Ratgeber und Wissen
Mitglieder erhalten Zugriff auf praktische Ratgeberbeiträge: Von A wie Asbest, über N wie Nachbarschaftskonflikt bis Z wie Zentralheizung. Casafair hat Antworten auf alle Fragen, die Eigentümer*innen interessieren und beschäftigen.
Als eingeloggtes Casafair-Mitglied haben Sie kostenlos Zugriff auf die vollständigen Ratgebertexte.

Solaranlagen im Stockwerkeigentum
Do, 07.04.2022 | Energie & Umwelt, Stockwerkeigentum, Energie, Finanzen, Gesetz, Politik, Stockwerkeigentum, Vermietung
Grosse Dachflächen von Mehrfamilienhäusern sind für die Gewinnung von Solarstrom geradezu prädestiniert. Noch viel zu oft lassen aber die mit der Errichtung der Solaranlage einhergehenden hohen … zum Ratgeber

Lohnt sich die Reparatur der Gasheizung?
Do, 07.04.2022 | Energie & Umwelt, Architektur, Gesetz, Heizung
«Unsere Gasheizung ist immer wieder defekt. Sollen wir sie nochmals reparieren lassen, oder welche erneuerbare Alternative kommt in Frage?» Wenn Ihre Heizung nicht mehr ganz neu ist, lohnt es … zum Ratgeber

«erneuerbar heizen» hat viele Vorteile – und ist so einfach
Do, 10.02.2022 | Energie & Umwelt, Baustoffe, CO2-Gesetz, Energie, Finanzen, Heizung, Klima
Der Umstieg von fossilen Brennstoffen oder einer Elektrodirektheizung auf einheimische, erneuerbare Energie hat viele Vorteile. Das nützt nicht nur dem Klima und der Umwelt, sondern spart auch … zum Ratgeber

Wie grün ist Ihr Standardstrom?
Di, 23.11.2021 | Energie & Umwelt, Energie, Kauf, Klima
Kennen Sie ihren Strommix? Eine interaktive Karte zeigt, wie der Standartdstrom ihres lokalen Versorgers zusammengesetzt ist. zum Ratgeber

Effizient sanieren
Do, 18.11.2021 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Energie & Umwelt, Politik, Alter, CO2-Gesetz, Energie, Energieeffizienz, Gesetz, Umbauen
Effizient sanieren: Wo sollen wir anfangen? Wie schaffen wir es, die Sanierungsquote zu erhöhen, um das Netto-Null-Ziel zu erreichen? Eine Forschergruppe an der EMPA ist dieser Frage nachgegangen. zum Ratgeber

Ein Heizkostentest lohnt sich
Mi, 13.10.2021 | Energie & Umwelt, Stockwerkeigentum, CO2-Gesetz, Energie, Energieeffizienz, Finanzen, Garten, Heizung
Dank einfachen Massnahmen könnten in der Schweiz jährlich mehrere Hundert Millionen Franken an Heizkosten eingespart werden. Ein Heizkostentest lohnt sich deshalb. Ein einfaches Online-Tool … zum Ratgeber

ZEV – Strom vom Hausdach für die Mieterschaft
Mo, 06.09.2021 | Energie & Umwelt, Vermietung, Eigenverbrauchsgemeinschaft, Energie
Wir wollen in unserem Mehrfamilienhaus eine eigene Solaranlage betreiben und den Mietparteien Solarstrom anbieten. Worauf müssen wir dabei achten?Seit 2014 ist es in der Schweiz erlaubt, den … zum Ratgeber

Mein Quartier baut einen Wärmeverbund
Di, 22.06.2021 | Energie & Umwelt, CO2-Gesetz, Heizung
Beim Umstieg auf erneuerbare Heizenergie ist ein Anschluss an das Fernwärmenetz der Königsweg. Doch was tun, wenn noch kein Wärmeverbund vorhanden ist? Eigeninitiative. Der Autor berichtet, wie … zum Ratgeber

