 2018
Das ganz persönliche Naturparadies: Wie Sie Ihren Garten zum Biotop machen | Verschleppte Lärmsanierungen: Kantonen und Gemeinden droht eine Klagewelle | Finanzfalle Rentenalter: Wenn die Hypothek zur Hypothek wird | Holzpellets-Angebot für Mitglieder: Erneuerbare Energie und Lagerreinigung zum Jubiläumspreis zum Magazin
casanostra 131 | Juni 2015
500 Solardächer – Die Aktion Solardächer feiert Jubiläum | Urs Muntwyler – der Solarprofessor im Interview | Invasive Neophyten – Problempflanzen im Garten | Parkplatzerstellungspflicht – Schlusspunkt von Aline Trede zum Magazin
casanostra 124 | April 2014
Mehrgenerationenwohnen | Interview: Garten fit fürs Alter | ProSpeciaRara: Mitmachen und mitsäen | Solardächer optimal ausrichten | Mieterkaution: Rechte und Pflichten zum Magazin
casanostra 114 | September 2012
Wege zur Energiewende | Raumplanung: Im Gespräch mit Raimund Rodewald | Nein zu «Sicherem Wohnen im Alter» | Fassadenmaterialisierung: Nachhaltig und schön | Ratgeber: Lärm im Haus zum Magazin
casanostra 112 | April 2012
Mehrgenerationenhaus: Durchmischte Wohnhäuser | Nein zur Bauspar-Initiative 2 | Lärmschutz | Aufstocken: Aufsetzen oder integrieren | Ratgeber: Immobilien schätzen | Mitgliederangebot: Biodiversität im Garten fördern zum Magazin
casanostra 89 | Juni 2008
Bauen mit Mondholz und Lehm: Nachhaltig und zeitgemäss | 20. DV in Luzern Das bisher beste Jahr des Hausvereins | Garten im Sommer: Heilende Kräuter | Neue Serie: So wohnen unsere Mitglieder | Bioterra: Portrait einer verwandten Organisation des Hausvereins zum Magazin
Veranstaltungen
No Results Found
The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.