Ratgeber und Wissen
Mitglieder erhalten Zugriff auf praktische Ratgeberbeiträge: Von A wie Asbest, über N wie Nachbarschaftskonflikt bis Z wie Zentralheizung. Casafair hat Antworten auf alle Fragen, die Eigentümer*innen interessieren und beschäftigen.
Als eingeloggtes Casafair-Mitglied haben Sie kostenlos Zugriff auf die vollständigen Ratgebertexte.
Bankberatung mit energetischem Zusatznutzen
Do, 23.11.2023 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Finanzen & Steuern, Energie, Energieeffizienz, Heizung, Kauf, Klima, Politik
Banken spielen bei der Immobilienfinanzierung eine zentrale Rolle. Bankberaterinnen und -berater kennen den Wert einer Immobilie, sie wissen Bescheid in Fragen der langfristigen Werterhaltung ... zum Ratgeber

Das Lebensmittel aus der Leitung
Do, 23.11.2023 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Licht & Haustechnik, Architektur, Heizung
Wer eine Wohnung an Dritte vermietet, ist für einwandfreies Trinkwasser verantwortlich. Dafür ist eine regelmässige Wartung der verschiedenen Installationen notwendig. Wer sich bisher noch gar nicht mit «seinem» Trinkwasser beschäftigt hat, sollte eine Kontrolle durch den Sanitärinstallateur ins Auge fassen. zum Ratgeber

Energiesanierung: Der finanzielle Aspekt
Do, 23.11.2023 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Finanzen & Steuern, Finanzen, Hausisolation, Klima, Unterhalt
Energetische Sanierungen erhalten den Wert einer Liegenschaft, schützen das Klima und lohnen sich mit der Zeit finanziell. Aber woher das nötige Kleingeld nehmen? Und wie werden die Gelder richtig eingesetzt? zum Ratgeber

Farben – richtige Seelenschmeichler!
Do, 23.11.2023 | Bauen, Renovieren & Sanieren
Ihre Tochter möchte ihr Zimmer farbig streichen – lassen Sie es machen, sie wird glücklich sein und wenn sie dann ausgezogen ist, können Sie das Zimmer wieder so streichen, wie es Ihnen besser gefällt. zum Ratgeber

Wie kann ich energetische Sanierungen von den Steuern abziehen?
Di, 10.10.2023 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Finanzen & Steuern, Hausisolation, Heizung, Steuern, Umbauen
«Ausser von Fördermitteln können Eigentümer*innen, die ihre private Liegenschaft energetisch sanieren, auch von Steuerabzügen profitieren.» zum Ratgeber

Stockwerkeigentum in Schuss halten
Do, 01.06.2023 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Stockwerkeigentum, Architektur, Energie, Erneuerungsfonds, Finanzen, Sicherheit, Stockwerkeigentum
Eine Studie der Hochschule Luzern hat gemeinsam mit Praxispartnern die finanzielle Seite von Erneuerungsvorhaben betrachtet und nach innovativen Finanzierungsmodellen für Stockwerkeigentümerschaften gesucht. zum Ratgeber

Baupfusch-nein, wirklich…?
Do, 01.06.2023 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Kaufen & Verkaufen, Bauen, Baumängel, Finanzen
«Sie haben ein Haus, eine Wohnung erstellt oder saniert und stellen enttäuscht Mängel fest: was ist zu tun, welchen Fristen sind einzuhalten und wer kann Sie dabei unterstützen?» Abnahme- und ... zum Ratgeber

Beim Umbau versichert
Do, 06.04.2023 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Versicherungen, Versicherungen
Bei Bauarbeiten sind durch die Bauherrschaft die entsprechenden Versicherungen abzuschliessen. Bauherr*in ist in der Regel die Eigentümer*in. zum Ratgeber

Brandschutz im Ökohaus
Mi, 15.02.2023 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Sicherheit, Architektur, Baustoffe, Handwerker, Heizung, Sicherheit, Technik
Ein Brand im Wohnhaus ist ein dramatisches Ereignis. In der Schweiz entstehen jährlich Schäden von rund 600 Millionen Franken durch Brände. Sind natürliche Baumaterialien wie Holz, Stroh oder ... zum Ratgeber