Schlauer Shower ‒ CO2-Sparen für Warmduscher
Mi, 09.06.2021 | Energie & Umwelt, Licht & Haustechnik, CO2-Gesetz, Energie, Finanzen, Heizung, Klima, Umwelt
Der Energieverbrauch fürs Heizen ist in den vergangenen Jahren dank Sanierungen stetig gesunken. Der Energieverbrauch fürs Warmwasser stagniert. Dabei ist Sparen beim Warmwasser so simpel und … zum Ratgeber

Schutz vor Naturgefahren
Di, 27.04.2021 | Energie & Umwelt, Versicherungen, Klima, Sicherheit, Technik, Versicherungen
Durch die Klimaerwärmung kommt es immer häufiger zu Unwettern, die an Gebäuden Schäden anrichten können. Welche Vorkehrungen kann ich für mein Haus treffen?Als dicht bevölkertes Land ist die … zum Ratgeber

Solaranlage im Winter
Mi, 10.02.2021 | Energie & Umwelt, Energie, Garten, Schimmelpilz, Sicherheit
In diesen Monaten erhalten wir oft Serviceanfragen von unseren Kund*innen. Sie berichten, dass die Überwachung der Solaranlage Fehler meldet. Ein Blick auf das Dach hilft oft, um besser zu verstehen. Schnee auf den Solarmodulen bremst das Sonnenlicht und verhindert die Produktion. zum Ratgeber

«Lieber Störche auf dem Dach als Öl im Keller»
Do, 03.09.2020 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Energie & Umwelt, Licht & Haustechnik, Bauen, Baustoffe, CO2-Gesetz, Energie, Gesetz, Heizung
Die aktuelle Debatte des Parlaments zum neuen CO2-Gesetz hat das Thema «Ölheizung ersetzen» national zum Politikum gemacht. Einer, der auch ohne strenge Gesetze handelt, ist Daniel Gassmann, Präsident der Casafair-Sektion Mittelland. Seit 2019 ist er glücklicher Besitzer einer Erdwärmeheizung. zum Ratgeber

Schritt für Schritt zur neuen Heizung
Do, 03.09.2020 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Energie & Umwelt, Licht & Haustechnik, Bauen, Heizung, Steuern, Technologie, Umbauen
Der Heizungsersatz will gut geplant und überdenkt sein. Diese zehn Schritte helfen Ihnen. zum Ratgeber

Die Wegwerfgesellschaft
Do, 18.06.2020 | Energie & Umwelt, Haus & Garten, Architektur, Bauen, Baustoffe, Energie, Gesetz, Licht
Von wegen «aus den Augen, aus dem Sinn»: Herr und Frau Durchschnitts-Schweizer produzieren Unmengen an Müll. Etwa 6 Millionen Tonnen Kehricht fallen Jahr für Jahr allein in Schweizer Haushaltungen an. Das sind fast 11,5 Tonnen pro Minute. Zeit, umzudenken. zum Ratgeber

Ladestation fürs eMobil
Do, 07.11.2019 | Energie & Umwelt, Mobilität, Handwerker
«Ich besitze eine Eigentumswohnung und beabsichtige die Anschaffung eines Elektroautos. In der Einstellhalle müsste ich da eine Ladestation installieren. Was muss ich bei der Anschaffung beachten?» zum Ratgeber

Comeback der Solarwärme
Do, 07.11.2019 | Energie & Umwelt, Energie, Heizung, Politik, Technik, Technologie
Will die Schweiz ihre Klimaziele erreichen, gehört die systematische Nutzung der Solarwärme dazu. Überall, wo Wärme mit Öl und Gas erzeugt wird, kann mit Solarthermie ein wesentlicher Anteil abgedeckt werden. Damit lassen sich grosse CO2-Einsparungen erzielen. Vier Schweizer Solarhersteller zeigen, wo es lang geht. zum Ratgeber

Solarstrom für Mieterschaft?
Do, 05.09.2019 | Energie & Umwelt, Vermietung, Bauen, Eigenverbrauchsgemeinschaft, Energie, Nebenkosten, Umwelt
«Wir möchten auf unserer bestehenden Mietliegenschaft eine Photovoltaik-Anlage realisieren. Was ändert sich für die Mietenden?» zum Ratgeber

