Schliessen

Casafair Logo

Komfortlüftung gegen Feuchtigkeit?

,

«Meine Wohnung liegt im Souterrain und ist sehr feucht. Zurzeit lüfte ich dreimal täglich durch und schalte zweimal täglich für jeweils zwei Stunden einen elektrischen Luftentfeuchter ein. Die Luftfeuchtigkeit in meiner Wohnung liegt trotzdem zwischen 60 und 70 Prozent. Kann eine Komfortlüftung mein Problem beheben?»

Die Komfortlüftung hat zwar Vorteile, aber in Ihrem Fall kann sie die Ursache des Feuchtigkeitsproblems nicht beseitigen. Eine so hohe Luftfeuchtigkeit trotz Ihrer Lüftungsdisziplin lasst darauf schliessen, dass die Feuchtigkeit aus dem Boden kommt.

In alten Gebäuden ohne Feuchtigkeitssperre an den Grundmauern wird das im Erdreich vorhandene Wasser von den Wanden aufgesaugt, ähnlich einem Schwamm, der das Wasser von unten nach oben und von aussen nach innen aufsaugt.

Bei Hanggrundstucken können Grundwasserströme die Ursache sein. Sie verlaufen in der Regel parallel zur Oberflache. Wenn man eine Mauer oder ein Bauwerk in einen Hang baut, sammelt sich das Wasser in der dadurch entstehenden Kerbe und kann durch Fugen oder kleine Risse in den Wanden eindringen.

Eine bewährte Lösung ist das Anbringen einer Abdichtung und eine Drainage von aussen, sodass das Wasser, das sich auf der Hangseite ansammelt, an den Seiten des Bauwerks vorbeifliesst und durch Versickern oder über die Kanalisation abgeleitet wird.

Jeder Fall ist anders. Es ist ratsam, Fachleute für Hydrologie und ein spezialisiertes Unternehmen beizuziehen. Zögern Sie nicht, mehrere Angebote und Referenzen einzuholen.

Werbung