Konzept für weniger Parkplätze
Die «Plattform autofrei/autoarm Wohnen» bietet Beratungen und umfassende Informationen zur parkplatzreduzierten Planung von Neubauten sowie zur Optimierung von Bestandsiedlungen. Im Rahmen des Projektes «Parkplatzreduziert in Kleinstadt und Dorf» profitieren Casafair-Mitglieder von einem Bonus von bis zu CHF 1’000.-
Die «Plattform autofrei/autoarm Wohnen» konnte dank Bundesunterstützung im Jahr 2014 aufgebaut werden. Seither wird sie vom VCS Verkehrs-Club der Schweiz betrieben. Partner der Plattform sind EspaceSuisse, Fussverkehr Schweiz, Mobility Genossenschaft und Städtekonferenz Mobilität.
Auf der Website werden Argumente, Zahlen und Fakten für parkplatzreduzierte Immobilien präsentiert. Die Informationen zur rechtlichen Situation in allen 26 Kantonen sowie in ausgewählten Gemeinden werden jährlich aktualisiert. Dazu wird anhand von rund 50 Beispielen aus der Schweiz gezeigt, wie parkplatzreduzierte Projekte in der Praxis funktionieren. Mit Fachseminaren wird der Austausch unter Akteuren der Immobilienwirtschaft gefördert.
Die langjährige Erfahrung und Begleitung vieler Projekte zeigt: Parkplatzreduzierte Immobilienprojekte haben sich in den grösseren und gut erschlossenen Orten etabliert. Sie funktionieren ohne Probleme und ohne Leerstände. Carsharing, velofreundliche Infrastruktur, Begegnungsorte, sind einige der Erfolgsfaktoren. Doch wie sieht es mit der Parkplatzreduktion «auf dem Land» aus? Sind hier städtische Rezepte auch anwendbar oder wie müssen sie auf ländliche Verhältnisse angepasst werden, damit sie auch in weniger gut erschlossenen Lagen einwandfrei funktionieren?
Auf diese Fragen hat das Beratungsteam der Plattform Antworten. Gemeinsam mit interessierten Eigentümer*innen werden geeignete Konzepte erarbeitet und die Umsetzung bis zur behördlichen Bewilligung begleitet.
Im Rahmen des Projektes «Parkplatzreduziert in Kleinstadt und Dorf» werden mit Unterstützung des Bundesamtes für Wohnungswesen BWO Pilotberatungen durchgeführt. Bauherren, Eigentümer oder beauftragte Architektinnen werden unterstützt bei Abklärungen mit der örtlichen Baukommission oder Bauverwaltung, beim Erstellen von Mobilitätskonzepten oder in der Umsetzungsplanung (Parkierung, Veloabstellung, Carsharing etc.).
Casafair-Mitglieder, die in einer Ortschaft mit weniger als 10’000 Einwohner*innen oder an einer Lage mit weniger gut ausgebautem ÖV-Angebot leben (ab ÖV-Güteklasse C nach ARE), können sich für eine solche Pilotberatung zur Planung eines parkplatzreduzierten Neubaus oder zur Optimierung einer bestehenden Liegenschaft bewerben. In Frage kommen Einfamilien-ebenso wie kleinere oder grössere Mehrfamilienhäuser und Stockwerkeigentümer-Gemeinschaften. Es winkt ein finanzieller Rabatt von bis zu CHF 1’000.-.
Bitte loggen Sie sich ein, um eine Anfrage an die Plattform autoarm/autofrei wohnen zu senden von diesem Bonusangebot zu profitieren.
Plattform autofrei/autoarm wohnen
casanostra-Artikel «Weniger Parkplätze für mehr Lebensqualität»
casanostra-Artikel «Velotauglich bauen»
casanostra-Artikel «Zu Hause Strom tanken»