Cool bleiben, wenn draussen die Sonne brennt
Sa, 01.06.2019 | Energie & Umwelt, Energie, Kauf, Licht
Heisse Sommer sind häufiger geworden, intensiver und länger. Dicht besiedelte Gebiete sind dabei stärker betroffen, weil sich hier die Hitze staut. Eine Broschüre des BFE zeigt auf, wie Wohnungen und Arbeitsplätze einfach und stromsparend vor Wärme geschützt werden können. zum Ratgeber

Changer d’appareil pour économiser de l’énergie … Est-ce vraiment une bonne idée ?
Do, 22.11.2018 | Energie & Umwelt, Technologie
Pour faire mieux sur le plan écologique, nous sommes régulièrement invités à changer nos anciens appareils ou nos anciennes voitures contre des modèles moins gourmands en énergie. C’est l’axe principal de nos programmes politiques et l’angle utilisé par les publicitaires. Mais est-ce vraiment la voie à suivre ? zum Ratgeber

Strom korrekt abrechnen in der Eigenverbrauchsgemeinschaft
Do, 22.11.2018 | Energie & Umwelt, Vermietung, Eigenverbrauchsgemeinschaft, Energie, Unterhalt, Vermietung
«In unserem 5‑Parteien-Haus vermieten wir vier der Wohnungen. Wir betreiben eine eigene Photovoltaik-Anlage und verkaufen den Strom unseren Mietern. Nun stellen sich Fragen zur Abrechnung. Was dürfen wir für den genutzten Strom verrechnen? Können wir den Strom vom Dach zum selben Preis (oder etwas günstiger) verkaufen wie die BKW?» zum Ratgeber

Erneuerbare Energie aus Holzresten
Fr, 06.04.2018 | Energie & Umwelt, Energie, Heizung
Seit einigen Jahren feiert der älteste Brennstoff überhaupt ein regelrechtes Revival: Der Rohstoff Holz liefert – als industriell gefertigte Pellets – erneuerbare Energie und Wärme. zum Ratgeber

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Fr, 06.04.2018 | Energie & Umwelt, Architektur, Bauen, Baustoffe, Energie, Energieeffizienz
«Ich unterstütze die Anstrengungen zur Energieeffizienz. Jedoch hört man immer wieder, dass eine Verbesserung der Effizienz nicht zwangsläufig auch eine erhöhte Nachhaltigkeit bedeutet. Stehen also Effizienz und Nachhaltigkeit häufig im Gegensatz?» zum Ratgeber

Sauberen Strom von Nachbars Dach beziehen
Do, 15.02.2018 | Energie & Umwelt, Architektur, Eigenverbrauchsgemeinschaft, Energie, Gesetz, Politik
Mit dem neuen Energiegesetz eröffnen sich seit Anfang Jahr neue Möglichkeiten: Wer den eigenen, überschüssigen Solarstrom direkt verkaufen will, darf dies nun überall tun. zum Ratgeber

Minergie erleichtert Erneuerung des Gebäudeparks
Fr, 10.11.2017 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Energie & Umwelt, Architektur, Energie, Hausisolation, Heizung
Die Modernisierung älterer Ein- und Mehrfamilienhäuser war lange keine einfache Aufgabe. Minergie hat dies erkannt und reagiert. Mit einer neuen massgeschneiderten Lösung wird die Energiewende grossflächig eingeläutet. zum Ratgeber