Brauche ich einen Radon-Check?
Di, 14.02.2023 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Gesundheit, Construction, Giftstoffe, Unterhalt
«Die Radon-Grenzwerte wurden gesenkt. Ich habe den Verdacht, dass die Belastung in meinem Haus doch höher ist als erlaubt. Hat das einen Einfluss auf den Verkaufswert? Ist eine Sanierung ... zum Ratgeber

Faszinierende Kleinwohnformen
Mi, 30.11.2022 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Haus & Garten, Bauen, Umwelt, Unterhalt, Untermiete, Verdichtung
Tiny Houses, Jurten und Wohnwagen faszinieren mit ihren durchdachten Lösungen und der Reduktion der Wohnbedürfnisse auf das Minimum. Und sie bieten Raum für Flexibilität. Kleiner geht es nicht: ... zum Ratgeber

Ohne Heizung, ohne Kühlung 2226 – Wohltemperierte Architektur
Mo, 28.11.2022 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Architektur, Bauen, CO2-Gesetz, Corona, Energie, Energieeffizienz
Ein architektonischer Ansatz, der das Konzept des Gebäudebaus revolutioniert um Häuser (fast) ohne Heizung und Kühlung bauen zu können. zum Ratgeber

Für die Zukunft bauen und erneuern
Mi, 23.11.2022 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Energie & Umwelt, Architektur, Bauen, Baustoffe, CO2-Gesetz, Energie, Gesetz
Bestehende Häuser abreissen und an ihrer Stelle neue bauen, schadet dem Klima erheblich. Deswegen fordern jetzt immer mehr Architektinnen und Planer einen Paradigmenwechsel im Erneuern und Bauen. zum Ratgeber

Mehrfamilienhäuser: Energetische Sanierungen steigern den Wert
Mi, 21.09.2022 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Energie & Umwelt, Finanzen & Steuern, Architektur, CO2-Gesetz, Energie, Finanzen, Heizung, Klima
Auch ältere Renditeimmobilien waren in den letzten Jahren eine Anlageklasse mit Toprenditen. Aufgrund der Klimakrise, steigenden Brennstoffpreisen und Hypozinsen gilt es, Sanierungen von älteren ... zum Ratgeber

Wer haftet für das Trampolin?
Mi, 21.09.2022 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Haus & Garten, Wohnen & Nachbarschaft
Als Eigentümerin eines kleinen Mehrfamilienhauses wurde ich von einer Mietpartei angefragt, ob sie ein Trampolin auf der Wiese aufstellen dürften. Unter welchen Bedingungen kann ich dem Zustimmen und wer haftet, wenn etwas passiert? zum Ratgeber

Online-Sanierungsratgeber Renovabene
Di, 28.06.2022 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Energie & Umwelt, Energiekrise, CO2-Gesetz, Energie, Finanzen, Gesetz, Hausisolation, Nebenkosten
Wenn die Nebenkosten steigen, wird die Frage nach energetischen Sanierungen dringend. Der Online-Sanierungsratgeber begleitet Vermieter*innen und Vermieter vor, während und nach energetischen ... zum Ratgeber

Mehr Autonomie für Personen mit Sehbeeinträchtigung
Do, 16.06.2022 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Alter, Barrierefreiheit, Technologie, Vorsorge
Die autonome Bedienung von Haushaltsgeräten ist für Personen mit Sehbeeinträchtigung leider keine Selbstverständlichkeit. Die heute standardmässig verwendete Touchscreen Technologie stellt die Betroffenen vor grosse Herausforderungen. Verschiedene Verbände des Schweizer Sehbehindertenwesens setzen sich dafür ein, dass barrierefrei zugängliche Haushaltsgeräte häufiger eingesetzt werden zum Ratgeber

