
Aufgrund des Corona-Lockdown haben viele Städte den diesjährigen Tag der Nachbarschaft vom 29. Mai auf den 28. August verschoben. Auch diesen Freitag ist beim unkomplizierten Beisammensein, grillieren und Apéro mit der Nachbarschaft noch Vorsicht geboten. Trotz Corona können wir uns aber über gute Nachbarschaftsbeziehungen freuen und für grosse und kleine Hilfeleistungen, Aufmerksamkeiten, Toleranz, freundliche Gesten und Worte bedanken.
Zum Beispiel mit einer netten Postkarte.
So geht’s:
- PDF-Kartengruss 1 und/oder Kartengruss 2 je doppelseitig auf etwas stärkeres Papier (min. 150 besser 200 g/ m² und mehr) ausdrucken
- Karten entlang der Linien zuschneiden
- Karten für bestimmte Nachbarn und Nachbarinnen auswählen, gewünschte Optionen ankreuzen und Gruss dazuschreiben
- Karten einwerfen
Kartengruss-Aktion für die ganze Nachbarschaft
Wer aus der Aktion Kartengruss eine Aktion für die ganze Nachbarschaft machen möchte, bereitet einen ganzen Stapel Karten aus und legt diese zusammen mit der Anleitung z.B. mit einem Stein beschwert gut sichtbar in einer Box auf der Sitzbank im Quartierpärkli oder beim Kiosk auf oder spannt eine Wäscheleine zwischen Bäumen, auf dem Spielplatz, beim Quartiertreffpunkt über den Fussweg beim Eingang zu Siedlung etc. An der Wäscheleine werden viele, viele Karten und die Anleitung & Einladung mitzumachen, Karten zu beschriften und zu verschenken, aufgehängt.
Viel Erfolg und guter Tag der Nachbarschaft!