Ratgeber und Wissen
Mitglieder erhalten Zugriff auf praktische Ratgeberbeiträge: Von A wie Asbest, über N wie Nachbarschaftskonflikt bis Z wie Zentralheizung. Casafair hat Antworten auf alle Fragen, die Eigentümer*innen interessieren und beschäftigen.
Als eingeloggtes Casafair-Mitglied haben Sie kostenlos Zugriff auf die vollständigen Ratgebertexte.

Hypothekarschulden: Abzahlen kann sich rechnen
Mi, 05.04.2023 | Finanzen & Steuern, Alter, Finanzen, Sicherheit, Vorsorge
Je nach Ausgangslage gibt es gute Gründe, die Hypothek zu amortisieren, sofern ein Kreditnehmer über freies Kapital verfügt und das Ende der Laufzeit naht. Andere Faktoren sprechen dagegen - wie zum Beispiel die steuerliche Absetzbarkeit von Hypothekenzinsen. zum Ratgeber

Erstmals steigt der Referenzzins für Hypotheken
Di, 14.02.2023 | Finanzen & Steuern, Kaufen & Verkaufen, Vermietung, Kündigung, Referenzzins, Vermietung
Dass der Referenzzinssatz für Hypotheken ansteigt, ist klar, die Frage ist, wann dies sein wird. Und bedeutet dies einen Anstieg der Mieten?Seit seiner Einführung 2008 ist der hypothekarische ... zum Ratgeber

Mehrfamilienhäuser: Energetische Sanierungen steigern den Wert
Mi, 21.09.2022 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Energie & Umwelt, Finanzen & Steuern, Architektur, CO2-Gesetz, Energie, Finanzen, Heizung, Klima
Auch ältere Renditeimmobilien waren in den letzten Jahren eine Anlageklasse mit Toprenditen. Aufgrund der Klimakrise, steigenden Brennstoffpreisen und Hypozinsen gilt es, Sanierungen von älteren ... zum Ratgeber

Das Haus richtig versichern
Mi, 21.09.2022 | Finanzen & Steuern, Versicherungen, Versicherungen
«Ich habe ein Ferienhaus im Kanton Tessin erworben. Wie kann ich das Haus richtig versichern? Welche Versicherungen sind empfehlenswert?»Feuer- und Elementarereignisse Um das Haus richtig zu ... zum Ratgeber

Hypothekarzinsen steigen weiter
Do, 15.09.2022 | Finanzen & Steuern, Finanzen, Kauf, Sicherheit
Was bedeutet die Zinserhöhung der Nationalbank für meine Hypothek ? Was sollte ich tun bei steigenden Hypothekarzinsen ?Nachdem die Schweizerische Nationalbank den Leitzinssatz von minus 0.75 ... zum Ratgeber

Wohneigentumsförderung: Diese Regeln sollten Sie kennen
Do, 16.06.2022 | Finanzen & Steuern, Alter, Finanzen, Kauf, Politik, Vorsorge
Wer Wohneigentum mit einer Hypothek kaufen will, braucht in der Regel mindestens 20 Prozent Eigenkapital. Im Rahmen der Wohneigentumsförderung darf man fehlende Eigenmittel aus der Pensionskasse ... zum Ratgeber

Steuerabzüge für Unterhalt
Do, 16.06.2022 | Finanzen & Steuern, Energie, Steuern, Umwelt, Unterhalt, Verkauf
«Kann ich die Kosten für unter- halt und Sanierung meiner liegenschaften von den Steuern abziehen?» Bekanntlich sind werterhaltende unterhaltskosten bei der Steuererklärung abziehbar. ... zum Ratgeber

Vorkaufsrechte: Verkauft, vererbt, verschenkt ?
Do, 16.06.2022 | Finanzen & Steuern, Recht, Erbschaft, Gesetz, Stockwerkeigentum, Verkauf, Vermietung
«Wir bilden mit einer weiteren Familie eine Stockwerkeigen-tümergemeinschaft für ein Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen. Beide Parteien besitzen je zwei Wohnungen. Beide Parteien haben einander ... zum Ratgeber

