Schliessen

Casafair Logo

Positionen

Casafair bezieht Stellung zu Fragen, welche das Wohneigentum, das Mietwesen und die Raumplanungspolitik betreffen. Ferner positioniert sich der Verband in der Energiepolitik.
Dabei orientiert sich Casafair am politischen Leitbild. Dieses fordert eine zukunftsgerichtete Raumplanung und Mobilität, aktive Wohnraum- und Bodenpolitik, Nachhaltigkeit beim Bauen sowie Fairness beim Vermieten, Kaufen und Verkaufen.
Vernünftige HauseigentümerInnen sagen JA zum Berner Energiegesetz

Vernünftige HauseigentümerInnen sagen JA zum Berner Energiegesetz

Am 10. Februar 2019 entscheiden die Stimmberechtigten über die Revision des kantonalen Energiegesetzes. Bei dieser Vorlage geht es um die Energiewende im Kanton Bern. Der Hausverein Schweiz empfiehlt, dem Gesetz zuzustimmen. zum Artikel

Gegen ausufernden Mietwucher: Hauseigentümer unterstützen Wohninitiative

Der Nationalrat hat es heute verpasst, die Mietpreisspirale zu bremsen. «Der Wohnungsmarkt in der Schweiz ist gleichsam zu einem riesigen Spekulationsgeschäft geworden», moniert Hausvereinspräsidentin Claudia Friedl (NR SP/SG). «Es wird so immer schwieriger, bezahlbaren Wohnraum zu finden.» Der Hausverein Schweiz wird sich für das Volksbegehren einsetzen. «Denn: Wohnen ist ein Grundbedürfnis und damit ein Menschenrecht», sagt Claudia Friedl. zum Artikel

Für nachhaltiges Wohnen: Ja zur Zersiedelungsinitiative

Um schnelllebige und planlose Bauvorhaben umzusetzen, werden jeden Tag Landwirtschafts- und Grünflächen in der Grösse von acht Fussballfeldern zubetoniert. Durch diese Zersiedelung, wird die Landschaft zerstört und die Lebensqualität der Bevölkerung verschlechtert. zum Artikel

Energiewende in der zweiten Runde

Energiewende in der zweiten Runde

In zahlreichen Kantonen stehen derzeit Volksentscheide zu revidierten Energiegesetzen an. Praktisch als Schlussfolgerung der national beschlossenen Energiestrategie. Der Hausverein engagiert sich dezidiert für diese Vorlagen, derweil rückwärtsgerichtete Kräfte unter der Ägide des Hauseigentümerverbands HEV den Fortschritt torpedieren. zum Artikel

Umweltbewusste EigentümerInnen befürworten bernisches Energiegesetz

Im Frühjahr hat der Grosse Rat des Kantons Bern der Revision des kantonalen Energiegesetzes deutlich zugestimmt. Nun haben rückwärtsorientierte Kräfte das Referendum gegen das fortschrittliche Gesetz eingereicht. Der Hausverein Mittelland wird sich im Abstimmungskampf klar für die Vorlage engagieren, weil damit erneuerbare und effiziente Energien gefördert werden. zum Artikel

Ein Bekenntnis zum Veloverkehr

Dans Paris à vélo on dépasse les autos», hat Joe Dassin schon 1972 gesungen. 46 Jahre später verlangt der Gegenvorschlag zu einer Volksinitiative, dass auch in der Schweiz das Velo in der Verkehrsplanung auf die Überholspur gelangt. zum Artikel

Kein Raubbau am Mietrecht© zvg/mad

Kein Raubbau am Mietrecht

Im Bundeshaus wird derzeit eine massive Kampagne zur Aushöhlung der Mieterinnen- und Mieterrechte gefahren. Nicht weniger als acht parlamentarische Vorstösse zum Thema sind hängig. Angeführt wird der Feldzug vom Hauseigentümer-Verband. Der Hausverein Schweiz lehnt diesen Raubbau am Mietrecht klar ab. zum Artikel

Baupfusch: Jetzt tut sich was

Der Baupfusch und die Durchsetzung von Garantie- und Haftungsansprüchen beschäftigen den Hausverein schon lange: Eine Baupfusch-Geschichte in Walenstadt, die von «casanostra» im Herbst 2004 aufgearbeitet wurde, fand sogar im «Blick» Resonanz: «720 Baumängel – das ist die grösste Bruchbude der Schweiz» titelte das Blatt. Nun kommt auch politisch Bewegung in die Sache. zum Artikel

Die Schweiz benötigt eine zukunftstaugliche Bodenpolitik© U. J. Alexander/iStock

Die Schweiz benötigt eine zukunftstaugliche Bodenpolitik

Die Raumplanungskommission Urek des Ständerats lehnt die Zersiedelungsinitiative ab. Der Hausverein Schweiz bedauert dies. Die Hoffnung besteht, dass die kleine Kammer den kurzsichtigen Vorentscheid ihrer Kommission korrigiert und die Zersiedelungsinitiative gutheisst. zum Artikel

Der Eigenmietwert kurz vor dem Fall?