Balkon- und Fensterbrüstung
Do, 16.06.2022 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Haus & Garten, Wohnen & Nachbarschaft, Gesetz, Sicherheit
«Die Absturzsicherung entspricht nicht der Norm – wer ist haftbar und was ist zu tun?» Zu Hause fühlen wir uns sicher – zu recht. Aber auch im trauten Heim lauern einige Gefahren. Insbesondere ... zum Ratgeber

Ökologisch sanieren: es ist höchste Zeit
Do, 07.04.2022 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Finanzen & Steuern, CO2-Gesetz, Construction, Energie, Finanzen, Heizung, Klima
«Wir möchten als Hausbesitzer unsere Verantwortung für das Klima wahrnehmen und ökologisch sanieren. Wie gehen wir dieses Vorhaben am besten an?» Gebäude sind wahre CO2-Schleudern. In der ... zum Ratgeber

Massvoll verdichtet
Mi, 16.02.2022 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Architektur, Biodiversität, Heizung
Ergänzen statt einfach ersetzen. So lautete die Devise bei einer gelungenen Wohnraum-Erweiterung in Zürich Altstetten.Der vierstöckige Holzneubau an der Sustenstrasse in Zürich Altstetten ... zum Ratgeber

Raucherwohnung neutralisieren
Mi, 16.02.2022 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Baustoffe, Technik
«Ein rauchender Mieter ist ausgezogen – die Wohnung riecht übel und ist von Nikotin gelblich verfärbt. Was kann ich dagegen tun?»Nun – das ist sehr ärgerlich und gibt es inzwischen immer ... zum Ratgeber

Bauland verpflichtet
Mi, 16.02.2022 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Bodenpolitik, Bauen, Kauf, Raumplanung
«Ich möchte eine Nachbarparzelle in der Bauzone kaufen, damit mir nicht plötzlich die Aussicht verbaut wird. Kann mich die Gemeinde verpflichten, diese Parzelle zu überbauen?»Ja. In den meisten ... zum Ratgeber

«Wir müssen wieder lernen, in gesunden Gemeinschaften zu leben.»
Do, 10.02.2022 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Bodenpolitik, Bauen, Corona, Energie
Matthias Tobler ist mehrfacher Firmengründer, Co-Living-Pionier und Mitgründer der Genossenschaft Urbane Dörfer. Ein Interview über den Weg vom Bauernsohn zum Visionär, vom Wunsch nach ... zum Ratgeber

Effizient sanieren
Do, 18.11.2021 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Energie & Umwelt, Politik, Alter, CO2-Gesetz, Energie, Energieeffizienz, Gesetz, Umbauen
Effizient sanieren: Wo sollen wir anfangen? Wie schaffen wir es, die Sanierungsquote zu erhöhen, um das Netto-Null-Ziel zu erreichen? Eine Forschergruppe an der EMPA ist dieser Frage nachgegangen. zum Ratgeber

Bauen mit Holz – traditionell und hochmodern
Mi, 22.09.2021 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Architektur, Bauen, Baustoffe, CO2-Gesetz, Klima, Licht
Dank digitaler Planungs- und Verarbeitungstechniken hat sich der Holzbau in letzter Zeit stark entwickelt. Der natürliche Baustoff schont das Klima und eignet sich aufgrund seines leichten ... zum Ratgeber

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft
Do, 02.09.2021 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Energie & Umwelt, Architektur, Bauen, Baustoffe, CO2-Gesetz, Energie, Politik
Es gibt nicht genügend Ressourcen und viel zu viel Abfall! Darum braucht es eine Strategie für die Wiederverwendung von Bauelementen, um ihnen zu neuem Leben zu verhelfen. Ziel ist, lokal ... zum Ratgeber
Elektrosmog im Wohnumfeld
Di, 27.04.2021 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Gesundheit, Licht & Haustechnik, Bauen, Energie, Technik, Vorsorge
Im Zusammenhang mit der zunehmenden Vernetzung der Haushalte stellt sich die Frage, wie die Strahlenbelastung beim Wohnen reduziert werden kann. Elektrosensible Menschen sind dadurch ... zum Ratgeber