Ökologisch sanieren: es ist höchste Zeit
Do, 07.04.2022 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Finanzen & Steuern, CO2-Gesetz, Construction, Energie, Finanzen, Heizung, Klima
«Wir möchten als Hausbesitzer unsere Verantwortung für das Klima wahrnehmen und ökologisch sanieren. Wie gehen wir dieses Vorhaben am besten an?» Gebäude sind wahre CO2-Schleudern. In der ... zum Ratgeber

Hypothek abzahlen
Mi, 16.02.2022 | Finanzen & Steuern, Finanzen, Steuern
Ich habe eine Hypothek über CHF 200'000 zu einem Zinssatz von 1 Prozent sowie ein angespartes Bankguthaben von 200'000 Franken, welches keinen Zins abwirft. Die Steuerbelastung liegt bei 25 ... zum Ratgeber

Hausverkauf mit laufender Hypothek
Di, 23.11.2021 | Finanzen & Steuern, Kaufen & Verkaufen, Finanzen, Kündigung, Verkauf
Beim Hausverkauf mit laufender Hypothek geht es darum, die Vorfälligkeitsentschädigung zu vermeiden, die anfallen kann. zum Ratgeber
Steuerabzüge für Berufskosten im Homeoffice
Do, 04.02.2021 | Finanzen & Steuern, Serie Homeoffice, Corona
Während Wochen oder Monaten haben viele Menschen im vergangenen Jahr von zu Hause statt von ihrem Büro aus gearbeitet. In diesen Wochen werden überall in der Schweiz die Steuererklärungen fürs Jahr 2020 versendet. Da stellt sich die Frage: Hat das Homeoffice einen Einfluss auf die Abzüge von Berufskosten im 2020? Darf ich das GA abziehen, auch wenn ich gar nicht gependelt bin? Kann ich für die Nutzung meines Wohnzimmers als Arbeitszimmer einen zusätzlichen Abzug geltend machen? zum Ratgeber

Corona als Hypothek für Hypotheken?
Do, 03.09.2020 | Finanzen & Steuern, Bauen, Corona, Finanzen, Umbauen
«Viele Wohneigentümerinnen und -eigentümer fragen sich derzeit, welche Auswirkungen die Coronakrise auf Immobilien hat.» zum Ratgeber

Platzt die Immobilienblase?
Do, 05.09.2019 | Finanzen & Steuern, Finanzen, Kauf
«Ab und an sprechen Fachleute in den Medien von einer Immobilienblase, welche zu platzen drohe. Da wir im Moment den Kauf von Wohneigentum erwägen, sind das beunruhigende Aussichten. Wie beurteilen Sie die Gefahr einer solchen Immobilienblase hierzulande?» zum Ratgeber

Eigenmietwert: Das politische Feilschen ist eröffnet
Do, 13.06.2019 | Finanzen & Steuern, Eigenmietwert, Gesetz, Politik, Steuern, Vernehmlassung
Bundesbern beschäftigt sich derzeit einmal mehr intensiv mit dem Thema Eigenmietwert. Dies durchaus nicht zum ersten Mal, ist doch insbesondere der bürgerlich gesteuerten Eigentümerlobby die Fiskalabgabe seit Langem ein Dorn im Auge. Jetzt liegt der Ball beim zuständigen Finanzdepartement, welches im Auftrag der ständerätlichen Wirtschaftskommission eine Anhörung lanciert. zum Ratgeber

Abschaffung des Eigenmietwerts: Die diskutierten Varianten
Do, 13.06.2019 | Finanzen & Steuern, Eigenmietwert, Vernehmlassung
Grundsätzlich steht die Wirtschaftskommission des Ständerats einer Abschaffung des Eigenmietwerts positiv gegenüber. Wie jedoch mit den bisherigen Abzugsmöglichkeiten um gegangen werden soll, da ist die Kommission – auch mit Blick auf die einzudämmende private Verschuldung – uneins. zum Ratgeber

