Schliessen

Casafair
Bollwerk 35
Postfach 2464
3001 Bern
031 311 50 55
kontakt@casafair.ch

© 2023 Casafair

Impressum & Nutzungshinweise

Casafair Logo
Tageskurs: Mehr Grün für ein gutes Stadtklima (ecobau)

Tageskurs: Mehr Grün für ein gutes Stadtklima (ecobau)

Die Gestaltung öffentlicher Räume beeinflusst unsere Lebensqualität. Vor dem Hintergrund steigender Temperaturen in unseren Städten geht uns das Thema alle an. Der Kurs wird im Rahmen eines Stadtspaziergangs mit einführenden Referaten und Praxisübungen durchgeführt....
Aus dem Boden gestampft

Aus dem Boden gestampft

Begehung Stampflehmgebäude in Männedorf: Die Erstellung, der Betrieb und der Abriss von Gebäuden verursachen 40 Prozent des weltweiten CO2-Ausstosses. Um die Klimaziele zu erreichen, ist bei Neu- und Umbauten insbesondere die Wahl der Baumaterialien entscheidend. Ein...
Vom Ton zur Pizza

Vom Ton zur Pizza

Ton ist ein Naturprodukt. Dank einem Anteil an Tonerde (Al2O3) von mehr als 20 % kann der plastisch verformbare Werkstoff feuerfest gebrannt werden. In der Schweiz ist das Vorkommen im Reiat, dem östlichsten Ausläufer der Jurakette, eine einmalige Anomalie. Im Tonwerk...
Vom Wasser zum Strom

Vom Wasser zum Strom

Mit dem Ausbau von Solar- und Windkraftanlagen sind auch Pumpspeicherwerke in den Alpen gefragt. Sie können überschüssigen Strom speichern und bedarfsgerecht Energie ins Netz abgeben. Im Kraftwerk Linth-Limmern im Kanton Glarus besuchen wir die neuen, unterirdisch...
Leben auf kleinstem Raum

Leben auf kleinstem Raum

Minihaus, Jurte, Wohnwagen … Was gibt es für Kleinwohnformen und (wie) lassen sich diese mit Bestehendem verbinden? Wo liegen die Vorteile und das Potenzial solcher Wohnformen? Ein geleiteter Veloausflug mit Besichtigungen, Vortrag, Diskussion und Mittagessen....
Stadtrundgang: Obdachlos in Basel

Stadtrundgang: Obdachlos in Basel

Erleben Sie unsere Stadt aus einer neuen Perspektive.  Armutsbetroffene und obdachlose Menschen – die Experten der Strasse – erzählen aus ihrem Alltag. Sie führen in ihr öffentliches Wohnzimmer oder zum privaten Notschlafplatz. Gemeinsam haben die Stadtführer...
Schattenpflanzen

Schattenpflanzen

Die Spezialitätengärtnerei für Schattenpflanzen «Blattgrün – Gärtnerei Im Park» in Rifferswil (hinter dem Seleger Moor) hat ein tolles Angebot von Stauden(-spezialitäten), Gräsern und Farnen aus eigener Produktion in Bioqualität. Im Park in waldartiger Umgebung finden...
Umbau statt Neubau

Umbau statt Neubau

Inwieweit lassen sich Umbauten für Menschen in der zweiten Lebenshälfte ressourcenschonend und sozial verträglich vornehmen/gestalten? Zusammen mit den Architekten besichtigen wir das innovative Umbauprojekt Renggergut. Knapp 30 ältere Menschen werden hier...
Besuch im Bundeshaus

Besuch im Bundeshaus

Casafair-Präsidentin Claudia Friedl und Vizepräsident Beat Flach sind Mitglieder des Nationalrats. Sie ermöglichen Ihnen einen Einblick in die Parlamentsarbeit während der Session. Nach dem Tribünenbesuch ist Zeit für Fragen und einen Rundgang mit anschliessendem...
Geomantischer Stadtrundgang

Geomantischer Stadtrundgang

Auf einem geomantischen Stadtrundgang führt Sie Beat Wicki durch das Chakra-System von Luzern. Sie lernen zu verstehen, warum Kirchen, Plätze und wichtige Gebäude eine bestimmte Ausrichtung haben und wie sich die «Leuchtenstadt Luzern» mit der anliegenden...
Auf der Suche nach Grün

Auf der Suche nach Grün

Eine Expedition im Basler Entwicklungsareal Dreispitz und Umgebung Mit unserem langjährigen Referenten Matthias Fahrni, Landschaftsarchitekt BLS, erkunden wir das ehemalige Industriegebiet und seine Ränder. Unser ebenso fachkundiger wie humorvoller Referent garantiert...
Wiederverwertung und Erhalt statt Abriss

Wiederverwertung und Erhalt statt Abriss

Begehung Umbauten Birmensdorferstrasse 614 und 618 Die Erstellung, der Betrieb und der Abriss von Gebäuden verursachen 40% des weltweiten CO2-Ausstosses. Um die Klimaziele zu erreichen, sind neben der Transformation des Betriebs (nachhaltige Heizsysteme, Reduktion des...
Schutz und Förderung von Mauersegler, Mehlschwalbe & Co.