Gebäudeprogramm
So, 01.01.2017 | Energie & Umwelt, CO2-Gesetz, Finanzen
Gebäude sind für rund einen Drittel der CO2-Emissionen und 40 Prozent des Energieverbrauchs der Schweiz verantwortlich. Mit dem seit 2010 bestehenden Gebäudeprogramm wollen Bund und Kantone den Energieverbrauch des Schweizer Gebäudeparks und den CO2-Ausstoss erheblich reduzieren. zum Ratgeber
Fair sanieren
Do, 18.02.2016 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Energie & Umwelt, Architektur, Energie, Hausisolation, Heizung, Nebenkosten, Referenzzins
Der Mieterverband hat Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern im letzten Jahr die «Energiewende auf Kosten der Mieter» vorgeworfen. Der Vorwurf ist auf den ersten Blick verständlich, aber nicht gerechtfertigt. zum Ratgeber
Jetzt ist Zeit fürs «neue» Licht
Do, 09.10.2014 | Energie & Umwelt, Energie, Finanzen, Licht
Leuchtdioden seien das « Licht der Zukunft », hiess es lange. Diese Zukunft ist jetzt angebrochen. Es ist an der Zeit, im Wohnbereich auf LED umzustellen. Weil LED Strom und Geld sparen. Und weil sie gutes Licht geben. zum Ratgeber
Neue Energieetiketten: Hilfe beim Kaufentscheid
Mi, 01.01.2014 | Energie & Umwelt, Licht & Haustechnik, Energie, Energieeffizienz, Mobilität, Technik, Umwelt
Zwei Millionen Waschmaschinen in Schweizer Haushalten schlucken gehörig Strom und Wasser. Neue Energieetiketten erleichtern mit ihren Zusatzinformationen den Kaufentscheid. Sparsamere Geräte schonen die Umwelt und das Portemonnaie. zum Ratgeber
Umwälzpumpen – Sinnlose Stromfresser ersetzen
Mi, 01.01.2014 | Energie & Umwelt, Licht & Haustechnik, Energie, Heizung
In jedem Haus mit Zentralheizung braucht es Umwälzpumpen. Sie verteilen das Heizungswasser im Haus. Viele laufen im Sommer bei voller Leistung. Ein Ersatz ist beim nächsten Brennerwechsel angesagt. zum Ratgeber
Holzpellets – die Energie vor der Haustüre
Mi, 01.01.2014 | Energie & Umwelt, Licht & Haustechnik, Denkmalschutz, Energie, Hausisolation, Heizung, Umbauen
Holz, der einheimische Rohstoff, feiert seit Längerem ein Comeback. Holz wächst vor der Türe und hat daher kurze Lieferwege. Holz ist ein valabler Ersatz zu Erdöl oder Gas. Zu Pellets verarbeitet, kann der Brennstoff Holz dank automatischer Brenner komfortabel eingesetzt werden. zum Ratgeber
Wärmepumpen – Je tiefer, desto besser
Mi, 01.01.2014 | Energie & Umwelt, Licht & Haustechnik, Energie, Energieeffizienz, Hausisolation, Heizung, Umbauen, Umwelt
Wärmepumpen sind in den letzten Jahren bei Neubauten und guten Sanierungen zum Standard geworden. Sie erzeugen aus Luft, Grundwasser oder Erdwärme Energie für das Haus. Worauf muss geachtet werden? Hausverein-Ostschweiz-Energieberater Christof Meier gibt Auskunft. zum Ratgeber
Infrarotheizungen: Der falsche Weg
Mi, 01.01.2014 | Energie & Umwelt, Licht & Haustechnik, Energie, Heizung, Kauf, Technologie
In Schweizer Haushalten stehen fast eine Viertelmillion Elektroheizungen. Sie gehören zu den grössten Stromfressern im Land. Nun sollen alte Elektroheizungen durch Infrarotheizungen ersetzt werden. zum Ratgeber
- Biodiversität & Umwelt Casafair setzt sich als Verband der umweltbewussten und verantwortungsvollen WohneigentümerInnen für die Stärkung der Biodiversität und für eine intakte Umwelt ein. Naturnahe Gärten statt Steinwüsten,…
- Zu Hause Strom tanken
- Wenn der Nachbar das Fällen des Baumes verlangt Bäume haben die schlechte Eigenschaft, dass sie nicht nur Schatten machen, sondern zu allem Überdruss noch Blätter abwerfen und über die Grundstücksgrenze wachsen. Unzählige Gerichte…