Die sieben Leben des Eigenmietwerts
Do, 13.06.2019 | Finanzen & Steuern, Bauen, Eigenmietwert, Finanzen, Gesetz, Politik, Steuern
Mit einer unglaublichen Hartnäckigkeit taucht das Thema Eigenmietwert immer wieder auf der politischen Agenda auf. Wenige Themen, die derart oft totgesagt wurden, die abgefeuerten Breitseiten aber doch immer wieder überlebten. Zentralvorstands-Mitglied Michael Wohlgemuth verortet im Thema ein vom HEV äusserst geschätztes Instrument, welches die Existenzberechtigung des Verbandes auf lange Sicht zementieren soll. zum Ratgeber
Hypothek im Pensionsalter
Do, 22.11.2018 | Finanzen & Steuern, Alter, Finanzen, Kündigung, Nebenkosten, Verkauf, Vorsorge
«Ich habe gehört, dass es Banken gibt, die einem nach der Pensionierung die Hypothek kündigen und man dann sein Haus verkaufen muss. Wie muss ich vorgehen, damit dies nicht geschieht?» zum Ratgeber

Wie wichtig ist eine Pensionsplanung?
Do, 06.09.2018 | Finanzen & Steuern, Alter, Finanzen, Steuern, Vorsorge
«Es dauert zwar noch ein paar Jahre, bis ich das Rentenalter erreiche; jedoch machen mich die politischen Diskussionen und insbesondere die offenen Fragen um die Altersvorsorge zu nehmend unruhig. Was raten Sie mir?» zum Ratgeber

Wenn der Fiskus eine Mehrwertabgabe einfordert
Do, 06.09.2018 | Finanzen & Steuern, Recht, Kauf, Steuern, Verkauf
Seit 2014 sind die Kantone aufgrund des revidierten Raumplanungsgesetzes verpflichtet, Planungsvorteile «angemessen» auszugleichen. Dies hat für GrundeigentümerInnen finanzielle Folgen. zum Ratgeber

Wenn die Hypothek zur Hypothek wird
Fr, 06.04.2018 | Finanzen & Steuern, Alter, Eigenmietwert, Finanzen, Kündigung, Nebenkosten, Sicherheit
Die Banken setzen Pensionierte mit der Kündigung von Hypotheken vermehrt unter Druck. Sie verfolgen eine restriktivere Praxis, verschlechtern die Zinskonditionen oder erneuern Hypothekarverträge nur noch für wenige Jahre, falls der Kredit nicht reduziert wird. zum Ratgeber

Was regelt der Vorsorgeauftrag?
Do, 15.02.2018 | Finanzen & Steuern, Vorsorge
«Meiner Mutter wurde ein sogenannter Vorsorgeauftrag empfohlen. Was wird in einem solchen Papier geregelt und wie bindend ist der Vorsorgeauftrag aus juristischer Sicht?» zum Ratgeber
Was tun, wenn ein Miteigentümer nicht zahlt?
Do, 08.09.2016 | Finanzen & Steuern, Stockwerkeigentum, Erneuerungsfonds, Nebenkosten, Stockwerkeigentum
«Wir sind eine Stockwerkeigentümergemeinschaft mit zehn Parteien. Unser Problem: Einer der Wohnungsbesitzer bezahlt seit längerem seine Nebenkosten und die Beiträge in den Erneuerungsfonds nicht. Wie sollen wir vorgehen?» zum Ratgeber
Was sollten wir beim Abschluss einer neuen Hypothek beachten?
Fr, 17.06.2016 | Finanzen & Steuern, Finanzen, Vorsorge
«Wir möchten für den Ausbau des Dachgeschosses eine zusätzliche Hypothek aufnehmen. Worauf müssen wir bei der gegenwärtigen Zinslage besonders achten?» zum Ratgeber

Was ist ein Vorsorgeauftrag?
Do, 07.04.2016 | Finanzen & Steuern, Recht, Alter, Vorsorge
«Meine siebzigjährige Nachbarin will einen Vorsorgeauftrag abschliessen. Ist das sinnvoll? Und falls ja, ab welchem Alter?» zum Ratgeber
Was sind Register-Schuldbriefe?
Do, 18.02.2016 | Finanzen & Steuern, Recht, Finanzen
«Wir brauchen einen neuen Schuldbrief. Unsere Bank verlangt einen Register-Schuldbrief. Ist dies sinnvoll?» zum Ratgeber