Schutz und Förderung von Mauersegler, Mehlschwalbe & Co.

Vögel, die an Gebäuden brüten, gehören fest zu unserer Kultur und begeistern als Boten des Frühlings seit jeher viele Menschen. Heutzutage sind sie allerdings auf unsere Akzeptanz angewiesen: Ohne aufgeschlossene Hausbesitzer:innen haben Mauersegler und Mehlschwalben...
Rotten, Rhone, Rhône – Avignon

Rotten, Rhone, Rhône – Avignon

Unsere Reise führt uns von Lyon zum Kloster Sainte-Marie de la Tourette von Le Corbusier, eine meisterhafte Synthese aus Errungenschaften der Moderne, in der sich puristische Formen, brutalistische Texturen und revolutionäre Wohnformen verbinden. Wir übernachten in...

Besuch im Bundeshaus

Besuch im Bundeshaus Casafair-Präsidentin Claudia Friedl und Vizepräsident Beat Flach sind Mitglieder des Nationalrats. Sie ermöglichen Ihnen einen Einblick in die Parlamentsarbeit während der Session. Nach dem Tribünenbesuch ist Zeit für Fragen und einen Rundgang mit...
Una vecchia casa nel cuore del Borgo

Una vecchia casa nel cuore del Borgo

Una vecchia casa in pietra nel cuore del Vecchio Borgo di Biasca viene ristrutturata in modo ecologico e sostenibile con l’aiuto dei nostri sforzi. Mantenendo il fascino dell’antico, integrandolo con il nuovo, applicando tecniche antiche e utilizzando...
Geomantischer Stadtrundgang

Geomantischer Stadtrundgang

Beat Wicki führt Sie durch das Chakra-System von Luzern. Sie lernen zu verstehen, warum Kirchen, Plätze und wichtige Gebäude eine bestimmte Ausrichtung haben und wie sich die «Leuchtenstadt Luzern» mit der anliegenden Molassebergkette am Sonnenhöchststand...
Besichtigung Zollhaus mit FEZ

Besichtigung Zollhaus mit FEZ

Wohnen, Arbeiten, Gewerbe, Dienstleistungen, Kultur und Gemeinschaft – das Zollhaus der Genossenschaft Kalkbreite prägt mit seinen drei Bauten das Stadtgebiet vis-à-vis der Europaallee und steht, nicht nur architektonisch, für Offenheit und Durchmischung. Das Gebiet...
Stadtentwicklung in Altstetten

Stadtentwicklung in Altstetten

In welche Richtung soll Stadtentwicklung gehen und wo stehen wir im Moment? Im Gebiet Altstetten ist in Bezug auf die Stadtentwicklung in den letzten Jahren so viel gelaufen wie nirgends sonst in der Stadt Zürich. Einerseits hat sich das Arbeitsgebiet Altstetten Nord...
Spaziergang Hitzeminderung

Spaziergang Hitzeminderung

Spätestens der Hitzesommer 2018 hat uns die Auswirkungen des Klimawandels in Städten eindrücklich bewusst gemacht. Dicht bebaute Gebiete – wie Zürich West – erwärmen sich überdurchschnittlich stark. An praktischen Beispielen referieren Expert*innen der Stadt Zürich zu...

Rhône – Lyon

Unsere Reise führt uns von Genf entlang der Rhone weiter durch eine verblüffend vielfältige Landschaft bis Lyon, der geschichtsträchtigen UNESCO-Stadt mit ihrer aussergewöhnlichen Architektur und weithin berühmten Küche. Nicht nur Renaissance und Klassizismus prägen...
Frauenstadtrundgang: «Sie ist da! Da und da!»

Frauenstadtrundgang: «Sie ist da! Da und da!»

«Ist Sie da?» Der Rundgang führt entlang der Limmat in den Kreis 5. Erfahren Sie, wie Dada und nachfolgende künstlerische und feministische Bewegungen in den letzten 100 Jahren gesellschaftliche Teilhabe forderten und den öffentlichen Raum als geschlechterpolitisches...


Werbung