Seit Jahren wird gezankt um die Besteuerung von selbstgenutztem Wohneigentum. Links und Rechts konnten uneiniger kaum sein. Doch jetzt kommt Bewegung in die Sache. zum Artikel

Mietrecht: Hausverein Schweiz sieht keinen Handlungsbedarf© Zerbor/iStock

Mietrecht: Hausverein Schweiz sieht keinen Handlungsbedarf

Die Rechtskommission des Nationalrats hat einen Vorstoss von bürgerlicher Seite gutgeheissen, der die Rechte von Mieterinnen und Mietern drastisch einschränkt. Der Hausverein Schweiz lehnt eine derartige Beschneidung der Mieterrechte als unnötig ab. zum Artikel

Grosser Rat zeigt BKW die Rote Karte

Grosser Rat zeigt BKW die Rote Karte

Mit Zufriedenheit nimmt der Hausverein Mittelland Kenntnis vom deutlichen Ja des Berner Grossen Rats zu zweierlei Motionen, welche nach der unhaltbaren Preissenkung für Solarstrom seitens der BKW eingereicht wurden. zum Artikel

Ein starkes Signal

Ein starkes Signal

Der Hausverein Schweiz begrüsst die Annahme des Energiegesetzes. Dank dem «Ja» kann die Schweiz die Energiewende mit einer klaren Strategie vorantreiben und umsetzen. zum Artikel

Energiestrategie 2050: Massgeschneidert für Hausbesitzer© Parlamentsdienste

Energiestrategie 2050: Massgeschneidert für Hausbesitzer

Am 21. Mai entscheiden Volk und Stände über die Energiestrategie 2050. Die Vorlage ist durchaus ein Kompromiss – einer aber, bei dem die Vorzüge unverkennbar überwiegen. Der Hausverein Schweiz empfiehlt denn auch ein klares Ja. zum Artikel

Ja zur Energiestrategie 2050

Ja zur Energiestrategie 2050

Der Hausverein Schweiz unterstützt die Energiestrategie 2050 zum Artikel

Heute für morgen: Raus aus der Atomenergie© Jules_Kitano/iStock

Heute für morgen: Raus aus der Atomenergie

Die Schweizer Atomkraftwerke gehören zu den ältesten der Welt. Spielen wir kein russisches Roulette und fixieren wir deren Ablaufdatum, um endlich in die Zukunft der Energieversorgung zu schauen. zum Artikel

Der Hausverein sagt Ja zur Initiative «Grüne Wirtschaft»

Der Hausverein sagt Ja zur Initiative «Grüne Wirtschaft»

Der Zentralvorstand des Hausvereins Schweiz hat beschlossen, die Initiative «Grüne Wirtschaft» zu unterstützen. Dies aus mehreren Gründen: Zum einen tragen Hauseigentümerinnen und -eigentümer eine besondere Verantwortung gegenüber der Umwelt und dem Klima, und zum anderen werden sie von der Initiative profitieren. zum Artikel

Acht Fussballfelder pro Tag© U. J. Alexander/iStock

Acht Fussballfelder pro Tag

Die Zersiedelung der Schweiz schreitet ungebremst voran. Auch das neue Raumplanungsgesetz bringt nicht die erhoffte Wende in der Bodenpolitik. Das hat gravierende Folgen. Der Hausverein Schweiz unterstützt deshalb die Zersiedelungsinitiative der Jungen Grünen. zum Artikel

  • mietrecht-iStock-466150780-Zerbor-iStock: Zerbor/iStock
  • Living In A Box: Micha Steinmann/iStock
  • Modern Apartment Building With Balconies: elxeneize/iStock
  • Miethäuser: Andreas Käsermann
  • Tax affairs: mediaphotos/iStock
  • Lufingen, Nähe Kloten 2013: swisstopo - reproduziert mit Bewilligung BA150271
  • Man With Hand Making Stop To Pollution: ivansmuk-iStock
  • Common kingfisher: gebut/iStock
  • Statue of lady justice – rear view with copy space.: Lightspruch/iStock
  • Andreas Edelmann: Klima-Allianz
  • New Construction On A Green Field.: ognianm-iStock
  • Smoke Rising From A Chimney: JanHetman_iStock
  • Skyline Of Small Village In Winter With Fuming Chimneys: Meinzahn/iStock
  • 20140913 Kalkbreite Hof 03 VolkerSchopp: Genossenschaft Kalkbreite, Volker Schopp
  • IStock 1220109999 Let Pictures Tell The Story IStock: Let Pictures Tell The Story/iStock
  • Rhone Glacier In The Swiss Alps. Switzerland. Europe: ben185/istock
  • 12.07-palais-fédéral-Services du parlement: Service du parlement

Werbung