Sanieren mit Blick fürs Ganze
Sa, 20.02.2021 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Vermietung, Architektur, CO2-Gesetz, Energie, Finanzen, Gesetz, Heizung
Liegenschaftsbesitzer*innen können mit Energiesanierungen einen wichtigen Beitrag zur Klimawende leisten. Nicht selten stehen sie aber als Vermieter*innen vor der Frage, wie die Sanierung ... zum Ratgeber

Homeoffice: Was hilft gegen Lärm?
Mi, 27.01.2021 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Gesundheit, Serie Homeoffice, Vermietung, Wohnen & Nachbarschaft, Corona
Auch im Homeoffice sollten wir konzentriert arbeiten - so die Erwartung. Doch da sind die Kinder, im Korridor wird Staub gesaugt und nebenan wird Saxophon geübt. Was tun? Hilft ein Teppich den Lärm zu dämpfen oder kann ich eine Schallschutzwand installieren? zum Ratgeber

Kleiner Unterhalt
Di, 15.12.2020 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Vermietung, Gesetz, Unterhalt
«Auf Wunsch meiner Mieterin habe ich einen älteren Duschschlauch ersetzt. Zudem musste im Schlafzimmer eine defekte Store repariert werden. Die Kosten dafür betragen Fr. 250.–. Kann ich diese Kosten an meine Mieterin weiterverrechnen?» zum Ratgeber

«Lieber Störche auf dem Dach als Öl im Keller»
Do, 03.09.2020 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Energie & Umwelt, Licht & Haustechnik, Bauen, Baustoffe, CO2-Gesetz, Energie, Gesetz, Heizung
Die aktuelle Debatte des Parlaments zum neuen CO2-Gesetz hat das Thema «Ölheizung ersetzen» national zum Politikum gemacht. Einer, der auch ohne strenge Gesetze handelt, ist Daniel Gassmann, Präsident der Casafair-Sektion Mittelland. Seit 2019 ist er glücklicher Besitzer einer Erdwärmeheizung. zum Ratgeber

Schritt für Schritt zur neuen Heizung
Do, 03.09.2020 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Energie & Umwelt, Licht & Haustechnik, Bauen, Heizung, Steuern, Technologie, Umbauen
Der Heizungsersatz will gut geplant und überdenkt sein. Diese zehn Schritte helfen Ihnen. zum Ratgeber

Keine Chance dem Schimmel
Do, 03.09.2020 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Gesundheit, Baustoffe, Garten, Schimmelpilz, Umbauen
Schimmelpilze in Wohnräumen beeinträchtigen die Gesundheit und schädigen die Bausubstanz. Um Schimmel nachhaltig zu bekämpfen, muss man wissen, was Pilze zum Leben benötigen und wie man ihnen ihre Lebensgrundlage entziehen kann. zum Ratgeber

Werkverträge sind unerlässlich
Do, 03.09.2020 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Bauen
«Wir bereiten einen grösseren Umbau unserer Liegenschaft vor. Brauchen wir dafür einen Werkvertrag?» zum Ratgeber

Das stimmige Ganze
Mo, 30.03.2020 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Architektur
«Ich plane einen grösseren Umbau. Dabei lege ich Wert darauf, dass das Gesamtbild des Resultats zusammenpasst. Wie finde ich den passenden Architekten für das ‹stimmige Ganze›?» zum Ratgeber

Plötzlicher Schimmelpilzbefall
Do, 05.09.2019 | Bauen, Renovieren & Sanieren, Gesundheit, Heizung, Schimmelpilz, Unterhalt, Vermietung
«Seit einem knappen Jahr wohnen neue Mieter in unserer frisch renovierten Mietwohnung. Nun haben sie bereits einen Schimmelpilzbefall im Schlafzimmer. Davor hatten wir 20 Jahre nie Probleme mit Schimmelpilz. Sind die Mieter Schuld? Woran kann das liegen?» zum Ratgeber